Verbrauch 250D - eine angenehme Überraschung ;-)

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

nach den ersten knapp 700 Kilometern mit meinem 86er 250D, habe ich gestern erstmals vollgetankt und war sehr angenehm überrascht. Bei in etwa gleichen Anteilen von Stadt, Land und Autobahn habe ich 5,2 Liter verbraucht. Zugegeben - auf der Autobahn bin ich kaum schneller als 120 gefahren, dennoch hatte ich eigentlich mit mindestens 1,5 Litern mehr gerechnet. Es kann zu einem gewissen Anteil auch daran liegen, dass alle Filter und Flüssigkeiten gerade getauscht wurden und der Wagen mit vollsynthetischem Öl gefahren wird, trotzdem scheine ich doch ein insgesamt sehr sparsames Modell erwischt zu haben...

Mit erfreuten Grüßen
Jablonski

Beste Antwort im Thema

Hallo,

in Spritmonitor sind die Durchschnittwerte Deines Fahrzeugs 250D (Bj 86-93) gelistet;
68 Fahrzeuge mit Motorleistung 90PS/94 PS sind enthalten:
Minimaler Verbrauch: 5,31 Liter / 100km
Maximaler Verbrauch: 10,4 Liter / 100km
Durchschnitt: 7,12 Liter / 100km

Das Dein Verbrauch von 5,2 Litern erreicht wurde kann ich mir nur folgendermassen erklären:

1) Tank war vor Fahrbeginn rappelvoll
2) Zapfsäule hat beim Endtanken früh abgeschaltet. Da können leicht Mal 2-2,5 Liter Diffeenz entstehen wenn man z.B. die LKW Zapfsäule mit hohem Durchfluss nimmt.
3) Motorleichlauföl (10er Öl oder Vollsynthetisches W10-x)
4) Aussenspiegel abgenommen
5) alle Schlitze am Auto abgeklebt (icl. Schürzen)
6) schmale 185er Reifen auf 3,5 bar gefahren
7) Rückenwind auf der meisten Strecke
8) keinesfalls viel Stadtverkehr
9) alle Gewichte aus dem Auto entfernt (lästige Mitfahrer, Ersatzreifen, Reservetank, u.s.w.
10) grosser Anteil Gefällstrecke (wenig Anstiege)
11) keinerlei Zugbetrieb (Anhänger)
12) kein geöffnetes Fenster / Lüftung geschlossen
13) konstantes Fahren mit ca. 80kmh - kaum Beschleuunigungen / Bremsmanöver
14) Verbraucher (Lichtmaschine) abgeschaltet
15) Keine Klimaanlage eingeschaltet

Die 5 Litermarke erreicht man mit einem 200D/250D nur unter MINDESTENS oben genannten Bedingungen.
Alles andere wäre ein Perpetuum Mobile !

http://www.spritmonitor.de/.../262-E-Klasse.html?...

Ich fahre seit 21 Jahren verschiedenen 200D /250D TD Pullman
Nie habe ich zwischen 2 Voll-Betankungen weniger als 5,8 Liter verbraucht.
Mein Duchschnitt liegt mit dem schweren Pullman 200D bei 7,3 Litern.

Pullwoman

44 weitere Antworten
44 Antworten

dann will ich auch noch meinen Senf dazugeben:

E250 D , also OM605 Vierventiler als T-Modell mit Handschaltung:

vorwiegender Einsatz auf Landstraßen, wenn Autobahn, dann 120 - 130 km/h, aber oft auch Kurzstrecken

Mein Verbrauch über viele tausende Kilometer gemessen, also keine Fehler durch einmaliges Tanken:

Vor der Motorüberholung 7,0 l
Nachher 6,3 l

Überholung heißt: Kopfdichtung neu, Ventile kürzen und einschleifen, ESP Förderbeginn und Gleichförderung einstellen, ESD neu

Warum Ventile kürzen?

Das höre ich zum ersten mal

Zitat:

@ppuluio schrieb am 9. Juli 2017 um 13:50:26 Uhr:


Warum Ventile kürzen?

Das höre ich zum ersten mal

Wenn die Ventilsitze stark eingeschlagen sind, sind die Ventile zu lang, d.h. die Hydrostößel können das gar nicht mehr ausgleichen und die Ventile schließen nicht mehr vollständig.

Die teure Abhilfe wäre, die Ventilsitze ganz zu "erneuern", die billigere ist, eben nur die Ventilsitze nachzuschleifen und die Ventilschäfte ein wenig zu kürzen.

Danke!

Ähnliche Themen

6,3 L sind für den OM605 richtig gut.

Zitat:

@Otako schrieb am 9. Juli 2017 um 17:34:11 Uhr:


6,3 L sind für den OM605 richtig gut.

wie gesagt: viel Landstraße. Dabei wird nicht "geschlichen", aber vorausschauend gefahren, z.B. rechtzeitig vor dem Ortseingang Gas wegnehmen, daß man nicht bremsen muß usw...

Ich glaube, es ginge sogar noch besser, wenn die T-Modelle nicht so kurz übersetzt wären.

Moin,

ich bin schon erstaunt, welche Verbräuche ihr so hinbekommt. Ich fahre mit meinem handgerissenen Mopf2 T-Modell E250D Landstraße und Autobahn und das sehr gesittet. Unter 7 Liter bin ich noch nie gekommen und jetzt auf der Tour von HH nach Kopenhagen und zurück hat er sich knapp 9 Liter reingepfiffen. Spritleitungen sind neu und Wartung ist auch frisch. Hat auch erst 190tkm runter..... Im Großen und Ganzen fahr ich den mit 8l. Finde ich schon viel.

8l für einen OM605 ist schon ein wenig viel.
Ich fahre unseren E300D mit Automatik und Klima (OM606) mit ca. 7 bis 7,5 l. Da ist von allem was dabei, innerorts, Landstraße, BAB.

Würde mal die Abgasrückführung checken....

Dänische Tempolimits zu Grunde gelegt verbraucht mein 230er da ja weniger :P

die Abgasrückführung ist eigentlich stillgelegt. Die Tempolimits habe ich mit +10kmh eingehalten. Was mich wundert in letzter Zeit ist, daß der beim Beschleunigen nach Sprit bzw. Abgas stinkt. Der Verbrauch war aber schon so hoch, als er noch nicht gerochen hat. Bei konstant 180 ist er dann bei etwas über 9l, was ich aber als normal erachte. Aber der "normale" Verbrauch ist schon saftig....

Sind die ESP bzw. Einspritzdüsen dicht?

Schau mal, ob in den Einspritzdüsenvertiefungen evtl. Diesel schwimmt.

Moin Moin !

Zitat:

8l für einen OM605 ist schon ein wenig viel.

Ich fahre unseren E300D mit Automatik und Klima (OM606) mit ca. 7 bis 7,5 l. Da ist von allem was dabei, innerorts, Landstraße, BAB

?????
Also ich habe den OM606 mit Handschaltung , ohne Klima in der Limo und brauche so gut 9 l im Schnitt , was ich für völlig ok halte ! Praktisch nur Landstrasse und AB , mit Anhänger und bei zügiger AB-Fahrt geht der Verbrauch auch deutlich über 10l.

MfG Volker

Die 7,5 Liter sind der Durchschnitt aus 70% Landstraße 20% BAB und vielleicht 10 % innerorts.
Wobei innerorts heißt bei mir nicht Stadtverkehr. Ich wohn aufm Land, da kann man ohne Stop and go mit 50 bis 60 durchs Dorf cruisen 😁
Auf der BAB ist das meiste eh auf 120 beschränkt.
Klar wenn man schneller fährt, geht der Verbrauch schon an die 10 Liter ran.

Moin,

Einspritzpumpe ist trocken, bei den Einspitzdüsen konnte ich keinen Diesel sehen. Der ganze Motor ist komplett trocken. Allerdings riecht er im Innenraum nach ca. 2min Vollgas (also beim Beschleunigen *grins*) im Innenraum nach Abgas. So wie ich das sehe, scheint ein Bolzen am Krümmer abgerissen zu sein. Kann es sein, daß der Mehrverbrauch daher rührt (der Gestank ist klar).

Deine Antwort
Ähnliche Themen