Verbot von Dieselfahrzeugen
Welche Treibstoffalternativen bieten sich zukünftig für Fahrzeuge die Wohnwagen ziehen sollen. Fahre ich mit einem Überdimensionierten Benziner, oder tanke ich mit Elektromotor nach ca. 100 km. Energie nach? Wer vertritt die Interessenten der Caravanfahrer?
63 Antworten
Ich finde den Verbrauch ehrlich gesagt gar nicht so schlimm.
Aktuell treiben wir uns in England rum, Verbrauch auf der Hinfahrt waren 12 Liter Super bei 90 km/h.
Unser alter Diesel (80 Ps weniger und deutlich angestrengter) lag bei 10 (bis 11 Liter).
Und das bei einem Preisunterschied von 1.2 Cent hier, da zahle ich kaum drauf.
Zitat:
@rdiekers schrieb am 4. August 2017 um 05:48:30 Uhr:
Lkw mit Euro 6 sind umweltfreundlicher als jeder Pkwt
Ist dir auch klar warum ?
Weil die Platzverhältnisse anders dimensioniert sind.
Augenblicklich gibt es nur einen Möglichkeit , weil die anderen sich zu sehr mit den sogn. Umweltaktivisten fusioniert haben , hinter dem Dobrindt stehen , er ist derjenige der auf Fachleute
hört , die anderen lassen sich durchs Dorf treiben.
Meistens können die die Grenzwerte und die ausgestoßenen Stoffe nich einmal auseinander halten.die eagieren postfaktisch . nämlich nur auf Hörensagen , von Leuten die noch weniger Ahnung haben , aber
als Protagonisten von dem Hype abhaheben wollen , ihre Pfründe sichern.
Wie kann es sein , dass die Umwelthilfe mit dem Geschäftsführer Jürgen Resch schon viele Jahre
einen 5 stelligen Betrag von Toyota für die DUH gesponsert bekommt , er die große Show abzieht , ohne Beweise , und Toyota als in Stuttgart das Urteil bezüglich der Fahrverbote allen Käufern eines Toyota
Fahrzeugs 2000 € verspricht . Wer da nicht stutzig wird , hat wirklich den Schuß nicht gehört .
Ob denn wenigstens jemand gegen dieses Urteil zum Bundesverwaltungsgericht geht?
Der ADAC hat sich die Decke über die Ohren gezogen , wenn die nichts tun, bin ich nach 30 Jahren draußen.
Giovanni.
Zurück zum Stammtisch.
Natürlich könnte auch jeder Kleinstwagen das erreichen, wenn man wollte (auch bezahlen - der Kunde, selbstredend, wer denn wohl sonst). Nur mit dem WoWa-Ziehen tut er sich schwer.
@situ:
Zitat:
Mehr Bums beim Benziner - logo.
ja, das ist nun mal so....
dein 1,6TDI kann nun mal bestenfalls (hängt vom Getriebe ab) 81kW bei allen möglichen Geschwindigkeiten mobilisieren und der 1,8TSI eben 132kW. Dadurch kann der 1,8TSI in allen Lebenslagen auch mit Wohnwagen schneller beschleunigen und schneller Berge erklimmen, als der 1,6TDI.
Der Benziner kann bei jeder Geschwindigkeit ca 60% mehr "Bums" (Radzugkraft) entwickeln. Ob es genau so hinkommt, ist wie gesagt, nur eine Frage, ob die Übersetzung das zulässt. Da beide Motoren einen relativ großen Drehzahlbereich konstanter, maximaler Leistung haben. wird das i.d.R. schon ungefähr passen.
Das werden auch deine Stammtischbrüder verstehen, sofern einige in der Lage sind, das zu berechnen.
Die gleiche Radzugkraft und damit das gleiche Motordrehmoment bei angenommener, identischer Übersetzung ist nur dann bei beiden vorhanden, wenn es darum geht eine Strecke mit konstanter Geschwindigkeit quasi zu "rollen".
Wie gesagt, um ein gewöhnliches WoWa-Gespann in der Ebene ohne Gegenwind mit 100km/h konstant zu bewegen, wäre eigentlich bereits dein Diesel überdimensioniert, denn dafür sind i.d.R. keine 50kW notwendig.
Viel mehr schaffen beide Autos, wenn die gleiche Übersetzung vorhanden wäre, bei der Geschwindigkeit ohnehin nicht (das hattest du ja schon sehr eindrucksvoll in Gleichungen gefasst...)
Dein Motor dreht nach deinen Angaben bei 100km/h im höchsten Gang mit 2000rpm und kann daher maximal nur gut 52kW bei 100km/h abgeben.
Viel Luft ist da für kleine Hügel oder Gegenwind nicht mehr.
Da es für ein Auto mit 1,8TSI bei Vorhandensein von nur 6 Gängen, aber keine Veranlassung gibt, den höchsten Gang so lang aus zu legen, dass damit bei max. Nenndrehzahl (6200rpm) theoretisch deutlich über 300km/h gefahren werden könnte (selbst bei der unteren Nenndrehzahl (5100rpm) wären es dann noch 255km/h...), ist es beim 1,8TSI tatsächlich auch nicht der Fall.
Im 1,8TSI Octavia 3 ist die 6-Gang-Handschaltung daher so übersetzt, dass bei 100km/h eine Drehzahl von 2300rpm anliegt und das wiederum bedeutet "bekanntlich", dass der 1,8TSI-Motor auch im 6-Gang bei 100km/h mehr "Bums" entwickeln kann, als dein 1,6TDI-Fahrzeug, denn es sind dann eben 15% mehr Leistung (also knapp 60kW, anstatt 52kW) möglich, als bei dir und das wiederum hat zur Folge, dass man z.B. mit dem 1,8TSI etwas steilere Berge mit gleicher konstanter Geschwindigkeit fahren kann, ohne unbedingt herunter schalten zu müssen.
Noch etwas für deine Stammtischbrüder zum nachrechnen....:
da der 1,8TSI die 250Nm schon ab 1250rpm entwickeln kann ( und nicht erst ab 1500rpm, wie der 1,6TDI) ergibt sich die Folge, dass der 6. Gang beim 1,8TSI bereits ab 55km/h voll genutzt werden kann, während es bei deinem Diesel im höchsten Gang (kann sein, dass der eh nur 5-Gänge besitzt) dazu mindestens 75km/h sein müssen.
Du kannst es drehen und wenden, wie du willst. Ein Fahrzeug mit über 50% mehr Maximalleistung wird auch mit WoWa immer flotter unterwegs sein können. Da nützt ein identisches maximales Motordrehmoment überhaupt nichts.
Ähnliche Themen
Irgenwie wird hier verkehrt herum argumentiert.
Die Behauptung war nicht, dass ein Benziner ungeeigneter sei, sondern umgekehrt.
Zu zeigen war, dass TSI der gleichen Hubraum- und Preisklasse durchaus Vergleichbares wie ein TDI leisten kann. Wenn er sogar dick überlegen ist, wie du meinst, dann wird er ja noch mehr Sorgen nehmen, der Diesel wäre ein Verlust für die Gespann - oder WoMo-Fahrer.
Zitat:
@situ schrieb am 4. August 2017 um 20:29:08 Uhr:
Irgenwie wird hier verkehrt herum argumentiert.Die Behauptung war nicht, dass ein Benziner ungeeigneter sei, sondern umgekehrt. Zu zeigen war, dass TSI der gleichen Hubraum- und Preisklasse durchaus Vergleichbares wie ein TDI leisten kann.
Nur das!
Es ging um Benziner und Diesel mit gleichen Maximaldrehmoment, weil der TE genau das wissen wollte, falls du dich noch erinnerst....und dabei ging es zuletzt um die Frage, ob beide gleich gut zum Ziehen von WoWa geeignet sind, die beantwortet sein dürfte.
Es ging bei der letzten Frage des TE nicht die um die gleiche Hubraum- und Preisklasse....
Du selbst hast doch das Beispiel mit den beiden Motoren gleichen Drehmoments gebracht.
Ich habe alles hier falsch verstanden (ich mach mir aber auch nicht die Mühe, das alles zu zitieren).
1. Missverständis: Sorge, bei Wegfall Diesel wäre es schwieriger, geeignete Zugfahrzeuge zu finden.
2. Missverständnis, dass jemand meinte, dann müsse man dann auf überdimensionierte Benziner umsteigen, um Vergleichbares zu haben.
Zitat:
@karlreiner schrieb am 4. August 2017 um 11:33:01 Uhr:
Was mich besonders interessiert, ist die Aussage, dass es Benziner gibt, die ein vergleichbares Drehmoment haben wie ein Diesel.
Habe ich auch missverstanden. Folge: Verunglückter Versuch zu zu zeigen, dass heutige Standardbenziner gleicher Hubraum- und Preisklasse zumindest ebenbürtig sind.
PS: Hab ich das "etwa" bei 2000 UpM vielleicht verschlampt? Dann habe ich nicht auf die Korinthen geachtet.
Edit: Ich hatte "ca." geschrieben. Das soll als "ungefähr" verstanden werden. Da erlaube ich mir immer 10% Tolreranz. Bleiben also noch 5 % für den TSI, wenn 2300 UpM eine exakte Abgabe sind.
Moin,
bevor ich meinen Passat gekauft habe (betroffen vom Skandal), hatte ich ein V70
Benziner ohne Turbo. 12-13l Verbrauch mit zurück schalten am Berg. Ja, das ging auch,
bringt aber nicht wirklich spaß. Zu den neuen Benziner kann ich nix sagen.
Aber zum Thema zurück: Ich warte auch ab. Warum soll ich meinen Diesel (Euro4) ein Update
aufspielen lassen, ob wohl er Top läuft. Die Euro 5 und 6 Modelle sind um Klassen
dreckiger und bekommen trotzdem eine Zulassung und sollen auf freiwilliger Basis ein
Update bekommen. Da ist schon soviel Mist bei VW gelaufen, wer macht da freiwillig mit,
ohne Garantie.
Wenn der Verein mir eine Harnstoff Einspritzung einbaut, wäre ich dabei. Aber zur zeit
werden Die ja noch von der Regierung geschützt. Aber das wird sich ändern, wenn es immer
mehr Klagen und Urteile gegen die Hersteller gibt. Denn ein Update bring nix, außer ärger.
Thorsten
Vergleiche doch einfach Turbo Benziner mit einem Turbo Diesel. Ansonsten Saugdiesel und Saugbenziner.
Da kannst du dann sagen was angenehmer zu fahren ist.
Ein Diesel fährt sich angenehm, keine Frage. Aber auch ein moderner Benziner der sein Drehmoment über ein breiteres Drehzahlband anbietet als ein Diesel es könnte hat seinen Reiz.
Wenn du nicht schalten willst -> Automatik. Alles kann ein Gang nicht abdecken.
Zitat:
@situ schrieb am 4. August 2017 um 12:12:10 Uhr:
De facto ALLE!Zitat:
@karlreiner schrieb am 4. August 2017 um 11:33:01 Uhr:
Vielen Dank für die vielen gut gemeinten Ratschläge. Was mich besonders interessiert, ist die Aussage, dass es Benziner gibt, die ein vergleichbares Drehmoment haben wie ein Diesel. Um welches Fabrikat handelt es sich hierbei?
De facto alle, die entweder mit einem Turbo ausgestattet sind, oder über einen ausreichenden Hubraum verfügen.
Zitat:
@TDCI130 schrieb am 6. August 2017 um 12:54:00 Uhr:
Moin,Aber zum Thema zurück: Ich warte auch ab. Warum soll ich meinen Diesel (Euro4) ein Update
aufspielen lassen, ob wohl er Top läuft. Die Euro 5 und 6 Modelle sind um Klassen
dreckiger und bekommen trotzdem eine Zulassung und sollen auf freiwilliger Basis ein
Update bekommen. Da ist schon soviel Mist bei VW gelaufen, wer macht da freiwillig mit,
ohne Garantie.
Wenn der Verein mir eine Harnstoff Einspritzung einbaut, wäre ich dabei. Aber zur zeit
werden Die ja noch von der Regierung geschützt. Aber das wird sich ändern, wenn es immer
mehr Klagen und Urteile gegen die Hersteller gibt. Denn ein Update bring nix, außer ärger.
Thorsten
Darf ich mal fragen, wo eigentlich dieser Unsinn herkommt, dass alte Fahrzeuge "sauberer sind, als neue?
Hier mal die Abgas-Grenzwerte im Überblick.
und zumindest bei der Zulassung müssen die Grenzwerte eingehalten werden.
Dass manche Hersteller die Abgas-Nachbehandlung im Realbetrieb weitest gehend abschalten, ist ein Skandal, und der gehört schnellst-möglich beendet. Also update oder Zwangs-Stillegung. Für mich kann es nicht sein, dass ein Betrug am Kunden einfach so abgetan wird.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 7. August 2017 um 10:13:49 Uhr:
Zitat:
@TDCI130 schrieb am 6. August 2017 um 12:54:00 Uhr:
Moin,Aber zum Thema zurück: Ich warte auch ab. Warum soll ich meinen Diesel (Euro4) ein Update
aufspielen lassen, ob wohl er Top läuft. Die Euro 5 und 6 Modelle sind um Klassen
dreckiger und bekommen trotzdem eine Zulassung und sollen auf freiwilliger Basis ein
Update bekommen. Da ist schon soviel Mist bei VW gelaufen, wer macht da freiwillig mit,
ohne Garantie.
Wenn der Verein mir eine Harnstoff Einspritzung einbaut, wäre ich dabei. Aber zur zeit
werden Die ja noch von der Regierung geschützt. Aber das wird sich ändern, wenn es immer
mehr Klagen und Urteile gegen die Hersteller gibt. Denn ein Update bring nix, außer ärger.
Thorsten
Darf ich mal fragen, wo eigentlich dieser Unsinn herkommt, dass alte Fahrzeuge "sauberer sind, als neue?
Hier mal die Abgas-Grenzwerte im Überblick.
und zumindest bei der Zulassung müssen die Grenzwerte eingehalten werden.Dass manche Hersteller die Abgas-Nachbehandlung im Realbetrieb weitest gehend abschalten, ist ein Skandal, und der gehört schnellst-möglich beendet. Also update oder Zwangs-Stillegung. Für mich kann es nicht sein, dass ein Betrug am Kunden einfach so abgetan wird.
Falsch nicht Zwangsupdate, Fahrzeug zurücknehmen, wie in den USA, dort stehen aber 100000 Fahrzeuge rum die VW zurückgekauft hat und nun nichts anzufangen weiß. Denn die USA haben eindeutig gesagt Rückkauf und ausser Landes nur, wenn die Fahrzeuge die Bestimmungen erfüllen, also Auf geht's VW.
UNO
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 7. August 2017 um 10:07:33 Uhr:
Zitat:
@situ schrieb am 4. August 2017 um 12:12:10 Uhr:
De facto ALLE!De facto alle, die entweder mit einem Turbo ausgestattet sind, oder über einen ausreichenden Hubraum verfügen.
Moin,
also ich kenne keinen. Mein Audi Diesel hat ~ 500 NM der Vergelichbare Diesel hat 330 NM. LKW haben bei 900 Umdrehungen 2500 NM und 500 PS.. Jetzt fehlt mir hier das Vergelichsfahrzeug alsl Benziner.
Schön für dich, dass du so ein Auto hast. Ich hätte ja sooooo gerne auch so eins; bin aber zu arm. Ich bewundere dich sehr.
Um LKW , Panzer und Loks ging es hier nicht. Der Vergleich wurde schon gebracht und ergab, dass Benziner der gleichen Hubraum- und Anschaffungskosten-Klasse sogar mehr leisten können. Einfach alles lesen.
Glaube dir, dass du keinen kennst. Nicht allen ist es gegeben, sich zu informieren. Manche wollen das auch gar nicht. Müssen sie auch nicht.