Verbrauch 240er außerorts
Hallo,
da mein 124er so langsam in die Jahre kommt, möchte ich mir ein neues Fahrzeug zulegen. Werden soll es ein W202. Die Baureihe hat es mir schon sehr lange angetan.
Nun habe ich einen passenden Wagen gefunden, es ist ein 240er Sport aus 1998 mit Schaltgetriebe und Scheckheft. Das Fahrzeug sieht auch rosttechnisch nicht gerade sehr befallen aus.
Doch als ich einem Bekannten davon erzählte, meinte er nur, ob ich bescheuert sei, mir einen 240er zu kaufen, denn der Motor würde sehr viel "saufen" für relativ wenig Leistung.
Naja, jetzt hab' ich mich schlau gemacht im Internet und habe Erfahrungen gelesen, dass es möglich sei, den 240er zwischen 7,5 und 14 Litern zu fahren. Das ist ja schon eine sehr große Spanne... Auch liest man oft, dass viele den 240er schlecht reden, aber ihn (wahrscheinlich) noch nie gefahren sind.
Jetzt möchte ich mal wirklich wissen, was ein 240er verbrauchen würde, den ich mit Schaltgetriebe (ich weiß, dass die Automatik besser sein soll, aber ich kaufe mir garantiert einen Schalter!) ca. 15-20km hin und zurück zur Arbeit bewegen würde. Das Fahrzeug würde nur außerorts auf Landstraßen bewegt werden. Macht es überhaupt was, dass ich keine Automatik möchte? ich schalte einfach gerne und man hört zudem, dass sich eine Automatik negativ auf den verbrauch auswirkt.
MfG
Bitte keine Vorschläge, ich solle mir einen 280er kaufen. Der 280er verbraucht zwar minimal mehr, dafür ist er in Steuern/Versicherung teurer.
12 Antworten
Mein C240 Sport (Automatik) verbraucht durchschnittlich 11 l/100 km bei 60 % Landstraße, 40 % Stadt.
ein sehr empfehlenswertes Modell. Der Mehrverbrauch (z.B. gegenüber einem C180) ist in Relation zu dem weitaus besseren Fahren unerheblich und wird durch den heute geringen Preis ohnehin mehr als aufgewogen.
So ein Fahrprofil hatte ich zwar nie (und die 7,5 bis 14 kommen bestimmt auch von mir), aber zur Zeit mache ich 40km einfache Strecke mit 5 km Landstraße, dann Autobahn 110, dann Baustelle 100, dann AB 130. Rückwärts erst Ortsdurchfahrt und 750m Stauung, leicht bucklige Bundesstraße mit 110-130, dann Schwenk auf Bundesstraße mit 100 und zuletzt 5km Allee mit 80. Das dürfte außerörtlicher Langstrecke so einigermaßen entsprechen; du hast dann zwar ne gleichmäßigere Geschwindigkeit, aber insgesamt kürzer, was heißt, auf eine Tankfüllung zusammengerechnet war der Motor längere Zeit kalt.
Der Schnitt hier liegt zwischen 9,56 und 10,73 (einen Ausreißer mit 11,73 hatte ich drin) über die letzten x Tankfüllungen. Das sind 10,12 im Schnitt. Und da muss man bedenken, dass durch die porösen Benzinschläuche auch noch etwas Verlust stattfindet... 😮
Mein insgesamt niedrigster Level, 7,31 Liter, war eine reine AB-Fahrt mit max. 140 und leichtem Stau. Der höchste abgesehen von Messfehlern lag bei 14,35 mit sehr viel Kurzstrecke, Stau und Winterreifen.
Die fehlende Automatik ist keine Sparhilfe, eher im Gegenteil, du würdest einen Schalter z.B. sicher nicht im 2. anfahren lassen 😉 Das bisschen Verlust im Wandler macht die Ruhe und die Abwesenheit von Schaltfehlern wieder wett.
Ich hab schon vor Jahren geschrieben, dass der Unterschied C180 Schalter/nackt/Limo vs. C240/Automatik/Klima/T-Modell gerade knapp 2 Liter ausmacht, das noch mit dem Kurzstreckenprofil von täglich 2x 6km Fahrt - was einen kalten V6 wirklich saufen lässt, egal was dranhängt. Und das herrlich leise Laufgeräusch gepaart mit dem "man könnte wenn man wollte" (heißt für mich: W/S Schalter der Automatik auf S) ist mir den Aufschlag allemal wert.
Übrigens - nur zum Vergleich - kommt mein gleichalter Audi V6 2.8, Schalter, auf der gleichen Strecke ebenfalls auf einen Schnittverbrauch von 10,2 Litern - dessen Hubraumnachteil wird wohl durch den etwas besseren Luftwiderstand geglättet.
Danke!
Das Problem bei mir ist, dass ich nicht 6km zur Arbeit habe, sondern gleich 15-20km (je nach dem, ob ich jm. mitnehmen muss, oder nicht).
Das kommen im Jahr ca. 15.000km raus...
Einen Diesel möchte ich nicht, denn Diesel stinken und der 220er CDI ist auch nicht der flotteste. Beim mir ist es bei Autos auch ein emotionaler Reiz, denn so ein V6 hört sich einfach besser an, er läuft ruhiger und dazu braucht er ca. 10L. Ich vermute mal, dass ein 180er ca. 8,5 L braucht.
Wenn Benzin ca. 1,60€ kostet, sind das auf 100km ca. 2,40€ Mehrkosten, also im Jahr 360€ mehr (nur Sprit) und dafür hat man natürlich auch mehr Leitung, wie PeterWald schon erwähnte...
Ich hab' nur Angst, dass mein Auto nacher doch irgendwie 14L braucht, denn ich habe auch schon Beiträge gefunden, wo user davon berichteten, dass der Verbrauch nicht unter 12L zu bekommen sei...
Hallo Benzer68,
ich habe zwar keinen 240er, sondern einen 280er
Reihensechzylnder (Bj. 94) mit 4-Gang Automatik,
kann dir aber aus meiner Erfahrung mit diesem Auto
(seit Mai 2007) sagen, das wenn Motortechnisch
alles fit ist, du mit 9-11 Liter auskommst. Bei normaler
Fahrweise. Die V 6 sind lt. Papier noch etwas sparsamer.
Bei agiler Fahrweise komme ich auf ca. 12 Liter.
Schöne Grüße
gawa280
Ähnliche Themen
Spritmonitor
Hier findest du meinen Ex. 240er.
Landstrasse bzw. Autobahn habe ich ca. 8l Verbrauch gehabt, mit Klima an.
Der 240er ist nur in der Stadt ein Säufer und das ist fast jedes Auto mit der Leistung und dem Gewicht.
@ Benzer68
Ich fahre den 240er (Schalter) nun seit 8 Jahren und kann Dir glaubhaft versichern, dass er 14l/100km verbraucht. Dafür musst Du nur auf die BAB und Vollgas fahren. 😉
Im Alltag liege ich auf 25 km (einfache Strecke) Arbeitsweg (davon 5 km innerorts) bei 10l/100km. Meine Fahrweise würde ich als normal flott bezeichnen.
Gruß
Frank
Glück gehabt! 😰 Nach NONDMAs ersten Satz hatte ich schon Panik...
Hat sonst noch wer Erfahrungen mit dem 240er?
Ich hab' auch so ca. mit 10L gerechnet.
Fahre meinen 240er (einen der letzten schon mit 2,6l) jetzt im elften Jahr. Meinen Vorrednern habe ich nix hinzuzufügen. Im Schnitt zwischen 10 und 11 liter bei 60% Stadt und 40% Land.
Hallo,
ich möchte meine Senf auch dazu geben.
Als ich noch nur Benzin fuhr, lag mein Verbrauch im Mischbetrieb bei 10-11 l. BAB flott max. 12-13 l.
Jetzt mit Gas liegt der Verbrauch bei 11-12 und max. 13l.
Ich denke bei gemäßigter Fahrweise kann man bei 10 l liegen.
Gruß
Hallo,
ich bin zwar keinen C-240 gefahren hatte 10 Jahre lang einen C-280 Bj.1996 mit 4 Gg.-Automatic,der verbauchte im Schnitt rund 12 ltr./100 km bei 20%Stadt 20%Land und 60% Autobahn.Bei längeren Autobahnfahrten ging der Verbauch auf 9,0 ltr./100 km zurück,ich denke das ein C-240 ca. 1,0ltr./100 km weniger verbrauchen dürfte als ein C-280.
Klar Spritsparer sind beide mit Sicherheit nicht,aber auch keine überdurchschnittlichen Säufer und falls das Benzin zu teuer werden sollte,besteht die Möglichkeit das Auto auf Gas umzurüsten,funktioniert sehr gut und schont den Geldbeutel je nach Fahrleistung,die mindestens dann 15.000 km im Jahr Bin betragen sollte.
Bin mein C-280 insgesamt 305.000 km selber gefahren.
gruss Uwe
Laut Norm braucht der Wagen 9,8 und laut Spritmonitor 10,06 Liter. Das sollte als exakte Angabe wohl ausreichen. Solltest du mehr brauchen, liegt es entweder an der Fahrweise oder -profil.
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
ich denke das ein C-240 ca. 1,0ltr./100 km weniger verbrauchen dürfte als ein C-280.
Denke ich nicht. Die dürften einigermaßen gleichauf liegen, ebenso wie die Vierzylinder-Sauger sich kaum unterscheiden.