Verbrauch 2.0 TDI 140ps Touran?
tach auch
habe heute meinen touran abgeholt, hat ca 2000km glaufen, also gerade mal eingefahren.
bin mal so 50km gefahren heute und muß feststellen das ich trotz das ich überwiegend über land gefahren bin den touran so gerade auf 8 liter im verbrauch runter bekomme.
kann es sein, das neue motoren die ersten tkm einen höheren verbrauch haben als wie motoren die z.b. schon 20000 km runter haben?
habe damals den 140ps tdi mit dsg probe gefahren, der hatte ca 15000km drauf und ist im verbrauch ja mit 0,5 ltr mehr verbrauch angegeben, hatte aber trotz einigen vollgasetappen nicht mehr als 7,7 ltr im durchschnitt verbraucht.
alles normal bei meinem oder stimmt was nicht?
habe eigentlich mit so ca 7 litr gerechnet, aber 8 und mehr ist auf jedenfall zu viel
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo,
es wird immer wieder behauptet, der Verbrauch sinkt mit der Zeit. Das war bei mir aber nicht so (nach ca. 11000 km).
Anbei eine kleine Grafik, die meine Verbräuche zeigt. Die blaue Kurve zeigt den jeweils errechneten (nicht den von der MFA angezeigten) Wert. Die rote Kurve zeigt den Mittelwert des aktuellen Verbrauchs sowie der beiden zurückliegenden. Das glättet die Kurve etwas.
Die beiden Spitzen waren Urlaubsfahrten auf der Autobahn (ca. 140-150 km/h). Der Rest ist ein Mix aus Fahrten zur Arbeit (12 km) und sonstigen Kurz- und Mittelstreckenfahrten. Der Ausreisser nach unten war ein Tankstop mit nur 11 getankten Litern. Das ergibt eine große Messungenauigkeit, da der Begriff "voll" etwas dehnbar ist.
Meine Beobachtung ist, dass bei Überlandfahrten ohne großartige Beschleunigungsvorgänge und Tempo 100 schon eine 6 vor dem Komma stehen müßte.
Was einem den Verbrauch versaut, sind Stadtverkehr, aber auch viel beschleunigen (was beim 2.0 TDI Spaß macht) und natürlich sehr hohe Geschwindigkeiten.
Die eigene Fahrweise ist aber echt entscheident. Meine Frau kriegt immer niedrigere Verbräuche zusammen als ich ... :-)
Ich habe übrigens einen 2.0 TDI Trendline.
Grüße
Dieter
Hallo
Mein Touran (2.0 DSG) braucht minimal 8 Liter Diesel,bei allerdings vielen kurzfahrten und zügiger Fahrweise.Mfa zeigt oft sehr optimistische Werte,aber an der Tanke sieht die Wahrheit etwas anderst aus.
Gruß Jaspers
Zitat:
Original geschrieben von Jaspers
Hallo
Mein Touran (2.0 DSG) braucht minimal 8 Liter Diesel,bei allerdings vielen kurzfahrten und zügiger Fahrweise..
Gruß Jaspers
das läßt ja dann noch hoffen das man bei ruhiger fahrweise seine 7ltr hinbekommt 🙂
@JOEY_9517
bei was für nem durchschnitt stehste nach deinen nachrechnungen?
Mein 2,0 Tdi Highline, Bj.12/04 hat jetzt 17000 km drauf. Luftdruck in den 205ern: vorne 2,7, hinten 2,5 bar. Errechneter Gesamtverbrauch: 5,70 Liter/100 km. Multifunktionsanzeige 2 zeigt 5,1 Liter/100 km an.
Durch vorausschauendes Fahren kann man am besten sparen. Ich fahre meist lange Strecken und zwar sehr gleichmäßig. Ab und zu auch mal 200 km/h, aber meist um 140. Den 6. Gang mache ich bei 70 rein! (nur in der Ebene).
Wer hat einen ähnlich geringen Verbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von horstelde
@JOEY_9517
bei was für nem durchschnitt stehste nach deinen nachrechnungen?
Durchschnitt über alles bisher 6,75 l / 100km
Grüße
Dieter
kann ich auch sagen
hi,
wie ihr vielleicht schon mitgekriegt habt, hatte ich ja letzte woche einen 2,0 HL TDI mit nur 136 PS bin in den knapp 2 jahren 40000 km gefahren und habe einen gesamt durchschnitt von ca. 6,4
--ich habe auf die ganze zeit privates fahrtenbuch geführt und kann sagen wenn man den "alten" touri vorwiegend auf landstraßen bewegt so wie ich kommt man locker auf 6,0 - max 6,4 und das obwohl man dann gut 140- 160 km/h fahren kann (den 6-ten gang nehme ich dabei normal nicht)
auf autobahnen wenn man permanent zwischen 180- und v-max fährt kommt man auf dauer bei den 7,5- 7,8 ltr/100 km raus .
normal sagt man ja daß der durchschnittliche fahrer immer den verbrauch hat der als Stadtverbrauch angegeben ist und das stimmt meiner meinung nach auch!
der Touran ist in der stadt mit 7,2 oder so angegeben.
bin gespannt ob ich die alten verbräuche beim neuen wieder finde!
gruß
bigwater
Wie schon oft hier geschrieben, ist der 136 PS -Motor identisch mit dem 140er, VW hat nur gemerkt, dass er immer mehr als 136 PS hat. Außer dem Eintrag im Fahrzeugbrief hat sich NIX geändert !
Mein Durchschnitt über 20 tkm liegt bei 6,97 Litern. Mit Landstraße eher 6,5, mit BAB eher 7,5.
@Jaspers: Die MFA kannst du beim 🙂 kalibrieren lassen, dann zeigt sie rel. genau an !
@Alpen-Touraner
da muss ich dir widersprechen. Der 136PS hat Motorkennbuchstaben AZV der 140 PS hat BKD. Die Motoren sind also nicht genau gleich, wenn auch die Unterschiede gering sein dürften, da der 140PS eine direkte Weiterentwicklung des 136PS ist.
Hallo , wenn ich nicht irre, ist der 140 PS ein Vierventiler, der 136 PS nicht.
MFG
Martin
Zitat:
Original geschrieben von heuberg
Hallo , wenn ich nicht irre, ist der 140 PS ein Vierventiler, der 136 PS nicht.
MFG
Martin
Nein, ich glaube das beide 16 V sind.
Hallo heuberg, der 136 PS ist genauso ein Vierventiler wie der mit 140 PS. Und das der 140 er bei amtlicher Neueinstufung einen anderen Kennbuchstaben bekommt, ist im Beamtendeutschland nur normal. Die Motoren sind definitiv identisch. Fast meinen Verbrauch vergessen : Bis jetzt ca. 25 TKM weg und zwischen 6,8 - 7,4 l / 100 km, bei schnellen Etappen auf der Bahn werden es auch mal knapp über 8.
Hallo,
unser Durchschnittsverbrauch nach rund 11.000 km liegt bei 7,10l/km (lt. Kostenkalkulator).
Überwiegend Autobahn, die letzten 1000 km überwiegend Stadtverkehr.
Verbrauch- naja...
Hi da,
minimal ist unser Truthahn auf der Fahrt in den Urlaub bei Tacho 120 und Tempopilot mit echten 5,06l/100km zufrieden gewesen.
Im täglichen Schnitt, das heißt, 15km Autobahn und etwas Stadt und nicht wirklich zurückhaltender Fahrweise sind es so 6,8- 7,5l.
Das Max. (laut MFA) war 10,5l bei 2h lang Tacho 200-210. Aber auch das hat bis zum tanken noch für 8,5l gereicht. I
ch glaube über 8,5l Schnitt muß man schon heizen wie bekloppt, sonst klappt das nicht.
P.S. Gelaufen hat unser baby bisher 11.000km
@hohirode
die Vergabe des Motorkennbuchstaben hat absolut nichts mit amtlicher Neueinstufung zu tun. VW selbst vergibt die Kennbuchstaben und macht dies dann wenn eine Veränderung am Motor stattfindet, auch wenn diese nur gering sind. Klar ist der 140PS fast gleich mit dem 136PS aber in kleinen Details eben doch nicht. Es gibt teilweise andere Ersatzteilnummern.
Und nochmal: Beides sind definitiv 16V !!!