Veränderung des Menschlichen Denkens
Liebe MTler,
das menschliche Denken hat sich mit der Zeit verändert, wie ich neulich gelesen habe, lassen sich viele Autofahrer nicht gerne überholen. Da stellt sich mir die Frage, „Warum, soll der andere doch schneller als ich selbst sein“. Scheinbar werden die Menschen immer egoistischer und fühlen sich durch schnelles Fahren etc. mächtiger als andere.
Das Motto: „Leben und leben lassen“ haben viele Leute über Bord geworfen.
Meine Theorie: Es hat vieles mit dem Druck im Beruf zu tun, indem sich viele Menschen nicht mehr wohl fühlen oder überfordert sind, zudem ist es oft schwierig Beruf und Familie unter eine Haube zu bringen.
Eure Meinung würde mich nun interessieren.
Gruß
MondiGhiaX
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Meine subjektive Erfahrung ist eher eine andere. Ich sehe auf der linken AB-Spur hauptsächlich neuere Audis, SUVs, BMWs usw. drängeln (damit will ich nicht behaupten, dass jeder, der so ein Auto fährt, ein Drängler ist). Meine Theorie ist folgende: Leute, die so ein Auto fahren, sind beruflich oft in gehobeneren Positionen tätig, und gewohnt sich durchzusetzen, und die Ellenbogen zu zeigen. Sie haben dann oft ein Problem damit, wenn ihnen ein Kleinwagen "im Weg steht".Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
[Entgegen der verbreiteten Meinung, dass die Autofahrer mit leistungsstarken Fahrzeugen immer die Rüpel sind, sind meine persönlichen Erfahrungen (als Fahrer solcher starken Fahrzeuge und als Leidtragender in leistungsschwächeren Fahrzeugen) aber eher genau umgekehrt:
Man muss nämlich nicht drängeln, wenn man genügend PS unter der Haube hat, um dann an allen souverän vorbeiziehen zu können, die sich nach dem Überholvorgang wieder rechts eingeordnet haben.
In meine Augen sind Drängler charkterschwache Ärsche.
Egal in welchen Autos sie sitzen und was sie beruflich so anstellen.
Gerade in einer fetten Limo, die ich früher zu Hauf gefahren bin, war es mir ein Bedürfnis auch Autos die mir leistungstechnisch weit unterlegen waren mit Respekt und Achtung zu behandeln.
Was meint ihr was da zurück gegeben wurde.
Die Zeiten werde ich nie vergessen.
Heute bin ich Chef und fahr ne Gurke.😁
109 Antworten
die menschen heute sind genauso dumm wie früher oder auch zukünftig. der einzige unterschied ist, dass man rückwirkend dummheiten leichter erkennen kann 😉
Zur gesellschaftlichen Entwicklung.
Sagen wir mal so
Unsere Generation wuchs behüteter auf.
Aber die Schweinereien gab es auch früher nur waren Sie damals verdeckter.
Hallo,
macht Euch den Spaß und haltet Euch alleine an die zulässige Geschwindigkeit und schon werdet ihr sehen wie genervt der Hintermann ist! Ich behaupte mal es liegt zunehmend an die immer stärkere Motorisierung. Mein 190 D hatte einst mal 72 PS, oft war damit insbesondere bei Steigungen schon schwer genug die zulässige Geschwindigkeit zu halten, heute ist man gelangweilt wie schnell man bei 50 Km/h angekommen ist.
Insbesondere meint auch jeder Autohersteller das Sportsegment zu bedienen, selbst Mercedes muß sportlich daher kommen.
Ich halte es für schwachsinnig, aber so ist der Trend immer schneller, sportlicher und leider agressiver!
Gruß
Mich kann überholen wer will. Hat mich noch nie gejuckt.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ach so, ich hatte das überlesen, es geht nur um Autobahnen?
Dann muss ich sagen: Ich fahr auch gern zügig, bin meist aber im niedrigen Bereich um 130 bis 140 unterwegs und lasse die Leute fahren. Die werden schon wissen, warum sie es eilig haben.
(dachte so allgemein auf allen Straßen)cheerio
Nein hier geht es nicht um Autobahnen hier geht es um das ganze!!!
Bitte nicht schon wieder ein Tempolimit Thread draus machen.....
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Hallo,macht Euch den Spaß und haltet Euch alleine an die zulässige Geschwindigkeit und schon werdet ihr sehen wie genervt der Hintermann ist! Ich behaupte mal es liegt zunehmend an die immer stärkere Motorisierung. Mein 190 D hatte einst mal 72 PS, oft war damit insbesondere bei Steigungen schon schwer genug die zulässige Geschwindigkeit zu halten, heute ist man gelangweilt wie schnell man bei 50 Km/h angekommen ist.
Insbesondere meint auch jeder Autohersteller das Sportsegment zu bedienen, selbst Mercedes muß sportlich daher kommen.
Ich halte es für schwachsinnig, aber so ist der Trend immer schneller, sportlicher und leider agressiver!Gruß
Eben im 75ps Golf kannst du keine Bäume ausreissen.
Da kannst du deinem Vordermann auffahren soviel du willst.
Der wird dich auslachen.
Heute allerdings werden schon ganz andere Kaliber gefahren.
Es kann aber auch anders gehen: ich war Anfang letzter Woche mit nem Wagen unterwegs, bei dem war bei Tacho 160 absolut schluss.
Obwohl ich auf den freigegebenen Abschnitten nur im Schneckentempo an den anderen Wagen vorbeigehen konnte, hat mich jeder passieren lassen, bevor er erneut ausgeschert ist, um den nächsten LKW zu überholen.
Über 500 Km hat keiner auch nur Versucht, mich Auszubeschleunigen.
Hätte ich vor Fahrtantritt nicht Gedacht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Nein hier geht es nicht um Autobahnen hier geht es um das ganze!!!Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ach so, ich hatte das überlesen, es geht nur um Autobahnen?
Dann muss ich sagen: Ich fahr auch gern zügig, bin meist aber im niedrigen Bereich um 130 bis 140 unterwegs und lasse die Leute fahren. Die werden schon wissen, warum sie es eilig haben.
(dachte so allgemein auf allen Straßen)cheerio
Bitte nicht schon wieder ein Tempolimit Thread draus machen.....
@Mondi
Blödmanner und Arschlöcher sowie auch Selbstdarsteller hat es immer gegeben und wird es immer geben.
Bitte nicht früher war alles besser.
So ist es nicht.
Es war anders, aber besser?
Hinzu kommen die viel zu unterschiedlichen Motorisierungen, da fährt jemand sparsam einen Suzuki Swift, will einen LKW überholen und von hinten kommt ein CLS AMG der genervt ist unter 200 Km/h zu fahren...
So gehts halt alltäglich auf den Autobahnen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Verzeihung das ist Unfug.
Nur früher war 250 sehr schnell und knackte eigentlich auch fast keiner.
Nun ja heute sind wir schon bei 300.
Das dies nicht ganz ohne Folgen bleiben kann müsste eigentlich jeder merken.
Weiters fuhren Durchschnittswagen vielleicht so 180 bis 200 heute 200 bis 220.
Nun ja jene die mit 180 mitziehen spüren das ja auch nicht so.
Ärgerlich oder frustrierend wird es nur für jene die nicht einsehen das halt 120 langsam ist.
Vor allem im Verhältnis wenn die anderen alle mit 160 plus rumdüsen.
LKW und Busse fahren ja trotzdem noch 80 bzw 100km/h
Die möchte der 120 fahrer halt auch überholen.
Verständlich.
Nur eben eine gewisse Herausforderung wenn die nächsten 250 Fahrer schon "lauern"
Sag mal, hast Du eigentlich noch mehr drauf, außer pauschal andere Beiträge als Unfug abzutun, irgendwelche YTB-Videos hochzuladen oder jedem zum (gefühlten) 287. Mal zu erzählen, wie Du in deinem imaginären Auto mit 250 - 300 km/h durch die Gegend cruised?
Wenn ich mir deine letzten 20 Beiträge anschaue, dann finde ich dort kaum einen, den man als sachbezogene Antwort irgend einem vorgegebenen Thema zuordnen könnte.
Zitat:
das menschliche Denken hat sich mit der Zeit verändert, wie ich neulich gelesen habe, lassen sich viele Autofahrer nicht gerne überholen. Da stellt sich mir die Frage, „Warum, soll der andere doch schneller als ich selbst sein“. Scheinbar werden die Menschen immer egoistischer und fühlen sich durch schnelles Fahren etc. mächtiger als andere.
Ich habe hier vor ca. einem Jahr geschrieben, daß ich mit meinem veralteten Corsa einen Mercedes Kompressor ausbeschleunigt habe. Grund und Situation sind unwichtig. Was mußte ich mir da in diesem Forum alles anhören, ... . Da hatte sich die creme de la creme der Unterschicht ein Stelldichein gegeben. Das stereotype Denken der dt. Premiumfahrer ist meiner Meinung nach auf jeden Fall deutlichst sichtbar. Dabei wird dann gerne vergessen, daß selbst die Koreaner mächtige Beschleunigungswunder auf die Beine stellen. Na gut, der 1.0 Eco-Aufkleber auf dem Opel trägt natürlich nicht grade zur Verständigung bei. Im Nissan habe ich das Problem nicht, der sieht anscheinend eher nach "Laß mich durch" aus.
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Hinzu kommen die viel zu unterschiedlichen Motorisierungen, da fährt jemand sparsam einen Suzuki Swift, will einen LKW überholen und von hinten kommt ein CLS AMG der genervt ist unter 200 Km/h zu fahren...
So gehts halt alltäglich auf den Autobahnen...Gruß
Schade, es sollte eigentlich ein Miteinander und nicht Gegeneinander sein.
Wenn ich mit einem Cabrio unterwegs bin, möchte ich eben nur auf der Landstraße 80km/h und auf der AB 100km/h fahren. Sollen mich doch die anderen überholen! Ich fahre eine 80km lange Stecke Landstraße, jede Woche hin und zurück. Es ist eine Stecke die aus 4 Ortschafen und vielen Kurven besteht, in diesen ich eben nur 70 km/h fahren möchte, allerdings werde ich vom Hintermann so bedrengt, dass ich dann schon 90- 100 km/h fahren, was ich eigentlich gar nicht in den Kurven möchte. Dies halte ich für Nötigung! Von mir aus soll er mich doch überholen, aber nein, es wird gedrängelt mit einem Abstand, dass man das Fahrzeugemblem nicht mehr sehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Davidoff
Sag mal, hast Du eigentlich noch mehr drauf, außer pauschal andere Beiträge als Unfug abzutun, irgendwelche YTB-Videos hochzuladen oder jedem zum (gefühlten) 287. Mal zu erzählen, wie Du in deinem imaginären Auto mit 250 - 300 km/h durch die Gegend cruised?Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Verzeihung das ist Unfug.
Nur früher war 250 sehr schnell und knackte eigentlich auch fast keiner.
Nun ja heute sind wir schon bei 300.
Das dies nicht ganz ohne Folgen bleiben kann müsste eigentlich jeder merken.
Weiters fuhren Durchschnittswagen vielleicht so 180 bis 200 heute 200 bis 220.
Nun ja jene die mit 180 mitziehen spüren das ja auch nicht so.
Ärgerlich oder frustrierend wird es nur für jene die nicht einsehen das halt 120 langsam ist.
Vor allem im Verhältnis wenn die anderen alle mit 160 plus rumdüsen.
LKW und Busse fahren ja trotzdem noch 80 bzw 100km/h
Die möchte der 120 fahrer halt auch überholen.
Verständlich.
Nur eben eine gewisse Herausforderung wenn die nächsten 250 Fahrer schon "lauern"Wenn ich mir deine letzten 20 Beiträge anschaue, dann finde ich dort kaum einen, den man als sachbezogene Antwort irgend einem vorgegebenen Thema zuordnen könnte.
Aber es ist lachhaft an Autofronten irgendwelche Aggressivitäten rauszulesen.
Sorry das ist mir wurscht.
Das sind Autos, keine Menschen.
Wenn ich allerdings sehe Porsche von Hinten oder ähnliches weiss ich und jeder normale Erdenbürger.
Aha der hat Power und mit so einem legt man sich nicht an.
Der Skoda Fabia dagegen wird es schwer haben.
Auch wenn ich eigentlich auch so einen vorbeilasse.
Aber Respekt verschafft halt eher ein Porsche, Lamborghini, Veyron, Ferrari, Audi RS6 etc.
Die könnten auch lieb gucken.
Man braucht ja nur wissen was die unter der Haube haben.
Nachtrag:
Wichtig ist das die Umwelt gewarnt ist und rechtzeitig reagieren kann.
Deshalb ist auch wichtig das man die starken und schnellen Fahrzeuge rechtzeitig erkannt das sich die anderen rechtzeitig in Sicherheit bringen können.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Schade, es sollte eigentlich ein Miteinander und nicht Gegeneinander sein.Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Hinzu kommen die viel zu unterschiedlichen Motorisierungen, da fährt jemand sparsam einen Suzuki Swift, will einen LKW überholen und von hinten kommt ein CLS AMG der genervt ist unter 200 Km/h zu fahren...
So gehts halt alltäglich auf den Autobahnen...Gruß
Wenn ich mit einem Cabrio unterwegs bin, möchte ich eben nur auf der Landstraße 80km/h und auf der AB 100km/h fahren. Sollen mich doch die anderen überholen! Ich fahre eine 80km lange Stecke Landstraße, jede Woche hin und zurück. Es ist eine Stecke die aus 4 Ortschafen und vielen Kurven besteht, in diesen ich eben nur 70 km/h fahren möchte, allerdings werde ich vom Hintermann so bedrengt, dass ich dann schon 90- 100 km/h fahren, was ich eigentlich gar nicht in den Kurven möchte. Dies halte ich für Nötigung! Von mir aus soll er mich doch überholen, aber nein, es wird gedrängelt mit einem Abstand, dass man das Fahrzeugemblem nicht mehr sehen kann.
Es gibt nicht nur liebe und gute Menschen.
Bitte nicht so naiv sein.
Es gibt da draussen auch fiese, böse Menschen.
Ich denke mal, dass das am ehesten damit zu tun hat, dass die Menschen heute einfach egoistischer und zielstrebiger geworden sind als früher.
Die ganzen Werte wie Zusammenhalt und das Miteinander, welche die Deutschen nach dem 2. Weltkrieg wirklich gestärkt und vereint haben, verschwinden immer zunehmends. Liegt wohl auch daran, dass diese Generation so langsam wegstirbt.
Das heutige Verhalten auf der Autobahn passt halt hervorragend in die Zeit von RTL-Sinnlos-Soaps, Facebook, Zalando & Co.
Auch wenn es vielleicht kitschig klingen mag: Ich bin froh, noch einige Jahre der "guten alten Zeit" miterlebt zu haben. Es liegt immer an einem selbst, was man daraus macht.
@Mr. Davidoff: Bleib cool, wenn ich mich hier über jeden Deppen aufregen wollte, dann hätte ich sonst nichts mehr zu tun. 😉