Verarbeitungsqualität

Ford

Ich habe mir auch vor ca. 2 Wochen einen Ford C-Max bestellt. Ich wurde von verschiedenen Bekannten angesprochen, wie man sich nur einen Ford kaufen könnte. Ich hätte mir einen VW kaufen sollen ist fast immer der einhellige Tenor.

Liest man aber DEKRA bzw. TÜV-Reports, so schneiden die Ford Modelle der letzten Generationen immer überdurchschnittlich gut ab.
Als bestes Beispiel für die Verarbeitungsqualtität beim C-Max wird von vielen Zeitschriften die kratzempfindliche lackierte Mittelkonsole kritisiert. Ich kann mir schon vorstellen, dass diese etwas empfindlicher ist, wenn z.B. von der Jacke der Reisverschluß andauernd gegen diese fällt.

Beim New-Beetle werden gerade die zuvor beim Ford kritisierten lackierten Plastikoberflächen sehr stark als "Designelemente" oder anspruchsvolle Innenraumgestaltung gelobt. Hier muss man sich schon fragen, was den Testern hier vorher eingeschenkt worden ist.

Wie sehen die Erfahrungen speziell von VW Wechslern zur Marke Ford (zum C-Max) bzgl. Qualtiät aus.

Über rege Diskussionen würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle erst mal, dies ist mein erster Beitrag.

Ich hatte 2003 eine ähnliche Entscheidung zu fällen. Zu dem Zeitpunkt fuhr ich einen aktuellen Audi A4. Meine Frau wurde dann an der Wirbelsäule operiert und hatte fortan große Probleme aus dem "Tiefflieger" auszusteigen, zeitweise mußte ich ihr heraus helfen..nicht das ich ungalant wäre ... als Kavalier tut man dies ja sowieso. Also mußte ein Fahrzeug her mit hohem Einstieg. Riesenettäuschung war der Touran, keine Fahrfreude, liegt wie ein Kastenwagen usw..naja. ALso zum FFH um die Ecke und mal den C-Max angesehen...mit ungutem Gefühl..wir hatten vor Jahren mit einem neuen Ford Escort nur Scherereien..naja Schnee von gestern. Da stand ein Halbjahreswagen mit allem drin was die Preisliste hergab...Probefahrt...Begeisterung in allen vier Augen...gekauft, zwei Nächte drüber diskutiert was wohl Kollegen und Familie sagen würden...von Audi auf Ford...wie kann man nur...

Ich komme jetzt sehr schnell zum Ende der Geschichte...man sehe sich meinen Nicknamen an und dann kann sich ja schon jeder seinen Tel dazu denken....wir bekommen diese Tage unseren dritten C-Max...aber bestimmt nicht, weil wir sooooo unzufrieden mit der Verarbeitung und Qualität der Fahrzeuge sind. Hoffentlich kommt bald der Anruf, das er da ist, der steht irgendwo auf einem Transporter, der sollte schon letzten Freitag da sein.

Ich gehe dieses Jahr auf die 50 Lebensjahre und bin mit dem Handling und der Bedienung des neune C-Max bei der Probefahrt sofort zurecht gekommen. Alles ist logisch aufgebaut, hervorragend zu erreichen, wertig verarbeitet, rundum, das Auto paßt wie ein Handschuh. Ich weiß nicht was alle diese Berichte in den Autozeitungen sollen von wegen schlecht durchdacht und unaufgeräumtes Cockpit. Die Tester hätten sich lieber Toaster oder Wasserkocher vornehmen sollen wenn sie mit modernen Autos überfordert sind.

Was haben wir bestellt?

C-Max Compact 1,6l 150PS Ecoboost in micastone, Titanium, als Extras Titanium X2 Paket, Business Paket 2, Fahrerassistenz-Paket 1, Winterpaket, Komfort-Paket Sitze.

Geplant ist Umrüstung der Felgen auf Momo Ten S in 8x18 mit Hankook Ventus S1 in 225er Breite. Wie so was aussehen könnte...siehe meine kleine Fotomontage.

Unsere Stühle sind schon blankgescheuert vom ungeduldigen Warten, jedesmal wenn das Telefon klingelt wird hochgeschreckt..das isser...aber ich erzähle euch ja nichts Neues, das war bestimmt bei jedem von euch so. Ich denke mal nächste Woche sitzen wir endlich drin, das würde passen, ich habe ab Mittwoch langes Wochenende und viel Zeit zum testen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich fahre selbst einen Mondeo MK4 und habe öfter das "Vergnügen" in einem Passat zu fahren...

Ich sitze immer nur kopfschüttelnd darin und wundere mich über die Tester, die immer die hochwertigen Materialien im Passat loben... ich frage mich wo die diese finden 😕

Im Passat ist alles unterhalb der Zierleiste auf höhe der Instrumente billigstes Hartplastik.
Im Mondeo hingegen ist allse schön weich aufgeschäumt bis hin zu den Seiten der Mittelkonsole im Fussraum und neben den Sitzen...

Aber VW schein mehr zu bezahlen und die Leute gleuben es halt ... die Jahrelange Gehirnwäsche hilft...

Mach Dir keine Sorgen der C-MAX ist mit sicherheit besser als ein Touran und sieht auch noch besser aus...

Gruß,
remp

Mach Dir ein eigenes Bild und lass die Journalisten schreiben. Als langjähriger Fahrer japanischer Autos habe ich mir das schon lange zur Maxime gemacht, bekanntlich kommen die in der deutschen Autopresse auch nicht gut weg und die eigenen Erfahrungen fallen ganz anders aus.

Über den C-Max kann man bisher nur wenig sagen. Wenn man aber das Forum hier als Maßstab nimmt, wo scheinbar die (fordfremden) Tagfahrleuchten das größte Problem darstellen und nicht kapitale Motorschäden wie bspw. beim deutschen Lieblingshersteller der Motorpresse, würde ich an Deiner Stelle laaaaaange beruhigt auf den C-Max warten.

monegasse

Da schliesse ich mich an und würde gerne dazu folgendes ergänzen:

Ich kaufe mir mein Auto nach meinem Geschmack, nach meinen Vorlieben, Bedürfnissen an ein Auto, nach meinem Urteil was ich schick finde und was nicht, wähle den Motor der meinem Fahrstil entgegenkommt und und und...

Wenn mir irgendwer erzählt VW ist besser als Ford, Ford ist besser als Opel, Mercedes ist besser als Audi, Ferrari ist besser als Porsche und und und....gääähn.

Leute die ausschliesslich darauf schauen, welche MARKE oder welches EMBLEM irgendetwas trägt haben sicher auch Meinungen, leider aber meist sehr wechselhafte😉

Grüße
Andi2011

Hallo,

Ich bin auch einer der nach 11 recht zufriedenen VW-Fahrer-Jahren zu Ford gewechselt ist. Ich fahre allerdings einen Mondeo Mk3. Meine VW's waren alle aus den 90igern (also noch gute Dauerläufer). Den Wechsel zu Ford begründe ich damit, dass man hier viel Auto für recht wenig Geld bekommt. Bei VW ist das genau andersrum. Obendrein absolvieren die Ford-Modelle so ziemlich fast! alle Disziplinen rund um die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Technik mit einem positiveren Ergebnis gegenüber den VW-Modellen. Außerdem ist die Kundenzufriedenheit bei VW (und im übrigen auch bei Audi!) nicht im geringsten besser als bei Ford.
Und was spezielle Testkriterien betrifft wie z.Bsp. Fahrwerk, Fahrverhalten und Sitzkomfort, so kann ich persönlich nur den Ford empfehlen.
Aber entscheide selbst. 🙂

Grüße

Hallo

Nach mehreren Volkswagen, über Volvo und einem Ford Galaxy, ist der C-Max jetzt auch mein erster richtiger Ford. Der Galaxy bestand ja zu einem großen Teil aus VW-Teilen und deshalb zähle ich ihn von der Produktion nicht zu einem 100%-tigen Ford. Den Galaxy haben wir dem Sharan damals nur vorgezogen, da es bei gleicher Ausstattung und Qualität am Ende einen Preisunterschied von fast 18.000 DM (Bj. 1999) gab. Die Wartung wurde aber natürlich von unserem FFH durchgeführt und damit fing dann auch die Freundschaft zu Ford an. Wir wurden immer gut behandelt und trafen nicht wieder auf diese VW eigene Arroganz, zu dem waren die Unterhaltskosten deutlich niedriger.

Als es im letzten Jahr dann mal wieder notwendig wurde sich nach einem neuen Fahrzeug umzusehen, war neben dem C-Max und dem Skoda Yeti, mit dem Tiguan auch ein VW in der engeren Auswahl. Letztendlich schied der Tiguan zuerst aus. Bei dem Preis würde ich jetzt in der "Holzklasse" sitzen, während ich beim Skoda oder C-Max nahezu die Vollausstattung wählen konnte. Und dazu hörte ich noch von mehreren Seiten, dass VW Probleme mit der Elektrik und den Motoren haben sollte. Nein, sind wir doch mal ehrlich, richtig schlechte Autos gibt es doch eigentlich gar nicht mehr und deshalb muss es nicht immer ein Volkswagen sein, es ist vielmehr eine Geschmacksfrage. Ich habe auch jetzt bei dem Ford ein paar Sachen die mir nicht so gut gefallen, aber das wird mir bei anderen Herstellern nicht anders gehen.

Aber wie sieht es nach einer Entscheidung aus : ICH kaufe den Wagen für MICH, MIR muss der Wagen gefallen, ICH muss die Kaufsumme aufbringen und ICH muss den Unterhalt bezahlen. Bis jetzt, nach 4 Monaten, ist bei mir noch nichts zerkratzt und ich hatte bis jetzt auch noch keine Probleme (toi,toi,toi). Und auch der eventuelle Wiederverkaufswert interessiert mich überhaupt nicht, bis jetzt habe ich nach zehn bis elf Jahren immer noch gutes Geld bekommen und das nich nur vom Händler.

Deshalb lass dich nicht von den Anderen ärgern und entscheide für dich, was das richtige Auto ist. Vor Jahren hätte ich mir auch nicht vorstellen können einen Ford zu fahren. Aber Ford im Jahre 2011 ist nicht mehr Ford von 1980, die haben tatsächlich etwas getan. Auch wenn da auch noch mal etwas schief läuft, das passiert auch den Nobelmarken.

Ein guter Fachhändler und ein gutes Auto ergeben einen zufriedenen Fahrer und was willst du mehr. Das ist jedenfalls meine Meinung.

Gruß
Flemming

Ich hab letztens auch in einem Golf Plus gesessen. Der hat hinten elendig geklappert. Wenn das VW-Premium-Qualität sein soll, dann weiß ich auch nicht was den Testern dazu eingefallen ist.

Meine Mutter fährt übrigens einen VW Golf. 2 Wochen nach Garantieablauf hatte der Airbag Fehlfunktionen, die laut VW zu den bekannten Problemen gehörten. Trotzdem hat VW auf Kulanz nicht eine Müde Mark bezahlt. Im Endeffekt musste sie dann 280,- Euro für die Reparatur bezahlen.

Deswegen meinte ich ja auch bei Eröffnung des Threads, dass Ford laut DEKRA Meldungen zu den zuverlässigsten Fahrzeugen gehört.

Zitat:

Original geschrieben von talker1411


...
Deswegen meinte ich ja auch bei Eröffnung des Threads, dass Ford laut DEKRA Meldungen zu den zuverlässigsten Fahrzeugen gehört.

Das seh ich genauso! Bis auf eine eingefahrene Schraube (und das zu Urlaubsbeginn), wofür Ford ja nichts kann, bin ich nach über 3,5 Tkm mehr als zufrieden!

Und - es wird immer noch interessiert hinterhergeschaut.

Beste Grüße,
B.

Ich bin von Audi auf Ford umgestiegen. Von der vermeintlichen Premiumqualität beim Audi habe ich nicht viel gemerkt. Ständig war irgendwas kaputt.
Wie sich der Grand C-Max langfristig bewährt, wird sich natürlich erst zeigen, aber die Verarbeitung, so wie man sie jetzt sieht, ist absolut OK.

Die Zufriedenheit steht und fällt natürlich auch mit dem Service des jeweiligen Händlers kliene und größerer Problemchen die überall bei allen Marken mal auftauchen können möglicht reibungslos zu beheben.

Und von Händlern gibt es auch bei allen Marken solche und solche....

Gruß,
remp

Zitat:

Original geschrieben von buhard


Und - es wird immer noch interessiert hinterhergeschaut.

Hallo, aber das kannst du wirklich sagen. Vor ein paar Tagen beim Tanken ging ein Herr langsam um den C-Max herum und meinte dann zum Schluß : "Ist das wirklich ein Ford ... ?"

Ist schon stark.

Flemming

Hallo an Alle erst mal, dies ist mein erster Beitrag.

Ich hatte 2003 eine ähnliche Entscheidung zu fällen. Zu dem Zeitpunkt fuhr ich einen aktuellen Audi A4. Meine Frau wurde dann an der Wirbelsäule operiert und hatte fortan große Probleme aus dem "Tiefflieger" auszusteigen, zeitweise mußte ich ihr heraus helfen..nicht das ich ungalant wäre ... als Kavalier tut man dies ja sowieso. Also mußte ein Fahrzeug her mit hohem Einstieg. Riesenettäuschung war der Touran, keine Fahrfreude, liegt wie ein Kastenwagen usw..naja. ALso zum FFH um die Ecke und mal den C-Max angesehen...mit ungutem Gefühl..wir hatten vor Jahren mit einem neuen Ford Escort nur Scherereien..naja Schnee von gestern. Da stand ein Halbjahreswagen mit allem drin was die Preisliste hergab...Probefahrt...Begeisterung in allen vier Augen...gekauft, zwei Nächte drüber diskutiert was wohl Kollegen und Familie sagen würden...von Audi auf Ford...wie kann man nur...

Ich komme jetzt sehr schnell zum Ende der Geschichte...man sehe sich meinen Nicknamen an und dann kann sich ja schon jeder seinen Tel dazu denken....wir bekommen diese Tage unseren dritten C-Max...aber bestimmt nicht, weil wir sooooo unzufrieden mit der Verarbeitung und Qualität der Fahrzeuge sind. Hoffentlich kommt bald der Anruf, das er da ist, der steht irgendwo auf einem Transporter, der sollte schon letzten Freitag da sein.

Ich gehe dieses Jahr auf die 50 Lebensjahre und bin mit dem Handling und der Bedienung des neune C-Max bei der Probefahrt sofort zurecht gekommen. Alles ist logisch aufgebaut, hervorragend zu erreichen, wertig verarbeitet, rundum, das Auto paßt wie ein Handschuh. Ich weiß nicht was alle diese Berichte in den Autozeitungen sollen von wegen schlecht durchdacht und unaufgeräumtes Cockpit. Die Tester hätten sich lieber Toaster oder Wasserkocher vornehmen sollen wenn sie mit modernen Autos überfordert sind.

Was haben wir bestellt?

C-Max Compact 1,6l 150PS Ecoboost in micastone, Titanium, als Extras Titanium X2 Paket, Business Paket 2, Fahrerassistenz-Paket 1, Winterpaket, Komfort-Paket Sitze.

Geplant ist Umrüstung der Felgen auf Momo Ten S in 8x18 mit Hankook Ventus S1 in 225er Breite. Wie so was aussehen könnte...siehe meine kleine Fotomontage.

Unsere Stühle sind schon blankgescheuert vom ungeduldigen Warten, jedesmal wenn das Telefon klingelt wird hochgeschreckt..das isser...aber ich erzähle euch ja nichts Neues, das war bestimmt bei jedem von euch so. Ich denke mal nächste Woche sitzen wir endlich drin, das würde passen, ich habe ab Mittwoch langes Wochenende und viel Zeit zum testen.

@ c-maxderdritte
Herzlich willkommen hier im Forum und danke für deinen ausführlichen Bericht.
Die Felgen sehen schick aus und stehen dem C-Max sehr gut .... aber .... ich würds mir echt überlegen wenn deine Frau Probleme hat mit ihrer Wirbelsäule, denn ich denke du hast 40-er Querschnitt bei den 18-Zöllern und das heißt automatisch das der Komfort um so einiges eingebüßt wird und wesentlich härter wird und somit für deine Frau nicht wirklich angebracht ist.

@c-maxderdritte
willkommen bei uns und Glückwunsch zu der guten Wahl,sehr durchdacht!
Deine Felgen sehen auf der Montage gut und passend aus, bin auf die echten Biolder gespannt.

@Toso
seine Liebste wird rückentechnisch wohl weitestgehend genesen sein, wenn die Geschichte schon drei Mäxe (in unserer Zeitrechung😉) her ist, ansonsten....soll sie sich halt nicht anstellen😉😉😉

Danke Danke :-)

Ich muß ja vorsichtig sein mit meinen Formulierungen, evtl liest meine Angetraute auch mal das Forum, aber Recht habt ihr, soll sie die Zähne zusammenbeißen...hehe..

Zur Radkombi...bereits unser erster C-Max hatte 18 Zoll und 40er Querschnitt und zudem ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk, was der neue nicht hat. Da war sie ca. 4 Monate aus der OP raus. Ich denke der Federungskomfort wird da in etwa gleich sein, also durch aus im angenehmen Bereich. Tieferlegung ist (noch) nicht geplant. Auf jeden Fall hab ich schon grünes Licht für die Anschaffung. Hiesiger Reifenhändler tauscht übrigens den originalen Radsatz ein. Angebot schwankt je nach montiertem Reifen zwischen 400 und 600 € zur Verrechnung. 1300 sollen die Neuen kosten, denke mal damit kann man leben.

Sobald das Auto da ist gibts Bilder. Ich schwanke aber noch mit der Entscheidung die Sommerräder noch zu montieren oder damit bis zum Frühjahr zu warten. Aber selbst für ein paar Fotos wäre der Aufwand doch gerechtfertig.

Deine Antwort