Verarbeitung CX-5
Hallo zusammen,
Nachdem nun bei den meisten CX-5 Fahrern die Euphorie über das neue Auto sich womöglich langsam gelegt hat, wollte ich fragen wie ihr mit der Verarbeitung des Wagens zufrieden seit? Mazda wirbt ja nicht schlecht für sein japanisch-präzis und mit Hingabe entwickeltes Auto ...
Nach nunmehr 4500km hat mein Auto folgende Verarbeitungsmängel :
1.) Das allseits bekannte Flattern der Motorhaube
2.) Das allseits bekannte Zittern der Außenspiegel
3.) Ein Knistern im vorderen Bereich der Fahrertür - behoben
4.) Ein Knistere im mittleren Bereich der Fahrertür ...
5.) Ein neues Knistern aus den Tiefen des Armaturenbretts ...
6.) (zum Teil sehr) ungenaue Spaltmaße (Motorhaube, Blenden Fahrertür, Armaturenbrett)
Also so ganz zufrieden bin ich mit meinem CX-5 nicht mehr ... :-(
33 Antworten
Also ich bin zwar bisher "nur" dringesessen, da hat mir das Auto im Vergleich zu vielen Konkurrenzangeboten allerdings einen soliden Eindruck gemacht.
Jedoch sind viele hier offenbar Opfer einer neuen "Strategie" der Autobauer, dass Neuwagenkäufer=Autotester sind.
Wenn ein Modell mal zwei drei Jahre am Markt ist, sind die meisten bekannten oder bekannt gewordenen Probleme beseitigt. Diejenigen die dann kaufen verstehen dann oftmals die Welt nicht mehr und denken sich "na was haben die bloß alle gehabt"...
Ich bin sicher, dass diese Themen spätestens in zwei Jahren vom Tisch sind. Solange sich bei Mazda nicht wie bei anderen selbsternannten "Marktführern" Steuerkettenprobleme etc. ergeben, ist ja alles gut.
Die bislang genannten Mängel sind ja glücklicherweise recht klein und sicher leicht durch die Vertragswerkstatt zu beheben. Sollte ja auch durch die Garantie gedeckt sein.
Hallo, Bei meinem 3er Mazda, 150PS Diesel, wird jetzt bei 40000 km, die Steuerkette vom Händler, nach Mazda Vorgaben überprüft! Was ich toll finde! Bei den VWs gibt's ja angeblich ein Problem! Das ja für manche Kunden teuer wurde! Also besser vorherige Kontrollen ob alles OK ist!!!
Über die DPF-Problematik liest man im Internet so einiges.
Da unser CX-5 (bestellt Anfang März) noch immer nicht geliefert wurde, kann ich dazu leider nichts Konkretes sagen. Bin gespannt, wie sich das in der Praxis auswirkt. Ich gehe aber davon aus, dass die Regenerationszyklen softwaregesteuert sind und dass Mazda auf jeden Fall verhindern will, dass sich der DPF wie bei den Motoren der ersten DPF-Generation zusetzt und auf diese Weise Schwierigkeiten macht.
Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Problem im Lauf der Zeit über Softwareupdates beseitigt oder zumindest eingegrenzt wird.
Lassen wir uns überraschen - so wie von den Lieferzeiten.
Gruß
saabista63
Zitat:
Original geschrieben von Joohn
Hallo zusammen,Nachdem nun bei den meisten CX-5 Fahrern die Euphorie über das neue Auto sich womöglich langsam gelegt hat, wollte ich fragen wie ihr mit der Verarbeitung des Wagens zufrieden seit? Mazda wirbt ja nicht schlecht für sein japanisch-präzis und mit Hingabe entwickeltes Auto ...
Nach nunmehr 4500km hat mein Auto folgende Verarbeitungsmängel :
1.) Das allseits bekannte Flattern der Motorhaube
2.) Das allseits bekannte Zittern der Außenspiegel
3.) Ein Knistern im vorderen Bereich der Fahrertür - behoben
4.) Ein Knistere im mittleren Bereich der Fahrertür ...
5.) Ein neues Knistern aus den Tiefen des Armaturenbretts ...
6.) (zum Teil sehr) ungenaue Spaltmaße (Motorhaube, Blenden Fahrertür, Armaturenbrett)Also so ganz zufrieden bin ich mit meinem CX-5 nicht mehr ... :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von airfield1954
1.) Das allseits bekannte Flattern der Motorhaube - der (des Lesens wollende) fMH hat eine entsprechende Anleitung (WoMi) zur Behebung.2.) Das allseits bekannte Zittern der Außenspiegel - kommt Zeit, kommt endlich auch ein Rat.
4.) Ein Knistere im mittleren Bereich der Fahrertür ... (ggf. das Ablagefach auf losen Inhalt prüfen)
5.) Ein neues Knistern aus den Tiefen des Armaturenbretts - der (des Lesens wollende) fMH hat eine entsprechende Anleitung (WoMi) zur Behebung.
6.) (zum Teil sehr) ungenaue Spaltmaße (Motorhaube, Blenden (???), Fahrertür, Armaturenbrett) - der (des Lesens wollende) fMH hat eine entsprechende Anleitung (WoMi) zur Behebung (Armaturenbrett - Handschuhfach) bzw. sollte auch fähig bzw. nicht zu bequem sein, ggf. vorhandene Mängelchen auch zur Zufriedendenheit des Kunden zu beheben.
Ein wirklich kompetenter MH prüft das Fahrzeug schon vor der Auslieferung (Übergabeinspektion) und korrigiert ...Aber Kompetenz ist leider eine verbreitete deu....e Mangelerscheinung, oder?
Zitat:
Original geschrieben von driverfriedhelm
Hallo Joohn , einige Kleinigkeiten sind mir nach 1500km auch schon aufgefallen,doch ist dies zweitrangig. Spaltmaße und leichte Vibration an der Motorhaube habe ich auch bemerkt. Vielleicht wird Mazda in Zukunft einiges abstellen. Ansonsten hat jeder 3 Jahre Neuwagengarantie und somit Recht auf Nachbesserung. Sprich mal mit Deiner Werkstatt. Über einige Kleinigkeiten muß man, glaube ich hinwegsehen. Sogar bei den Nobelmarken ist nicht alles Gold was glänzt. Ich hatte zuvor einen X3 und ich weis wovon ich spreche. Erfreue dich am neuen Auto und der Rest kommt von alleine.
Gerade das "drüber hinwegsehen" und die Erhöhung der Toleranz führt mit Sicherheit nicht dazu, dass der
Hersteller sich auch nur minimalst in Richtung Besserung bewegt.
Wenn auch bei den Nobelmarken nicht alles Gold ist was glänzt, sollte es immer noch keine Legitimation für MAZDA sein, auch Sch.... zu bauen. Besserung kann nur erfolgen wenn die sich vor Reklamationen nicht mehr retten können.
Schade, wenn ab Werk noch soviel nach zu arbeiten ist.
Denn die Werkstatt hat weder die Zeit noch das Geld dafür, dies bei der Ablieferungsdurchsicht zu tun.