Verarbeitung
Also,
ich hatte den neuen Corsa zur Probefahrte gestern. Bin so 3 Stunden rumgefahren.
Mit 90 PS-Benziner ist die Karre lahm wie nur was. Außerdem klapperte und knarzte es an allen Ecken und Enden, wie bei nem alten Auto. Genauso gane beide Vordersitze nonstop Knackgeräusche von sich, nicht die Verstellung, sondern innen drin.
Also, da faßt sich einiges ganz gut an, aber ich muß sagen, so viel besser als die alten Katastrophenopels ist das nicht. Und das alles für satte 17.000 € ?
Ne danke. Schickes Design und so, aber da drohen dieselben Probs wie bei meinem früheren Astra und Kadett. Beide neu, beide nach 2 Jahren entnervt weg.
Ich bleibe bei Yapanern.
29 Antworten
Respekt
Tach,
also ich muß sagen, die Diskussion ist an Sachlichkeit nicht zu übertreffen.
Man kann so ne Markenbrille auch abnehmen.
Ich kann sagen, mein Mazda ist echt top, aber ein paar der verwendeten Materialien finde ich schlecht. Kein Problem.
Aber Ihr hier ? Nehmt den Oppel wahrscheinlich mit ins Bett.
Und mein Kadett war BJ. 90 oder so. Nur zur Kenntnis.
Und wollt Ihr mir jetzt erzählen, wenn Ihr zwei Autos einer Marke hattet, kauft ihr ohne Bedenken ein Dritts davon ?
Warum frage ich hier wohl ? Finde den Corsa so echt gut, entgegen allen Kritiken auch preislich angemessen. Aber der Probewagen mit 90 PS-Benziner (habe ich doch geschrieben) war eine einzige Enttäuschung.
Also ist der Thread jawohl berechtigt.
um mal sachlichkeit hierzubringen. also ich bin absoluter vw fan. und werde als zweitwagen einen opel corsa d zulegen.
fahr mal einen anderen corsa probe (ein nicht vorserienmodell) wahrscheinlich hast du einen vorserienmodell abbekommen und da sind hin und wieder kleinere probe zu finden. auch bei deinen so heiß geliebten japanern.
bevor ich mich für den corsa entschieden hab, hab ich gehört, dass das auto knarzt und war mir nicht so sicher. aber nach drei probefahrten, zweimal der 1,2l und einmal der 1,4l sport muss ich sagen, überhaupt keine probleme mit irgendwelchen störgeräuschen. muss sogar sagen, dass er leister ist als mein guter golf, getestet bei 130 km/h auf der autobahn.
dass der 1,4l lahm ist kann ich nicht bestätigen. recht sportlich ist es sogar und sparsam.
hallo leute
auch ich habe den corsa mit 1,2 liter motor (2 mal) getestet... beim cosmo ( erste probefahrt) hat nichts geknarzt. beim zweiten habe ich ein klappern von der hinterachse vernommen... was das genau war, kann ich leider nicht sagen. ansonsten muss ich sagen, top wagen. innen sehr schön verarbeitet, recht gute sitze, und der preis geht in ordnung. ein vergleichbarer yaris 2 ist genauso teuer. der polo kostet eindeutig mehr. immmer ausstattungsbereinigt. auf jeden fall hat der corsa meine mutter überzeugt. mich auch. zu bemängeln ist die katastrofale übersicht, aber das gehört nicht in diesen thread...
mfg
also ich bin absoluter toyota und opel fan..
das liegt an meiner vergangen heit, ich habe in meiner familie 5 opel + meinen erlebt, und 6 toyota.
jeder von den wagen hatte meines wissens seine eigenen macken.
am enttäuschtesten bin ich derzeit von unserem aktuellen familien auto (eher das meiner eltern): meriva... typisches montags auto... dagegen habe ich von anderen gehört, die super zufrieden sind, selber motor, selbe ausstattung,.... haben wohl welche erwischt die mittwochs oder so vom band liefen 😁
selbes gilt für unseren ex: zafira (vorserie da vorführfahrzeug), nur das wir mit ihm auch recht zufrieden waren.. die vorserien macken wurden auch nach 4 jahren von opel verbessert und bezahlt.. keine klagen! allgemeine meinung in meinem bekanntenkreis: zufrieden
was astra f, kadett E gsi, kadett d betrifft: können nicht so schlecht gewesen sein.. sonnst hätten wir nicht bis heute opel ;-) allgemeine meinung in meinem bekanntenkreis: zufrieden
zum yapaner ( 😁) toyota möchte ich nich soviel sagen: die beiden aktuellen meiner groß eltern machen auch ihre zicken... ich sag nur "avensis verso" und "bremsen"... bei google gibts dazu bestimmt genug.... der yaris ist meinermeinung nach mit seinen 60 ps super langsam... ist die klima an hat er ganze 10 ps für auf die straße .... also auch alles andere als perfekt.. die verarbeitung ist preisleistungsmässig okay, wenn man vom hohen wertverlust absieht...
ich bin der meinung es kommt drauf an was man will.... die yapaner sind eher was für den alten herrn, der 2000km im jahr zum doc fährt und nach hause.... und die kiste behält bis sie auseinander fällt oder er (sorry) sie nicht überlebt....
opel ist durch den geringeren wert verlust vielseitiger rentabel und geeignet.. den lall kennt jeder hier selbst.
zum corsa d selbst:
ich bin ihn mim 1.0ler probe gefahren (war leider net mehr da zu dem zeitpunkt).. für den hausgebrauch reichts.. ich wollt mindestens 90 ps.. eher mehr! die verarbeitung war meiner meinung nach top.. aber RICHTIG kann man diese erst nach einigen KM oder ein paar monaten bewerten!
-> es gibt einfach keine schlechten autos mehr!
es entscheidet: in erster linie der geschmack, dann die nutzung des autos, wie lang es gehfahren werden soll, wer fährt es,....
für jeden ist das richtige dabei.. man muss nur wissen was man will, brauch und was man sich leisten kann^^
(sorry mir wars langweilig^^)
Ähnliche Themen
Re: Respekt
Zitat:
Original geschrieben von pizarroßß7
Tach,
also ich muß sagen, die Diskussion ist an Sachlichkeit nicht zu übertreffen.
Man kann so ne Markenbrille auch abnehmen.Ich kann sagen, mein Mazda ist echt top, aber ein paar der verwendeten Materialien finde ich schlecht. Kein Problem.
Aber Ihr hier ? Nehmt den Oppel wahrscheinlich mit ins Bett.
Und mein Kadett war BJ. 90 oder so. Nur zur Kenntnis.Und wollt Ihr mir jetzt erzählen, wenn Ihr zwei Autos einer Marke hattet, kauft ihr ohne Bedenken ein Dritts davon ?
Warum frage ich hier wohl ? Finde den Corsa so echt gut, entgegen allen Kritiken auch preislich angemessen. Aber der Probewagen mit 90 PS-Benziner (habe ich doch geschrieben) war eine einzige Enttäuschung.
Also ist der Thread jawohl berechtigt.
1.Bin ich kein Opel Fan!
2.Nehm ich keinen Opel mit ins Bett.😉
3.Kann ich sagen ,dass meine Opels top sind! Und da stimmt wenigstens die Verarbeitung im Detail(im Vergleich zum Mazda 6).
Schön das dein Kadett BJ90 war... was tut ein fast 17Jahre altes Auto hier zur Sache?😉
Ich kann deine Erfahrungen mit dem Corsa D nicht nachvollziehen! Auch sind alle meine Opels trotz sehr hoher Laufleistung(der Signum) total in Ordnung! Kein Klappern, keine defekte etc.
P.S.: Opel verbaut wenigstens Ölwarnlampen xP
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Mazda? Die die nichtmal eine Ölwarnlampe haben?😁 (Gab da mal so ein Fall mit dem Mazda 6)
..........
P.S.: Opel verbaut wenigstens Ölwarnlampen xP
Der Mazda 6 hatte immer eine Oeldruckwarnlampe.
Der erwähnte Mazda 6 ging zu Schrott, weil einer nie den Ölstand kontrolliert und auch nie Oel nachgefüllt hatte. Er hat sich darauf berufen, dass er nicht Öl eingefüllt habe, weil die Warnlampe nicht gebrannt habe. Mazda hat auf die Betriebsanleitung verwiesen in der dasselbe steht wie bei Opel: Man soll den Oelstand regelmässig kontrollieren.
Deshalb wurde der Motorschaden von Mazda nicht bezahlt.
Also teste dasselbe bei einem Corsa D und berichte uns über das Ergebnis. Vor allem interessiert die anschliessende Kulanz von Opel. Könnte ja sein, dass die in Fällen von akuter Dummheit erbarmen zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Hallo,
...
....Bitte jetzt auch auf direkte Vergleiche oder allgemeine persönliche Erfahrungen verzichten, das ist nicht zweckdienlich. Zur Beurteilung einer ganzen Baureihe sollte man die Summe an Einzelerfahrungen heranziehen, nicht nur die eigene. ...
... eine Einzelerfahrung ohne Recht auf Allgemeingültigkeit.MfG BlackTM
Mit Deinen "Richtlinien" machst Du mich etwas ratlos! Wie zum Beispiel soll man denn auf "allgemeine persönliche Erfahrungen" verzichten? Um die dreht sich doch hier fast alles, um was denn sonst?
Mit der Forderung, "die Summe an Einzelerfahrungen heranzuziehen, nicht nur die eigene", gehst Du zu weit, bzw. überforderst Du den Einzelnen. Nicht jeder hat das Geschick (-oder den Willen) sich hier quasi als unparteiischer Redakteur zu produzieren.
Lass doch einfach Deinen letzten Satz (oben) gelten und gut ist!
Eine Allgemeingültigkeit beansprucht doch eh' keiner, und wenn doch, -na und? Der Leser merkt's und denkt sich sein Teil. 😉
Also, was soll das Ganze?
MfG Walter
@urspeter. gut ich weiß nicht ab wann beim opel eine ölwarnleuchte brennt, aber bei meinem golf 4 ist es so, dass ich sogar zwei stufen hab. gelb, du musst nachfüllen und rot, halt nicht mehr weiterfahren sonst droht ein motorschaden. spätestens bei rot sollte jedes auto aufleuchten um einen motorschaden zu verhindern. ob ich nun regelmäßig öl prüfe oder nicht. es kann ja auch andere gründe für den ölverlust geben.
Re: Verarbeitung
Zitat:
Original geschrieben von pizarroßß7
Also,
ich hatte den neuen Corsa zur Probefahrte gestern. Bin so 3 Stunden rumgefahren.
Mit 90 PS-Benziner ist die Karre lahm wie nur was. Außerdem klapperte und knarzte es an allen Ecken und Enden, wie bei nem alten Auto. Genauso gane beide Vordersitze nonstop Knackgeräusche von sich, nicht die Verstellung, sondern innen drin.
Also, da faßt sich einiges ganz gut an, aber ich muß sagen, so viel besser als die alten Katastrophenopels ist das nicht. Und das alles für satte 17.000 € ?Ne danke. Schickes Design und so, aber da drohen dieselben Probs wie bei meinem früheren Astra und Kadett. Beide neu, beide nach 2 Jahren entnervt weg.
Ich bleibe bei Yapanern.
Sprach der deutsche Autofahrer und wundert sich dass in Deutschland immer mehr Arbeitsplätze abgebaurt werden und er immer mehr Sozialbeiträge bezahlen muß.
Re: Re: Verarbeitung
Zitat:
Original geschrieben von Ezeyer
Sprach der deutsche Autofahrer und wundert sich dass in Deutschland immer mehr Arbeitsplätze abgebaurt werden und er immer mehr Sozialbeiträge bezahlen muß.
Ich bin wirkllich der letzte, der dies nicht bedauert. Aber wundern? Nee, wirklich nicht!
Da brauchst Du doch nur die "Stimme des Volkes" im Power-Zufriedenheits-Report zu lesen, um die Ursachen dieser Misere zu erkennen. Die Japaner liegen versammelt auf den ersten zehn Plätzen (nur ein deutscher dabei!) und der Rest folgt abgeschlagen weiter unten. Der meistverkaufte deutsche Wagen, der Golf, irgendwo auf den sechsziger (!) Plätzen. Lächerlich!
Und jetzt möge bitte keiner kommen und die alten Märchen aufwärmen vonwegen alles "getürkte/manipulierte" Ergebnisse. Quatsch! Der Markt bestätigt doch deren Richtigkeit. Leider.
Wir sollten nicht immer die Schuld dafür den Autokäufern zuschieben.
MfG Walter
Re: Re: Verarbeitung
Zitat:
Original geschrieben von Ezeyer
Sprach der deutsche Autofahrer und wundert sich dass in Deutschland immer mehr Arbeitsplätze abgebaurt werden und er immer mehr Sozialbeiträge bezahlen muß.
kopfschütteln ist angesagt... na und die deutschen lassen im ausland produzieren u die ausländer stellen im gegenzug hier arbeitsplätze zur verfügung.wo liegt dein problem?dann schau mal was bei "deutschen autos" noch deutsch ist u schau mal was die ausländer zum großteil an deutscher technik verbaut haben leider zum leidwesen der fahrzeuge.
walter4
prima 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Also, was soll das Ganze?
War vielleicht etwas unausgewogen formuliert. "Hier" bezog sich auf diesen Thread. Der geht nämlich klar in Richtung Flame und Bashing.
Das ich nichts gegen Erfahrungsberichte (egal welcher Art) habe, ist klar. Es ist nur nicht förderlich, wenn hier ein Markenkrieg der MT-Foren entbrennt, weil einer mal vor zig Jahren ein Modell gefahren hat das Flugrost ansetzte und der Nächste der das liest eines vom anderen Hersteller hatte, das nachts gewackelt hat. (überzogen gesagt) Das ist für diese Diskussion so förderlich wie der umgefallene chinesische Sack Reis.
In diesem Zusammenhang, bitte darauf verzichten. Das bringt nichts und man bekommt das nur wieder in sinnvolle Bahnen, wenn man etwas mehr aufs Gesamtbild achtet.
Der feine Unterschied liegt in "Der Wagen den ich gefahren habe..." und "Alle Corsas!"
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Der Mazda 6 hatte immer eine Oeldruckwarnlampe.
Der erwähnte Mazda 6 ging zu Schrott, weil einer nie den Ölstand kontrolliert und auch nie Oel nachgefüllt hatte. Er hat sich darauf berufen, dass er nicht Öl eingefüllt habe, weil die Warnlampe nicht gebrannt habe. Mazda hat auf die Betriebsanleitung verwiesen in der dasselbe steht wie bei Opel: Man soll den Oelstand regelmässig kontrollieren.
Deshalb wurde der Motorschaden von Mazda nicht bezahlt.Also teste dasselbe bei einem Corsa D und berichte uns über das Ergebnis. Vor allem interessiert die anschliessende Kulanz von Opel. Könnte ja sein, dass die in Fällen von akuter Dummheit erbarmen zeigen.
Mein Auto hat eine Ölwarnlampe(weg. Ölstand).😉
Und meine bisherigen Autos hatten das auch...
Im übrigen hat er einmal in der Woche den Ölstand kontrolliert. In der Betriebsanleitung stand nur die Zeit und nicht die Anzahl der Kilometer.😉
also zum thema zufriedenheitsstatistik kann ich nix sagen, aber zum thema pannenbilanz schon:
die bekannteste deutsche pannenbilanz zieht ihre ergebnisse wie folgt:
200.000 autos des modells X sind auf dem markt, davon gingen 400 auf dem highway innen arsch. das macht 0,2% von allen gingen kaputt, das macht in unserer statistik platz 4.
in dieser statistik wird en sch* drauf geachtet wieviele KM diese autos schon runter haben... was das ganze tierisch verfälscht,....
da schneiden yapaner, die im schnitt 8tkm/jahr oder weniger fahren(da typische kurzstrecken und opi&omi autos), meistens besser ab, als deutsche autos, die ihre KM als Firmen wagen abspulen (30tkm/jahr oder mehr)....
warum sind den soviele firmen wagen deutsche autos?
warum bevorzugen fahrschulen VW, Opel und Skoda(=VW)? Weil die yapaner (grob gesagt) besser sind?
ich wage es zu bezweifeln...
trotzdem muss ich zugeben: als kurzstreckenfahrer wäre für mich ein toyota, honda o.ä. evtl sogar die bessere wahl gewesen als mein opel corsa b... man steckt nicht drin.. die verarbeitung ist nicht immer die selbe (siehe mein vorheriger beitrag: meriva)..=)
Also die Yapaner 😁 Qualität ist masslos überschätzt. Nun ja, mein ehemnaliger Corolla Verso Jg. 05 wurde in der Türkei zusammengeschustert. Schlecht eingepasste Kunststoffteile, eine Rodeo Automatik (MMT), Billgstradio warfen schnell ein schlechtes Bild auf das Auto. Reparaturen und ein Rückruf (Beifahrerairbag) folgte. Das wars dann. Fahre jetzt Zafira und bin seit 45'000 Km mit der Qualität sehr zufrieden.
Aber ja, die Opel Sünden der Vergangenheit lasten jetzt noch über dem Unternehmen.