1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Verbrauch 1.4 TDI 80PS

Verbrauch 1.4 TDI 80PS

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo !
Ich habe einen Polo TDI mit 80PS und muss bei jedem tanken feststellen das der Verbrauch viel höher ist wie von VW angegeben. Das ist mein zweiter Polo nur der erste hatte 75PS was aber doch kein großer Unterschied sein dürfte. Ich habe mit Klima in den letzten Tagen immer 6.5 Liter und ohne nie weniger wie 5.7 Liter verbraucht. Der alte Polo Bj 2004 hat gut ein Liter weniger verbraucht! Wenn ich dann Testberichte lese wo unter 5 Liter verbraucht wird kann ich mir das kaum vorstellen.
Habt Ihr die gleichen Erfahrungen gemacht oder liegt bei meinem Polo vieleicht ein Defekt vor!

26 Antworten

jepp! 3,6 war das geringste bei mir, aber 5 sind die regel, der einzige trost: der 80/75pser hat "nur" 45Nm weniger drehmoment als der 1.9er 100ps

die werksangaben zu den dieseln (höchstgeschw./verbrauch) kannste in die tonne treten, da hilft nur selber testen

Werksangaben sind wirklich für die Katz. Diese neuen Minis 107, C1, Aygo sind mit 68PS Benziner auch mit 4,6l/100km angegeben. Wers glaubt wird selig...

Andererseits ist mein alter Leon (100PS TDI) mit 5,1l/100km angegeben und man kann wirklich zügig fahren, ohne darüber zu kommen. Mein C240 hingegen lässt sich auch nur mit konstant Tempo 80 auf Werksangabe bringen.

Daran sieht man schon, dass nur eine eigene Probefahrt hilft.

das hängt sehr stark von der Strecke ab nicht an der ungenauigkleit der angaben, da diese auf einem Abgeschirmeten rüfstand gefahren werden mit genormten Bewschleunigungen um für alle hersteller gleiche Bedingen realisieren zu können.

mit so einem kleinen Motor 5 Liter zu verbauchen wird schwer. naja meinen hab ich auch mit 8,4 in der S´tadt bewegt + jedesmal Zwischegas beim Runterschschlten da kann man noch einigen Abrechnen wenn ich ein anderes Auto fahren würde

Hallo mit einem kleinen Schock über die Aussagen hier. Bin eigentlich auf der Suche nach einem neuen verbrauchsgünstigen Wagen. Habe gerade den BlueMotion im Auge. Kann man den VW-Angaben den nicht trauen?
Zur Zeit fahre ich einen Opel Astra ECO4, der ist angegeben mit einem Verbrauch von 4,4, tatsächliche brauch ich aber nur 3,8 L (mit Klimaanlage) bei zugegeben zurückhaltender Fahrweise (1/3 110 auf AB, 1/3 100 Land und Rest Stadt).
Ist der VW also keine echte Alternative?
Gruß monti

Ähnliche Themen

also wenn du auf der suche nach einem neuen sparsamen kleinwagen bist und zurückhalten fährst so ist der 1.9tdi mit 100ps sparsamer als der 1.4 mit 70/75/80ps. (also polo oder fabia mit 1.9er motor kaufen!)

also in der praxis: (fabia 1,3 tonnen)
mit dem 1.4 75ps auf 3,8 bis 6,9 (180km/h) = im praxis-schnitt 5,2
mit dem 1.9 100ps auf 3,6 bis 7,9 (210km/h) = im praxis-schnitt 5,4

die werksangaben beim spritverbrauch sind nur beim 1.9er zutreffend, alle anderen motoren brauchen mehr als vom werk angegeben.

Dem Polo Blue Motion kannst du trauen. Der alte Astra war als Eco ähnlich wie der BM auf Sparsamkeit getrimmt.

@ shorty, danke für dein Antwort, aber über 5L ist doch wohl win bischen viel. Eigentlich suche ich einen Wagen der deutlich unter 4 L (in der Praxis) verbraucht, sonst kann ich meine alter Kiste (110.000 KM) günstiger weiterfahren.
@judyclt, auch danke, wo finde ich den mal Infos für die tatsächliehen Verbräuche. Den Werksangabe kann man ja nicht so richtig trauen, siehe bei meinem Opel 4,4 L wurden angegeben, ich bruche aber nur 3,8 L (zum Glück).
Monti

Zitat:

wo finde ich den mal Infos für die tatsächliehen Verbräuche.

www.spritmonitor.de

Zum BlueMotion? Ist gerade in fast allen Autozeitschriften im Test. Z.B.:
http://www.auto-motor-sport.de/.../...ion_fahrt_ins_schlaue.120485.htm

Moin!

Hab mein Polochen auch gerade neu, hab jetzt 1600km auf der Uhr, der Verbrauch liegt im Langzeitschnitt bei 5,4l/100km, bei sportlicher Fahrweise - kombiniert LandStadtfahrten. Kann mir aber nicht vorstellen, das der Verbrauch noch sinkt, oder?

Ich habs AUCH schon ein paar Male geschrieben...die Werksangaben habe ih mit meinem Polo schon erreicht. Schließe mich einem der vielen Vorredner an: Wenig Gas geben, früh schalten, dann geht das. Der Fahrspaß bleibt dabei allerdings logischerweise auf der Strecke, am wenigsten hab ich bei Tempo 90 und zwischen 120 und 130 verbraucht - laut MFA tatsächlich 4,4 Liter (Durchschnitt).
Bei Höchstgeschwindigkeit hat meine Anzeige 6,5 Liter angezeigt, was ich angesichts der Fahrleistung auch in Ordnung finde. Insgesamt bin ich im Schnitt mit zwischen 5 und 6 Litern unterwegs - richtig, ganz nach Fahrweise!!!
Wahr ist aber auch, dass ich auch im Audi A3 1,9 TDI/104 PS nur 4,8 Liter im Schnitt verbraucht habe.
Insofern denke ich auch, dass es wenig sinnvoll ist, sich den 1,4 TDI im Polo zu kaufen, NUR um Sprit zu sparen. Teurer sind beim 1,9er allerdings die Steuern und auch die Versicherungskosten, das vergisst man ja gerne mal. Und da kann man mit dem 1,4er sicher deutlich günstiger fahren - das sollte man neben dem reinen Verbrauch also auch berücksichtigen. Vom höheren Anschaffungspreis einmal abgesehen, das muss man erstmal wieder reinfahren...
Alles auf einmal geht eben nicht, viel Hubraum, viel PS und super Fahrleistungen lassen sich nicht mit einem günstigen Verbrauch vereinbaren - egal welcher Hersteller, welches Modell und welcher Motor...

So sehe ich das auch. Ein paar ml Diesel machen nachher nicht viel aus. Ich habe vor dem Kauf einfach im Internet bei huk24 und kfz-steuer recherchiert, was neben dem Kaufpreis für Mehrkosten auf mich zukommen. Der 1,9TDI kostet 62 Euro mehr Steuern im Jahr und in der HP/VK 33 Euro mehr im Jahr. Versicherung ist natürlich von vielen persönlichen Faktoren abhängig. Naja, da ich mal damit rechne, dass es im Wiederverkauf für den 1,9TDI auch mehr gibt, habe ich mich für ein Plus an Fahrspaß und Laufruhe entschieden und einen 1,9TDI gekauft. Würde ich auch wieder so machen. Trotzdem: Der 1,4TDI ist auch kein schlechter Motor, nur man spart eben nicht so viel Geld, wie manche sich vielleicht denken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen