venturi gasanlage beim volvo 850 spinnt

Volvo 850 LS/LW

hallo, ich habe mir wieder einen elch zugelegt, praktischerweise gleich mit gasanlage, weil so ein elch ja doch sehr durstig ist :-) nur der wagen geht ständig aus wenn ich mit gas fahre... dann gehen die drehzahlen rapide in den keller und zack ist alles aus... ist ein bißchen ärgerlich wenn man immer das teure benzin kaufen muss weil die gasanlage nicht richtig funzt...
also der motor ist ein 2 liter mit 211 ps und einem automatikgetriebe, und die gasanlage ist von venturi und vorne ist ein schalter von tartarini.. auch die tankanzeige vom gastank funktioniert nicht... vielleicht ist das ja noch wichtig...
und wenn wir schon mal dabei sind, die steuern müssten auch noch dringend halbiert werden... hab bis jetzt noch nichts für diese motorisierung gefunden :-)
ich hoffe sehr dass ihr mir hier helfen könnt, bin ein wenig verzweifelt... mit gasanlagen kenn ich mich nicht wirklich aus...

34 Antworten

Weil es eine Venturi-Anlage ist.

Ich gabe Dir den heißen Tip, Dich mal etwas näher mit Autogastechnik zu befassen, Startpunkt könnte Wikipedia sein.

ich kenn mich wirklich so überhaupt gar nicht mit den dingern aus... aber irgendwann muss man ja mal anfangen 😁

Ich hab's 2006, als ich Elch I mit bereits vorhandener Autogasanlage kaufte, auch getan. Das zwangsläufig, weil hier niemand in der Nähe Service für diese Anlage anbot. Mittlerweile habe ich die Software und den Programmieradapter und könnte das Ding komplett einrichten und sogar ein- und ausbauen (ohne die Gasleitungen natürlich, da würde ich nicht beigehen).

Man wird nicht dümmer durch sowas.

so, ich hab nun neue details zu meiner gasanlage... der schalter ist von tartarini und der verdampfer ist von o.m.v.l. ... die anlage ist so alt, dass sie gar kein steuergerät hat was man auslesen könnte...
also entweder die einstellungen ändern und rumprobieren, bzw ein barometer anschließen und auf 1 bar gasdruck einstellen... oder der simulator hat ne macke (das ist das kleine schwarze gerät mit der blauen schrift)... der simuliert nämlich der einspritzung und der lambdasonde das alles in ordnung ist.... das würde auch erklären warum die motor-kontrollleuchte nach einiger zeit gasbetrieb fröhlich vor sich hingrinst...

Ähnliche Themen

Dolles Ding. Das heißt, im Gasschlauch zwischen Verdampfer und Mischdüse sitzt kein Regelventil? Ist das in Italien eingebaut worden? In D würde sowas kaum jemand machen, da die Abgaseinstufung sofort flöten geht.

Ich frage mich aber gerade, wodurch die Benzin-Einspritzdüsen abgeschaltet werden. Das müßte ja dann der Emulator mit erledigen.

Ungeregelte Venturi-Anlage einstellen bzw. Fehlersuche, das kann ein Job ohne Ende werden. Mit Barometer ist da nix einzustellen, da bei Venturi-Anlagen mit lastabhängigem Unterdruck gearbeitet wird. Für das Gemisch ist wichtig, wieviel Gas der Verdampfer bei welchem Unterdruck (Zug an der Mischdüse durch den Bernoulli-Effekt) abgibt. Das stellt man meist mit einer Rändelschraube ein, ggf. gibt es noch eine zweite Schraube für den Leerlauf. Diese (feste) Einstellung muß dann von Teillast bis Vollast alles abdecken, was aber niemals ideal funktionieren wird. Ist im Prinzip genauso wie bei einem Vergasermotor. Zum richtigen Einstellen müßtest Du einen Lastprüfstand haben oder mit einem transportablen Abgastester Probefahrten machen. So eine Gasanlage macht bestimmt keinen Spaß, weder beim Reparieren/Einstellen noch im täglichen Betrieb.

Mein Rat wäre eigentlich: Wenn Tank, Verdampfer und Mischdüse schon vorhanden sind, vielleicht mal überlegen, ob eine geregelte Venturi-Anlage nachgerüstet werden kann. Dazu braucht es in Deinem fall ja nur das sog. Frontkit (ca. 300 Euro), vielleicht einen anderen Verdampfer noch und dazu ein paar Stunden Arbeitsleistung, insgesamt sollte das für ganz deutlich unter 1000 Euro machbar sein, vorausgesetzt, die anderen zulassungspflichtigen Teile (Tank, Multiventil etc.) sind prüffähig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen