Verbrauch 15 Liter bei Stadtverkehr auf kurzen Strecken bei E 200 cgi
Nachdem ich in diesem Forum ein paar Wochen querbeet gelesen habe, möchte ich hiermit mein erstes Thema einstellen:
Ich fahre zur Zeit unseren E 200 cgi
blue efficiency nur noch selten und überwiegend im Stadtverkehr auf kurzen Strecken. Beim letzten Tanken war ich aber trotzdem von dem hohen Verbrauch überrascht: 14,97 Liter/100 km. Ich fahre seit 1981 die E-Klasse oder 5-er BMW, aber ich kann mich nicht an einen so hohen Verbrauch erinnern.
Daher meine Frage bevor ich den KD anspreche:
Liegt dieser Verbrauch noch im Rahmen?
Falls nicht, lässt sich da etwas einstellen?
Vorsorglicher Hinweis: ich weiß, dass über Verbräuche hier schon viel geschrieben wurde, habe aber in meinem speziellen Fall (200 cgi, Stadt, Kurzstrecke) nichts finden können.
Für sachliche Antworten schon jetzt meinen herzlichen Dank
Heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kinshowa
Ich hatte drei Jahre den S211 200er Kompressor. Bei Kurzstrecke (4-5 km) im Winter mit den üblichen Verbrauchern (Sitzheizung etc.) und dann vielleicht auch noch Stop and go statt rollen lassen...da war die 14 vor dem Komma völlig normal.
Jep. So sieht es aus.
Ich selber habe den E 200 CGI mit der 5-Gang Automatik. Dass Du Dich bei früheren Fahrzeugen nicht an so hohe Verbräuche erinnern kannst, liegt daran, dass Du nicht komplett den ganzen Tank ausschliesslich durch extreme Kurzstrecke leergemacht hast.
Wie schon geschrieben wurde: Kurzstrecke ist nicht gleich Kurzstrecke. Bergig, gerade? Auch mal Fahrten von nur einem Kilometer? Extremer Stadtverkehr mit Stau? Viele rote Ampeln? Oder in einer kleinen Stadt nur wenig Verkehr...? Dazu noch niedrige Temperaturen im Minusbereich?
E 200 CGI mit Automatik im wirklichen Kurzstreckenverkehr ca. 12,5 bis 15,0 l + / -.
E 200 Kompressor T Modell mit Automatik ca. 12,5 bis 15,0 l + / -.
Ein von mir gefahrener, AKTUELLER Smart mit Drei Zylindern, 999 cm Hubraum und 71 PS benötigt im gleichen Streckenprofil ca. 8 bis 8,5 l
Meine Mutter fährt Bora 2,0 Automatik (115 PS) in diesem Fahrprofil: Kommt auch mal auf 18,0 l (!) Winter und immer nur ein bis zwei Kilomter.
Mein damaliger E 350 mit dem M 272 hat in der Stadt, extreme Kurzstrecke etwas über 17,0 l benötigt.
Frage mal die CDI Fahrer. Extreme Kurzstrecke, Minustemperaturen, viele Ampeln: Da kommt keiner unter 12,0 l.
Seid ehrlich😉
99 Antworten
...und nur Rückfahrt von Südfrankreich -> PS
Musste nur einmal nachtanken, dank 80 Liter Tank.
Fands i.O.
Obwohl mein "altes Auto" hätte nur um die 8,5 Liter verbraucht.
Gruß
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von nosi111
Hier nochmal die "Beweisphotos":Urlaubsfahrt total PS -> Südfrankreich (inkl. kreuz & quer)-> PS
Die Anzeigen stimmen im Regelfall nicht. Der Verbrauch lt. Anzeige ist nach meiner Erfahrung geschönt. Den richtigen Verbrauch kann man nur manuell ermitteln (errechnen).
MFG
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
Die Anzeigen stimmen im Regelfall nicht. Der Verbrauch lt. Anzeige ist nach meiner Erfahrung geschönt. Den richtigen Verbrauch kann man nur manuell ermitteln (errechnen).Zitat:
Original geschrieben von nosi111
Hier nochmal die "Beweisphotos":Urlaubsfahrt total PS -> Südfrankreich (inkl. kreuz & quer)-> PS
MFG
Mag gut sein, aber als Referenzwert langt mir die Anzeige.
Wenn ich genauer (knapper) kalkulieren müsste, hätte ich eh ein anderes Auto. ;-)
Unser letztes Auto hat auch 14-15 Liter in der Stadt "gezogen". (Minivan mit 2,o Liter Benziner (Sauger) und 140 PS. 6 Gang DSG)
Ist halt der spezifische Einsatzbereich bezogen auf Fahrtstrecken und Topographie der die Autos "saufen" lässt.
Gruß
Norbert
mercedes zeigt den verbrauch seit modelljahr 2012 noch etwas genauer. und wie man sieht verbraucht mein wagen zwischen 2 und 25l/100km.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
mercedes zeigt den verbrauch seit modelljahr 2012 noch etwas genauer. und wie man sieht verbraucht mein wagen zwischen 2 und 25l/100km.
Dieses Verbrauchsdiagramm hat unser 350 CDI ebenfalls, der ist allerdings MJ 2011 (EZ 03/2011). Von daher scheint das eine Neuerung des MJ 2011 zu sein.
Ersteimal ein Hallo im W212 Forum,
ich komme aus dem Opel Omega Forum 2,2 dti BJ2002. Wir wollen uns einen W212 200CGI T zulegen.
Lese z.Z., was sollte man beachten beim Kauf eines W212 und bin auf diesen Thread gestossen. Da die 200 CGI 5 Gangautomatic als Mieter zum einem recht günstigen Preis angeboten werden sollte es so ein Fahrzeug werden.
Was mich aber ein wenig erstaunt ist der Verbrauch. Ich fahre wie der Threadstarter hauptsächlich Stadtverkehr eine Strecke ca. 7 km. Mein Verbrauch mit dem Omega je nach Jahreszeit 8,5 - 9,5 Liter.
Jetzt bin ich aber gar nicht mehr so sicher ob der 200 CGI mit einem Verbrauch von bis zu 15 Liter in der Stadt der richtige Wagen ist. Sollte man doch auf die 7G warten oder einen 6 Gang Schalter in Start Stop Automatic nehmen, wie sind die Verbrauchdaten bei diesen Modellen?
Mfg Ralf
15 l im Schnitt sind nur mit Anstrengung zu erreichen, und dann schaffst Du es, egal mit welchem Getriebe.
Lass Dich nicht verrückt machen, schau bei Spritmonitor und zieh die richtigen Schlüsse.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
PS: Leihwagen E 220 CDI braucht auf meiner Referenzstrecke (7km) bei um die 0°C und 2 Kaltstarts am Tag 11,X l/100km im Schnitt [...]
Kann ich bestätigen. Die Frage ist: Wie testen die Hersteller Ihre Verbrauchs-Norm-Zyklen? Per Elektroschock für den Fahrer, sobald dieser leicht mehr als Standgas beschleunigt ?! Und wie zum Teufel kommen die Verbrauchswerte bei Spritmonitor zustande. Geben hier wirklich nur die Spritsparer ihre Werte ein?
Grüße
probigmac
Zitat:
Original geschrieben von probigmac
Kann ich bestätigen. Die Frage ist: Wie testen die Hersteller Ihre Verbrauchs-Norm-Zyklen? Per Elektroschock für den Fahrer, sobald dieser leicht mehr als Standgas beschleunigt ?! Und wie zum Teufel kommen die Verbrauchswerte bei Spritmonitor zustande. Geben hier wirklich nur die Spritsparer ihre Werte ein?Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
PS: Leihwagen E 220 CDI braucht auf meiner Referenzstrecke (7km) bei um die 0°C und 2 Kaltstarts am Tag 11,X l/100km im Schnitt [...]Grüße
probigmac
Hi probigmac,
ich habe dir gerade in deinem Thread zum 220 CDI Spritverbrauch was geschrieben. Ich bin auch im Spritmonitor, knapp 52000km bei einem Durchschnitt von 6.9 Litern, real errechnet ohne Mogeln. Ich fahre immer so schnell es möglich ist und achte nicht auf Spritsparen. Wenn möglich auch V-Max 230kmh, was öfters vor kommt. Nur heftiges Bremsen versuche ich zu vermeiden, das ist aber auch schon alles (und nach dem Energieerhaltungssatz wahrscheinlich sehr effizient).
Meiner Erfahrung nach melden sich bei Spritmonitor vor allem die Energiebewussten Fahrer an. Insofern nutzen die Zahlen dort nur bedingt für einen Vergleich.
Aktuell habe ich Mühe den 500er unter 18 l/100km im Kurzstreckenverkehr zu halten. Naja, sind ja auch unter -15°C gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Achsbruch
Ersteimal ein Hallo im W212 Forum,
ich komme aus dem Opel Omega Forum 2,2 dti BJ2002. Wir wollen uns einen W212 200CGI T zulegen.
Lese z.Z., was sollte man beachten beim Kauf eines W212 und bin auf diesen Thread gestossen. Da die 200 CGI 5 Gangautomatic als Mieter zum einem recht günstigen Preis angeboten werden sollte es so ein Fahrzeug werden.
Was mich aber ein wenig erstaunt ist der Verbrauch. Ich fahre wie der Threadstarter hauptsächlich Stadtverkehr eine Strecke ca. 7 km. Mein Verbrauch mit dem Omega je nach Jahreszeit 8,5 - 9,5 Liter.Jetzt bin ich aber gar nicht mehr so sicher ob der 200 CGI mit einem Verbrauch von bis zu 15 Liter in der Stadt der richtige Wagen ist. Sollte man doch auf die 7G warten oder einen 6 Gang Schalter in Start Stop Automatic nehmen, wie sind die Verbrauchdaten bei diesen Modellen?
Mfg Ralf
Hallo Ralf,
wir kennen uns ja aus dem CorvetteForum.de. Ich selbst hatte lange einen Omega B2 (den 3.2er). Der hat deutlich mehr als der E 500 gesoffen (meine den 5.5er), gerade auf der Autobahn bei hohen Reisegeschwindigkeiten und auch bei extremer Kurzstrecke. Insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass da die kleinen Motoren bei Mercedes so deutlich abfallen sollen. Vergiss allerdings nicht, dass Du zum einen auf einen Benziner umsatteln willst, zum anderen mal eben 60PS mehr am Start sein sollen. Fakt ist allerdings, dass der 200 CGI (kenne ihn ganz gut aus dem E Cabrio) unter Last anfängt zu saufen wie ein gaanz großer. Fährt man ihn hingegen ruhig, sind sehr niedrige Werte möglich. Ich hatte kürzlich einen C 180T CGI mit Handschaltung. Wenn der Wagen warm war, konnte ich ihn selbst im Stadtverkehr bei Schleichfahrt unter 8 l/100km halten. Bei über 1,5 Tonnen und 156PS finde ich das so schlecht nicht.
Das Problem ist, dass ich durch den Diesel in der Stadt verwöhnt bin, ich aber das Fahrzeug 70% im Stadtverkehr bewege, Autobahn ist für mich nicht so interessant, da ich dort mit anderen Fahrzeugen unterwegs bin.
Ich werde heute mal durchrechnen ob sich nicht doch wieder ein Diesel lohnt.
Mfg Ralf
Naja, selbst wenn der Benziner zum absoluten Säufer werden würde (was er nicht tut, im Vergleich zum E 220 CDI, der ja auch schon 11 l/100km schluckt in der Stadt), so sprechen viele Dinge bei Deinem Fahrprofil gegen den Diesel:
1. Rußpartikelfilter - wie soll der Filter bei Dir freibrennen?
2. Heizleistung im Winter?
3. Wie hoch siehst Du das Einsparpotential an der Tankstelle? Rechnet sich das wirklich bei vergleichsweise wenig Laufleistung (Stadtverkehr) und vor allem dem enormen Wertverlust, den die Kiste nunmal haben wird?
Der E 200 u. 250 scheint kein Kurzstreckenfahrzeug zu sein.🙄
Hatte jetzt wo es so kalt war auf Kurzstrecke ca. 11.5 bis 15 Ltr. auf 100 km, Langstrecke so
um 9 Ltr. auf 100 km.
Jetzt wo es wieder wärmer ist 11,5 – 12,5 auf Kurzstrecke, 7,5 bis 9,5 Langstrecke.
Von 7,5 bis 16 Ltr. ist alles drin.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Dieses Verbrauchsdiagramm hat unser 350 CDI ebenfalls, der ist allerdings MJ 2011 (EZ 03/2011). Von daher scheint das eine Neuerung des MJ 2011 zu sein.Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
mercedes zeigt den verbrauch seit modelljahr 2012 noch etwas genauer. und wie man sieht verbraucht mein wagen zwischen 2 und 25l/100km.
Hab auch ein MJ 2011. Kann dies aber nicht anzeigen lassen. Bzw. wo soll dieses Menu erreichbar sein?
Grüße