Verbesserung von Audiosystem
Hi Leut!
Ich bin neu hier...
und bräuchte dringend einen Rat!
An sich liebe ich mein Auto (Mercedes C180 CL203 Sportcoupé) aber ich bin mega unglücklich mit meinem Audiosystem...
Habe ein Mercedes Audio 20 Radio in meinem Auto und leider nur zwei Boxen in den Türen vorne und zwei Hochtöner. Der Sound is also mega sch****! :-)---> hinten keine Boxen :-(
Das blöde an der ganzen Sache ist laut Experten(Audio-Tuner) kann ich kein anderes Radio einbauen da sonst meine Lenkradsteuerung und meine Bluetooth-Freisprecheinrichtung(orginal Mercedes) nicht mehr funktionieren und diese Optionen möchte ich auf jeden Fall behalten. Da ja Audio-Tuner nur das beste an den Mann bzw. Frau bringen möchten Haben die mir eine Endstufe, Subwoofer und andere Boxen vorgeschlagen der Spass kostet mich auch nur 800-1000€ :-)
?????weil das Radio an sich auch keine gute Qualität her bringt ,,angeblich,, ????????
Meine Frage---> Gibt es irgend eine günstigere bzw. bessere Idee.......?????
Was würdet Ihr machen????
Wäre für jeden Typ mega Dankbar!
Beste Antwort im Thema
Puh... harter Tobak!
Zitat:
ich bin mega unglücklich mit meinem Audiosystem...
Warum? Was fehlt Dir genau?
Zitat:
leider nur zwei Boxen in den Türen vorne und zwei Hochtöner.
1. keine Boxen sondern normale Lautsprecher und 2. warum "leider"
"Leider" höchstens weil es eben keine Boxen sind. Aber vom Konzept her spricht doch absolut nichts dagegen!?
Zitat:
Der Sound is also mega sch****! :-)---> hinten keine Boxen :-(
Wenn Du hinten "Boxen" verbaust wird er noch beschi$$ener.... 😉
Zitat:
Das blöde an der ganzen Sache ist laut Experten(Audio-Tuner) kann ich kein anderes Radio einbauen da sonst meine Lenkradsteuerung und meine Bluetooth-Freisprecheinrichtung(orginal Mercedes) nicht mehr funktionieren
Was ist ein Audio-Tuner? Ein Fachgeschäft für Auto-HiFi?
Für Lenkradsteuerung und Anzeige im Kombiinstrument gibt's von Alpine z.B. Adapter. Die originale FSE wird tatsächlich nicht mehr funktionieren. Wenn Du nicht viel telefonierst, reicht Bluetooth. Neue Autoradios bringen das inzwischen oft sogar mit.
Zitat:
Da ja Audio-Tuner nur das beste an den Mann bzw. Frau bringen möchten
Dummes Geschwätz! Ein gescheiter Fachhändler empfielt Dir genau das was Du für Deine Anforderungen brauchst!
Zitat:
eine Endstufe, Subwoofer und andere Boxen vorgeschlagen der Spass kostet mich auch nur 800-1000€
Hört sich doch brauchbar an! Mit Einbau wär's sogar sehr günstig!
Zitat:
weil das Radio an sich auch keine gute Qualität her bringt ,,angeblich,, ????????
Sag mal, klemmt Deine Tastatur?
Serienradios sind für gemacht, die das Auto kaufen. Nicht für die armen Schlucker, die die alten Kisten hinterher auffahren so wie wir! Die Qualität ist sehr gut, nur eben für einen anderen Einsatzbereich optimiert, als den, den Du Dir wünschst... Deshalb die Frage ganz zu anfang, was Dich denn genau stört!
Zitat:
Meine Frage---> Gibt es irgend eine günstigere bzw. bessere Idee.......?????
Was würdet Ihr machen????
Eben das kommt drauf an, was DU willst!
Bitte detailiert antworten, sonst kann man Dich nicht unterstützen! Und lese Deinen Beitrag bitte vor dem Absenden mehrfach durch, dass auch alles passt!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Gibt genug Leute, denen das ausreicht. Deshalb muß man genau erfragen, WO es hängt!Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
ganz ehrlich, ich fand den Sound von den Originallautsprechern immer "Käse", kein richtiger Bass und keine vernünftigen Mitten - die Hochtöner waren bei mir immer o.k.
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Wie gemessen? Gibt's Protokolle?Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
der Sound ist um 200% besser....
Zitat:
Original geschrieben von hotw
und dann das:Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
technisches Verständnis
Zitat:
Original geschrieben von hotw
? Passt nicht so ganz... 😉Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Bei meinem W203 habe ich LS-Adapter gekauft und passende 2-3 Wege Lautsprecher (wobei bei mir vorne und hinten in den Türen) montiert.Bei einem großem Verstärker braucht man natürlich auch eine komplett neue Verkabelung der LAutsprecher im Fahrzeug, mit dem Original verbautem Klingeldraht geht "nix"....
Der Klingeldraht ist immerhin 0,75mm². Das Filter entsprechend eingestellt fließen keine Ströme. Es soll Leute geben, die machen 4mm² an die Hochtöner. Empfehlung: Skin-Effekt googlen!
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Ja klar, sonst würde der Überblendregler nicht funktionieren 😉Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Vielleicht weiß jemand ob das Audio20 vier LS-Ausgänge hat ???Und bevor man hier blind irgend welche Lautsprecher tauscht: erstmal ein Konzept machen!
Moin,
nach Messwerten - sehr witzig 😉
Zuerst habe ich die eine Seite umgebaut und von CD einige mir bekannten Musikstücke abgespielt und dann den Fader bedient - ich war total überrascht, welcher Sound aus den neuen Lautsprechern raus kam, ich erfreue mich jeden Tag dran 😉
Das LS Kabel Original ist höchstens 0,25 mm²....die Isolierung etwas dicker und die Kupferlitze max. 8 dünne Kupferfäden - bei einer 200 Watt Endstufe und 13,8 Volt (mit Spannungserhöhung 20 Volt) fließen beim Bass sagen wir mal 5A wenn laut - und das durch die "geknickten" Original MB LS-Kabel - uuuppssss...
Der Lautsprecher ist das letzte Glied in der "Musikkette" - wer sich die Breitbandpappchassis anschaut in der Tür, wird verstehen, dass da kein richtiger Sound rauskommen kann.
Ball zurück - schlag einmal ein Konzept vor, wo Alles Original bleibt (nix zu sehen ist) und es sich beim Umbau so um 300.- € handelt ???
Mir fällt nix ein....
Gruß Sven....
PS. ich geb´einmal einen einfachen Tipp - nimm eine LS-Box (vernünftige 3 Wege Box nix "Billigzug"😉 von deiner Hifi-Anlage im Wohnzimmer und schließ diese an den LS im MB an und vergleiche das Klangbild -
@MannimmondWbC
4 Hochtöner? Also für zwei Autos? Und wie aufwändig das Filter sein muß, hängt vom Chassis ab! Bei mir reichte der Aufwand der Serien-Filter nämlich 6dB/Oktave 😉 Aber das hat wirklich nur der "Spezialist" rausgehört...
@blackmagicbird
Bitte der Übersicht halber "sauber" zitieren!
Was ist an Meßwerten witzig? Man kann den Frequenzgang analysieren oder den Klang von mehreren Juroren bewerten lassen. Das ist dann tatsächlich witzig und macht Spaß, ist aber vor allem auch sehr interessant und tatsächlich sehr objektiv!
Ich habe bisher noch an keinem Auto 0,25mm² gesehen. Und von den Lautsprechern von denen wir sprechen muß keiner sich wirklich mit Basswiedergabe beschäftigen!
Ball zurück? Na Standard: Gescheites 2-Wege System vorne und nen Subwoofer dazu. Fertig. Aber um zum Topic zurück zu kommen, ist das nicht das "Problem" des TEs!
Ich brauch da nix vergleichen, ich geh am WE wieder an den Start 😉 Im 203 reicht mir das grottige Bose System, da ist mir telefonieren aber auch viel wichtiger. Im 129er darf's dann ein bischen mehr sein. Aber wie gesagt, der geht dann auch bei Wettbewerben an den Start 😉
@genius73
Ist die Frage ernst? http://de.wikipedia.org/wiki/Lautsprecher
Zitat:
Original geschrieben von hotw
@MannimmondWbC
4 Hochtöner? Also für zwei Autos? Und wie aufwändig das Filter sein muß, hängt vom Chassis ab! Bei mir reichte der Aufwand der Serien-Filter nämlich 6dB/Oktave 😉 Aber das hat wirklich nur der "Spezialist" rausgehört...
Sorry - ich war gerade bei Limousine und Kombi, da kommen bei der Geschichte auch gleich noch zwei Hochtöner ins Fond. Hier beim Coupe reichen natürlich 2 Hochtöner. Beim Coupe würden also sogar rund 300Eur für ein paar Hochtöner und 4 Weichen ausreichen.
Sind beim CL wirklich ausser dem Kondensator vor dem Hochtöner weitere Filter/Weichen verbaut? Zumindest im W/S203 MOPF sind vor dem Breitbänder keinerlei Filter oder Weichen, er bekommt das volle Frequenzspektrum.
Es handelt sich um 18dB/Oktave Weichen mit sehr hochwertigen Bauteilen. Die originalen Breitbänder werden erheblich pegelfester, klarer und präzieser in der Widergabe. Wirklich kein Vergleich zum Standard System, obwohl das Chasis und der Verstärker original bleiben. Ich schätze auch mit einer einfacheren Weiche würde gegenüber Serie eine deutliche Verbesserung ergeben, jedoch frage ich mich ob es sich lohnt wegen einer Ersparnis von vieleicht 30Eur je Weiche Material zu verwenden das man später doch irgendwann wieder raus wirft.
Wenn Du einmal die Möglichkeit hast in einem Fahrzeug mit diesem System probe zu hören, dann nutze die Gelegenheit. Bei mir ist momentan wieder auf "Serie" zurück gebaut, da durfte ich den Klassenunterschied noch einmal live erleben. Es ist traurig, daß Daimler diese Maßnahmen nicht in der Serie macht.
Und zum Thema Unterschied Hören verlasse ich mich lieber auf meine Ohren als auf irgendwelche "Spezialisten".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hotw
@genius73Ist die Frage ernst? http://de.wikipedia.org/wiki/Lautsprecher
Ich weiß was Hochtöner sind
aber in meinem Auto ist ein System verbaut das nicht nur aus Hochtöner besteht wie bei Euch beiden scheinbar sondern da gibt es auch noch einen Mittel-Tieftöner und auch eine Frequenzweiche gehört dazu davon schreibt ihr ja gar nix.
Zitat:
Original geschrieben von genius73
Ich weiß was Hochtöner sindaber in meinem Auto ist ein System verbaut das nicht nur aus Hochtöner besteht wie bei Euch beiden scheinbar sondern da gibt es auch noch einen Mittel-Tieftöner und auch eine Frequenzweiche gehört dazu davon schreibt ihr ja gar nix.
Dann hast Du nicht richtig gelesen! Ich habe sehr wohl dazu etwas geschrieben und mich nicht auf die Hochtöner beschränkt!
Zitat:
Original geschrieben von MannimmondWbC
Sorry - ich war gerade bei Limousine und Kombi, da kommen bei der Geschichte auch gleich noch zwei Hochtöner ins Fond.
Eben nicht! was willst du denn da mit Hochtönern?
Auch hier habe ich was dazu geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von MannimmondWbC
Sind beim CL wirklich ausser dem Kondensator vor dem Hochtöner weitere Filter/Weichen verbaut? Zumindest im W/S203 MOPF sind vor dem Breitbänder keinerlei Filter oder Weichen, er bekommt das volle Frequenzspektrum.
Keine Ahnung!? Vermutlich dar ganz normale Mercedes-Standard...
Zitat:
Original geschrieben von MannimmondWbC
Es handelt sich um 18dB/Oktave Weichen mit sehr hochwertigen Bauteilen. Die originalen Breitbänder werden erheblich pegelfester, klarer und präzieser in der Widergabe. Wirklich kein Vergleich zum Standard System, obwohl das Chasis und der Verstärker original bleiben. Ich schätze auch mit einer einfacheren Weiche würde gegenüber Serie eine deutliche Verbesserung ergeben, jedoch frage ich mich ob es sich lohnt wegen einer Ersparnis von vieleicht 30Eur je Weiche Material zu verwenden das man später doch irgendwann wieder raus wirft.Wenn Du einmal die Möglichkeit hast in einem Fahrzeug mit diesem System probe zu hören, dann nutze die Gelegenheit. Bei mir ist momentan wieder auf "Serie" zurück gebaut, da durfte ich den Klassenunterschied noch einmal live erleben. Es ist traurig, daß Daimler diese Maßnahmen nicht in der Serie macht.
Du,bitte nicht falsch verstehen!!! Ich möchte Dir Deinen Klanggewinn nicht in Abrede stellen! Im Gegenteil, ich bin davon überzeugt, dass das wirklich viel bringt! Kostet ja auch schließlich eine ganze Stange Geld!
Nur einfach zu sagen: Tausch die Hochtöner für 500€ und alles wird gut ist Käse. Ich wiederhole mich jetzt mehrfach in diesem Thread: wir wissen immer noch nicht, wo es beim TE hängt und so lange kann man NICHTS sinnvoll empfehlen!
Auch ist mir bewusst, was Flankensteilheiten sind, ich weiß aber auch, dass eine steilere Flanke wie z.B. 18dB/Oktave in den Punkten Wirkungsgrad, Rauschen, Phasenverschiebung USW. Nachteile haben, dafür viel besser trennen. Ich habe Hochtöner, die sehr tief spielen können, die haben nur einen Kondensator bekommen, wie in der Serie bei Mercedes!
Zitat:
Original geschrieben von MannimmondWbC
Und zum Thema Unterschied Hören verlasse ich mich lieber auf meine Ohren als auf irgendwelche "Spezialisten".
Da ich in grauer Vorzeit tatsächlich Elektrotechnik studieret habe, ist mir die Theorie durchaus bewusst. Zudem suche ich mir die "Spezialisten" nach ihren Erfolgen als. Der Erfolg gibt mir recht! Dein Lieferant wurde meines Wissens bisher nur von Laien bewertet.
Das sagen mir übrigens meine Ohren und auch die "geschulten" Ohren der Anderen:
Zitat:
@hotw schrieb am 17. April 2013 um 10:22:53 Uhr:
Puh... harter Tobak!
Zitat:
@hotw schrieb am 17. April 2013 um 10:22:53 Uhr:
Zitat:
ich bin mega unglücklich mit meinem Audiosystem...
Warum? Was fehlt Dir genau?
Zitat:
@hotw schrieb am 17. April 2013 um 10:22:53 Uhr:
Zitat:
leider nur zwei Boxen in den Türen vorne und zwei Hochtöner.
1. keine Boxen sondern normale Lautsprecher und 2. warum "leider"
"Leider" höchstens weil es eben keine Boxen sind. Aber vom Konzept her spricht doch absolut nichts dagegen!?
Zitat:
@hotw schrieb am 17. April 2013 um 10:22:53 Uhr:
Zitat:
Der Sound is also mega sch****! :-)---> hinten keine Boxen :-(
Wenn Du hinten "Boxen" verbaust wird er noch beschi$$ener.... 😉
Zitat:
@hotw schrieb am 17. April 2013 um 10:22:53 Uhr:
Zitat:
Das blöde an der ganzen Sache ist laut Experten(Audio-Tuner) kann ich kein anderes Radio einbauen da sonst meine Lenkradsteuerung und meine Bluetooth-Freisprecheinrichtung(orginal Mercedes) nicht mehr funktionieren
Was ist ein Audio-Tuner? Ein Fachgeschäft für Auto-HiFi?
Für Lenkradsteuerung und Anzeige im Kombiinstrument gibt's von Alpine z.B. Adapter. Die originale FSE wird tatsächlich nicht mehr funktionieren. Wenn Du nicht viel telefonierst, reicht Bluetooth. Neue Autoradios bringen das inzwischen oft sogar mit.
Zitat:
@hotw schrieb am 17. April 2013 um 10:22:53 Uhr:
Zitat:
Da ja Audio-Tuner nur das beste an den Mann bzw. Frau bringen möchten
Dummes Geschwätz! Ein gescheiter Fachhändler empfielt Dir genau das was Du für Deine Anforderungen brauchst!
Zitat:
@hotw schrieb am 17. April 2013 um 10:22:53 Uhr:
Zitat:
eine Endstufe, Subwoofer und andere Boxen vorgeschlagen der Spass kostet mich auch nur 800-1000€
Hört sich doch brauchbar an! Mit Einbau wär's sogar sehr günstig!
Zitat:
@hotw schrieb am 17. April 2013 um 10:22:53 Uhr:
Zitat:
weil das Radio an sich auch keine gute Qualität her bringt ,,angeblich,, ????????
Sag mal, klemmt Deine Tastatur?
Serienradios sind für gemacht, die das Auto kaufen. Nicht für die armen Schlucker, die die alten Kisten hinterher auffahren so wie wir! Die Qualität ist sehr gut, nur eben für einen anderen Einsatzbereich optimiert, als den, den Du Dir wünschst... Deshalb die Frage ganz zu anfang, was Dich denn genau stört!
Zitat:
@hotw schrieb am 17. April 2013 um 10:22:53 Uhr:
Zitat:
Meine Frage---> Gibt es irgend eine günstigere bzw. bessere Idee.......?????
Was würdet Ihr machen????
Eben das kommt drauf an, was DU willst!
Bitte detailiert antworten, sonst kann man Dich nicht unterstützen! Und lese Deinen Beitrag bitte vor dem Absenden mehrfach durch, dass auch alles passt!
??????...krass
Zitat:
@genius73 schrieb am 17. April 2013 um 17:38:43 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Siehe Anhang...
Es steht unter dem Avatar auch das sie die Themenstarterin ist also man muss nicht unbedingt ins Profil aber egal.Ich muss sagen das in meiner Limo die Lautsprecher ich bisher gut finde und das wo ich vorher auch schon Umbauten hatte die bis zu 2500,- Euro gekostet haben.
Sicher die Besten sind sie nicht aber ich kenne andere Autos da geht schlechter.Wie ja schon geschrieben erst mal die Lautsprecher tauschen.
das Audio 20 sollte 4 Ausgänge haben da ich jedenfalls hinten auch Lautsprecher in den Türen habe.
Allein schon beim Lesen der Frage (Ausdruck, Satzaufbau, Inhalt) hat vor meinem "inneren Auge" ein weibliches Wesen zu mir "gesprochen". Da brauchte ich zum Beispiel nicht weiter nachzuschauen. Aber egal.
Ich bin nämlich auch nur bedingt zufrieden mit dem Klang im Auto. Dachte eher es liegt am Radio (Audio 10 CC). Jetzt höre ich, dass es die Lautsprecher sind? Beim BOSE-System 3x Fragezeichen??? Echt jetzt? Wie kann ich feststellen ohne die Tür auseinander zu nehmen ob ich BOSE Soundsystem habe? Mir gefällt trotz Höhen und Tiefen Einstellerei der "harte Klang" nicht. Laut hören macht irgendwie kein Spaß, was mich verwundert, da ich durchaus gerne laut höre. Aber entweder werde ich alt oder so, jedenfalls halte ich es kein ganzes Lied lang aus. Tut weh in den Ohren ??. Recherchiere auch schon wochenlang was alternativ bei meinem w203 Bj. 2000 in Frage kommen könnte. Aber die Lautsprecher wollt ich eigentlich behalten. Ja und wenn's geht für "umme" natürlich ???. Jedenfalls so, dass ich als Frau es ggf. auch alleine abändern kann ohne mich in Abhängigkeit von Männern begeben zu müssen...uups.
Danke trotzdem schonmal für eure Statements, Männers ??