venturi gasanlage beim volvo 850 spinnt

Volvo 850 LS/LW

hallo, ich habe mir wieder einen elch zugelegt, praktischerweise gleich mit gasanlage, weil so ein elch ja doch sehr durstig ist :-) nur der wagen geht ständig aus wenn ich mit gas fahre... dann gehen die drehzahlen rapide in den keller und zack ist alles aus... ist ein bißchen ärgerlich wenn man immer das teure benzin kaufen muss weil die gasanlage nicht richtig funzt...
also der motor ist ein 2 liter mit 211 ps und einem automatikgetriebe, und die gasanlage ist von venturi und vorne ist ein schalter von tartarini.. auch die tankanzeige vom gastank funktioniert nicht... vielleicht ist das ja noch wichtig...
und wenn wir schon mal dabei sind, die steuern müssten auch noch dringend halbiert werden... hab bis jetzt noch nichts für diese motorisierung gefunden :-)
ich hoffe sehr dass ihr mir hier helfen könnt, bin ein wenig verzweifelt... mit gasanlagen kenn ich mich nicht wirklich aus...

34 Antworten

nee, umschlüsseln geht nicht... war schon beim freundlichen :-) einen klr möchte ich möglichst nicht, ist nur die frage ob ich einen minikat bekomme? können die beim straßenverkehrsamt eigentlich anhand der vorhandenen daten sehen ob ich einen schaltwagen oder einen automatikwagen hab? sonst könnte ich ja ganz einfach etwas nehmen ohne auf das getriebe zu achten *g*

Hi,

Minikat müsste eigentlich immer gehen. Ob die Zulassung das sehen kann, weiß ich nicht, hat aber beim Minikat imho keinen Einfluss. Nur beim KLR ist das von Bedeutung...

Gruß der Sachsenelch

oh, gut zu wissen.... dann geh ich gleich mal auf die suche nach nem minikat im i-net... danke :-)

Zum Thema Minikat und Zulassung gibt's einen ausführlichen Thread, nutze mal die Suchfunktion.

Zu Deinen Fotos: Die sind ein bißchen winzig (Handykamera ...?), viel ist nicht zu erkennen. Das erste könnte der Verdampfer sein, aber ich bräuchte da ein deutlich besseres Bild, auch wäre es gut, wenn man sehen könnte, wo im Motorraum das Ding sitzt, welche Schläuche dran sind und so. Das auf dem zweiten Bild ist der Einspritzemulator (Autronic AE-305/6), das ist aber nicht das Gassteuergerät. Dieses wird oft in den Motorsteuergerätkasten gesteckt, ist bei mir auch so. Es müßte Autronic oder Lovato draufstehen, Lovato-Anlagen verwenden offenbar auch oft Autronic-Emulatoren.

Ähnliche Themen

nun war ich heute nochmal in der werkstatt und die hatten keinen passenden adapter... gas-zentrum in hesel meinte sie könnten das bestellen, aber dann müssten die mir das kabel in rechnung stellen... was ist denn das für eine werkstatt, wo man die werkzeuge bezahlen muss??? naja, ich fahr nächste woche mal zum volvo-händler direkt und morgen mach ich nochmal neue fotos... :-)

Laß die das bestellen und Dir aushändigen! Die Software gibt's bei Gasanlagen oft frei runterzuladen. Dann kannst Du künftig selber beigehen bzw. das einer beliebigen anderen Gasanlagenwerkstat in die Hand geben.

Ich habe mir Adapterkabel und Software für meine Anlage auch besorgt und es nie bereut.

und das kann ich dann mit meinem pc machen? und was kostet so ein kabel?

Ja, geht mit jedem Windows-PC. Adapter und Software haben mich damals um die 60 Euro gekostet, dazu kam noch mal ein Adapter seriell-USB für den Laptop. Man kann mit der Software alle Parameter in Echtzeit sehen und die Anlage komplett programmieren (das ist bei einer Venturi-Anlage auch nicht wirklich schwer, an eine sequentielle würde ich mich allerdings als Laie nicht ranwagen). Der Umrüster verwendet übrigens exakt dieselbe Software, habe ich extra angefragt.

ich finde du kommst mich mal besuchen und machst meinem volvo fit... die werkstätten sind ja anscheinend nicht in der lage dazu *g*

Nö, da mußt Du mich schon besuchen. Aber nur mit Adapter und Software.

ein bissl weit weg um da ganz mit benzin hinzufahren, wenn nun die gasanlage funktionieren würde....... *g*

Laß uns erst mal rausfinden, wie Deine Gasanlage heißt etc., und dann sehen wir weiter. [väterlich_guck] Wir helfen Dir hier schon.

so, war nun bei udo... der sagte mir das mein auto lebensgefährlich ist... die haben die gasanlage so verbaut, dass das gas erst durch den turbo muss... wenn der zu heiß wird, hab ich ein brennendes auto... nun ja, udo hat meiner persönlichen mechanikerin alles erklärt und die wird das die tage in angriff nehmen... er selber wollte das nicht, weil er dann gewährleistung geben muss und das will er natürlich nicht... kann ich auch wohl verstehen...
die gasanlage ist eine tartini-anlage...
ich werd nochmal berichten wenn es was neues gibt :-)

Klar muß das Gasgemisch durch den Turbo, aber das ist an sich nicht gefährlicher als die alten Turbo-Vergasermotoren.

Wenn es sich entzündet (Backfire), gibt es eine Verpuffung, und die Turboschläuche platzen bzw. es können andere mechanische Schäden entstehen. Das ist nicht schön, aber ein Brand kann nur dann entstehen, wenn auch noch der Verdampfer oder die Zuleitung zu diesem in Mitleidenschaft gezogen werden. Ein Sicherheitsvorteil der Venturi-Anlage ist ja, daß sie unterdruckgeregelt ist – egal was passiert, es strömt (hinter dem Verdampfer) niemals Gas aus. Du kannst den Gasschlauch zu Mischdüse komplett während des Betriebs trennen, dann geht einfach nur der Motor aus. Eine undichte sequentielle Anlage dagegen ist eine im wahrsten Sionne des Wortes brandgefährliche Angelegenheit ...

mmh, der :-) sagte mir das wäre sehr gefährlich... und wir sollten das lieber umbauen.... was denn nun? und warum muss das gemisch durch den turbo und nicht direkt in die einspritzung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen