verbrauch 2.0i vs 3.0i
Hallo BMW X3 Fans,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen älteren X3 zuzulegen, Bj. 2005-2006.
Da ich zu 95% nur in der City Fahre, meist zur Arbeit und zurück sollte es ein Benziner sein den ich dann auf LPG umrüsten möchte.
Nun stehe ich vor der Entscheidung ob es der 2.0 mit 150PS oder der 3.0 mit über 200PS sein soll.
Soweit ich recherchiert habe soll der 2.0i ca 14Liter Benzin in der City verbrauchen der 3.0i an die 3 Liter mehr.
Bei LPG kommen da noch bis zu 25% drauf.
Wenn die Verbrauchsangaben stimmen dann macht das bei mir an die 500Euro unterscheid im Jahr.
Frage: stimmen die Angaben so? Hat jemand Erfahrungswerte in der Stadt?
Macht das überhaupt sinn in der City den 3.0l zu fahren?
Würde mich über Erfahrungen freuen!
Danke und Gruß
Leho
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt wär mir das alles zu kompliziert. Nen passenden ( Ausstattung) älteren Benziner zu suchen ( gibt nicht so viele), dann die Karre auf LPG umrüsten ( geht ja auch nicht umsonst), geringe Reichweiten in Kauf nehmen und nur LPG- Tankstellen ansteuern zu müssen damit sich`s lohnt. Und wie`s beim Wiederverkauf ausschaut weis man auch noch nicht.
Dann schon lieber einen 2 l Diesel ( große Auswahl) und gut is.
27 Antworten
Hallo,
warum wird eigentlich immer nur der Verbrauch erwähnt. Ja das ist einfach. Höhere Steuern, höhere Wartungskosten, höhere Reparaturanfälligkeit (nicht bei jedem) beim Diesel gibt es auch noch. Wenn es ganz schlecht läuf wird auch noch irgendwann der Steuervorteil gekippt oder reduziert.
Ein Diesel versifft im Stadtverkehr noch schneller und irgendwann ist der Ansaugtrackt halb dicht und vieles verkokt.
Ich bin zwar kein LPG Fan aber ich finde den Weg gut. Käme denn neben einem 2,0 nicht auch der 2,5 Benzin in frage? Den 3,0 fände ich bei Hauptsächlich Stadtv. zu übertrieben.
Zum Stadtverbauch beim 3,0 Benzin kann ich leider nix sagen. Mein 3,0 Verbraucht bei ca. 20% BAB, 50% Stadt und 30 % Land ungefähr 12,5 Liter.
Diesel war schon immer eher für Langstrecken.... ist heute nicht anders.
Der 2.5i ist auch interessant aber der verbraucht zum 3.0i ist kaum nennenswert, dann direkt den 3.0i.
Ich befürchte aber das ich keinen x3 3.0i der unter 130.000km gefahren hat (Schaltgetriebe) für 10.000Euro bekomme… es gibt hin und wieder Angebote unter den Betrag aber den traue ich nicht….
Km Stände zurückdrehen scheint wohl an der Tagesordnung zu sein…
Aktuell hier nachzulesen:
http://www.focus.de/.../...-autos-ab-werk-vorbereitet_aid_1141432.html
:-/
Dazu kommt dann noch die Gasanlage für an die 3000Euro.... viel geld für ein älteres Auto....
Zitat:
Original geschrieben von leho
Diesel war schon immer eher für Langstrecken.... ist heute nicht anders.
Meine Frau fährt 25-30TKm /Jahr und ich würde heut nen Benziner nehmen. Viel einfacher gebaut und nicht so anfällig wie die hochgezüchteten und "sauberen" Diesel. Zuviel Klimbim in den Dieseln, welche entweder sterben oder verdrecken und so quasi sterben.
Also wir fahren seit über 4 Jahren einen 2.0i.
Wir fahren hauptsächlich durch die Stadt und der Wagen verbraucht so um die 12 Liter.
Was natürlich klar ist, das wenn jemand sonst Diesel fährt, der 2,0i ein ganz anderes Verhalten hat.
Der Wagen braucht Drehzahl und ist dann auch nicht langsam.
Bin mit dem 2.0i bereits einige Male auf der Nordschleife gefahren und das geht auch. Immer schön die ganze
Familie in das Auto und los gehts.
Glaubt mir, das geht wirklich
Gut, ich fahre sonst auf dem Ring BMW M5 und da ich M-verseucht bin, liebe ich hohe Drehzahlen und komme damit zurecht. Auch klar, das der X3 nicht an die unter 8 Minutenmarke kommt :-)
Man muss am Ende die komplette Rechnung machen. Ein 3.0i kostet einfach auch im Unterhalt viel mehr, die Umrüstung auf LPG ist teurer.......
Übrigens wir fahren nicht LPG sondern ganz normal Super Plus.
Jetzt mal Hand aufs Herz. Welcher X3 außer der SD oder vielleicht noch der 3.0 SI ist denn wirklich flott ?
Keiner, richtig. Es sind 1,8 to in Form einer Schrankwand die bewegt werden muss.
Spass in den Kurven macht der X3 trotzdem und im Winter soweiso. Man muss aber auch im WInter mit dem X-drive umgehen können, damit richtig Spass aufkommt.
Auf jeden Fall, ist der X3 E83 ein tolles und sehr solides Auto. Auch als 2.0i Benziner.
Grüße
nogfe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nogfe
Es sind 1,8 to in Form einer Schrankwand die bewegt werden muss.
Jepp, ein fliegender Kühlschrank aber dafür flott. *lol*
Hallo!
Habe den Thread etwas verspätet entdeckt...
Falls du dich noch nicht entschieden hast:
Ich hatte zunächst zwei Jahre einen 2,0i. Die Leistung reicht meiner Meinung nach aus, in der Stadt sowieso und wenn man nur gelegentlich auf der Autobahn unterwegs ist, dann kann man - mit etwas Anlauf - auch mit 200 flott unterwegs sein.
Mich haben beim 2,0i aber drei Punkte gestört:
1. Der Verbrauch ist mit rund 12,5l in der Stadt angesichts der überschaubaren Leistung doch recht hoch.
Man kann auch auf 10l kommen, aber dann macht das Fahren gar keinen Spaß mehr...
2. Den 2,0i gibt es nicht mit Automatik. Meiner Meinung nach passt zum SUV eine Automatik besser.
3. Wenn du den Wagen irgendwann verkaufen willst, wird es extrem schwer einen halbwegs erträglichen Preis zu bekommen. Das geht eigentlich nur als Inzahlungnahme. Mehrere Händler haben den Ankauf komplett abgelehnt, da (fast) keiner einen SUV als Benziner haben möchte.
Ich habe meinen dann gegen einen 2,0d 177PS getauscht und bin happy: 8,5-8,9l laut BC in der Stadt, Automatik und tolle Fahrleistungen. Und das Nageln ist auch für Benziner-Fans erträglich.
Einen 3,0i - erst recht mit Gas - halte ich für nahezu unverkäuflich...
Wegen der anfälligeren Technik werde ich den Diesel aber auch nicht ewig fahren, ich hoffe dann aber auf einen besseren Wiederverkaufswert als beim Benziner...
Schönen Gruß!
Hallo, warum ist der E83 2,0 Benzin 2009er so durstig?
Weil der entsprechend übersetzt werden muss, damit das Auto läuft.
Wir haben auch einen 2.0i und ja kein Leistungswunder, aber es funktioniert sehr gut in der Stadt und gemütlich über Land.
Der Motor dreht halt immer recht hoch, damit der mit dem geringen Drehmoment auch vorwärts kommt.
Das trägt zum hohen Spritverbrauch bei.
Zitat:
@nogfe schrieb am 6. Februar 2025 um 21:14:31 Uhr:
Weil der entsprechend übersetzt werden muss, damit das Auto läuft.
Wir haben auch einen 2.0i und ja kein Leistungswunder, aber es funktioniert sehr gut in der Stadt und gemütlich über Land.Der Motor dreht halt immer recht hoch, damit der mit dem geringen Drehmoment auch vorwärts kommt.
Das trägt zum hohen Spritverbrauch bei.
Wie viel verbraucht eurer so kombiniert?
kombiniert inkl Autobahn (max 120 Km/h) um die 10 Liter. In der Stadt je nach dem. Winter um die 13, im Sommer um die 12 Liter.
Wenn man nur Autobahn gemütlich fährt sind unter 10 Liter drin.
Das Auto lädt auch nicht zum rasen oder so ein, obwohl wir auch schon mal 200 auf dem Tacho hatten.
13 Liter Stadtverkehr, das ist echt heftig.
Danke fuer die Info
Fahre den e83 3,0i m54 Motor mit LPG , lieg im Schnitt zwischen 12-14 Liter !
Hab nun schon 354200km runter , und schnurrt wie ein Kätzchen . 😉
Ich hab den normalen 3.0i aus 2004. in der stadt brauch ich 17L