Verbrauch 20 Liter / 100km
Ich besitz einen bj 2001, 220 cdi, kombi
meine frage wäre :
Ist es normal wenn das Auto 1 bis 2 Tag steht, wenn man dann rausfährt in die Kälte, und es staut extrem das das Auto plötzlich über 20 liter verbraucht? Das zeigt mir die Anzeige an, und erst wenn ich wieder in rollen kommen, Tempomat einschalte das er langsam wieder auf 8-10 Liter kommt, da ist aber auch der Motor schon war
Ist das Normal?
DANKE!
Beste Antwort im Thema
Hier werden ständig unterschiedliche Verbräuche durcheinandergebracht.
Das was hier mit hohen Verbräuchen z.B. 30L beschrieben wird
sind vom Bordcomputer berechnete theoretische Verbräuche auf
100 Km, wenn man zum Beispiel auf einer Fahrt von 2 Km
10 mal an der Ampel oder Ähnliches stehen muß.
Wenn man auf diese Art 100 Km Wegstrecke zurücklegen würde,
dann ist der Verbrauch eben wegen der langen Standzeiten, in
denen der Spritverbrauch weiter läuft, berechnender Weise so hoch.
Der echte Durchschnittsverbrauch läßt sich erst bei den Tankstops errechnen, basta!
18 Antworten
Hallo zusammen,
hab mal zu diesem Thema einen interessanten Beitrag
aus der Auto Motor u. Sport angehängt.
MfG
Freddo54
Ich finde die `Manipulation´ von MB trotz des `Anfangsschwindels´ okay.
Warum? Wenn ich nach dem Kaltstart mit dem Wert 8,4L losfahre und die Anzeige beginnt nach z. B. 3km Fahrstrecke diesen Anfangswert herunterzuzählen, dann bedeutet das doch nichts anderes, als dass die Verbräuche aus den ersten Metern, seinen sie nun 30L oder 130L, sich nach 3km auf einem DURCHSCHNITTSverbrauchsniveau sich von z. B. 8,2L befinden.
Was würden denn nun die `realen´ Durchschnittsverbräuche der ersten 1000 Umdrehungen oder der ersten 52 Metern aussagen?
Richtig, nichts.
Diesen großen Zahlen mit genau umgekehrten kleine Volumen helfen niemanden sondern sorgen im Zweifelsfalle für gewisse Irritationen oder Ungelassenheit.
Also, wenn ich feststelle nach 3km Fahrstrecke geht es weiter abwärts mit dem Verbrauch, dann ist das der Beweis, dass ich auf die wahre Verbrauchsanzeige der ersten Meter sehr getrost deshalb verzichten kann, weil diese Information aber auch nix aussagt.
Sehe ich genauso.
Bei der Außentemperaturanzeige wird auch einiges gerechnet, um alles mögliche zu kompensieren.
Das Problem ist, daß viele Leute glauben, wenn da "in digital" 17,5° steht, dann stimme das auch. In Wahrheit ist die Außentemperaturanzeige aber nur ein besseres Schätzeisen - und mit der Verbrauchsanzeige ist es vermutlich ähnlich, insbesondere dann, wenn der Motor noch kalt ist und das Ergebnis weniger Motor-Laufminuten bzw. weniger km Fahrstrecke auf 100km "aufgeblasen" werden muß. Da stecken automatisch ein paar Erfahrungswerte drin, die MB in eigenen Praxistests ermittelt hat.
Zitat:
Original geschrieben von grabus
Ist es normal wenn das Auto 1 bis 2 Tag steht, wenn man dann rausfährt in die Kälte, und es staut extrem das das Auto plötzlich über 20 liter verbraucht?
..... du meinst auf den ersten 100m 😁
Also ich berechne den Verbrauch zwischen 2 Tankstops und wenn sich hier etwas Abnormales tut, dann suche ich den Schuldigen.
Auf den ersten Metern nach den Anlassen ist das Öl noch kalt, die div. Lager noch mit hohen Reibungsverlusten behaftet und die Einspritzeinheit läuft noch auf Kaltlaufphase, dann sind 20 Liter fast als normal zu bezeichnen. Stell das Fahrzeug in eine beheizte Garage, schließe einen elektrischen Vorheizer an und der Kaltlaufverbrauch wird sich deutlich verringern.... allerdings deine Stromrechnung erhöhehn 🙂