Vento Domlager schaut nach oben raus

VW Vento 1H

Hallo,

Ich bin heute auf dem Weg zu meinem Opa gewesen und aufeinmal hat es angefangen komische Geräusche aus dem vorderen Bereich zumachen. Ich hab kurz angehalten und nachgeschaut, ob irgendwas im Radhaus hängt oder so. Nix.. dann habe ich die Motorhaube aufgemacht und gesehen, dass mein rechtes Domlager enorm rausschaut (Siehe Bild). Beim Linken habe ich vielleicht nur einen Spalt von 1-2 cm. Man kann den rechten Stoßdämpfer auch im eingefederten Zustand hin und her bewegen. (Ich habe ein Gewindefahrwerk drinne). Ich weiß nicht, ob es am Einbau liegt, am Domlager oder irgendwas anderes. Das komische ist ja, dass das linke normal ist und nur das rechte soweit rausschaut. Das Domlager und das Fahrwerk sind jetzt ca. 5 Monate drinne.

Und noch ein Problem

Als ich dann langsam weiter gefahren bin, hat mein Vater gesehen, dass mein Rad hinten eiert. Habe dran gewackelt und es hatte enorm Spiel. Also rad hinten ab und siehe da: Ich bekomme die Trommel nicht ab und es hat alles im Radlager zerhauen. Die Sicherungsmutter hatte auch kaum noch die Zacken dran. Hat jemand einen Plan wie ich die Trommel abbekomme ? (hab schon überlegt mit einem Hebel und dann etwas Kraft)

20170723-111242
19 Antworten

Zu dem Problem mit der Bremstrommel: Wenn du die Handbremse zurück gestellt hättest (dazu muß durch das Loch einer Radschraube der kleine Keil nach oben gedrückt werden), wäre die Trommel ganz leicht abgegangen.

Hmm nicht meine frage aber ok.

Es kommt halt drauf an, für welches Domlager das Fahrwerk ausgelegt ist. Kumpel musste in seinem 97er Vento das alte Domlager verbauen, da das Konifahrwerk halt die Ausführung "vor 94" hat.

Welche Marke hast du denn verbaut?
Lemförder/Sachs wären meine Empfehlungen....halten sehr gut.

Wobei man auch nicht vergessen sollte, dass die Domlager generell ein Golf3/Vento Problem sind. Der Verschleiß ist relativ hoch und werden gerne "gefressen/vernichtet". Bei mir halten sie so ca. 3-4 Jahre, dann fängt wieder das "Knarzen" an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golf_3_Fahrer schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:00:57 Uhr:


Bei mir halten sie so ca. 3-4 Jahre, dann fängt wieder das "Knarzen" an.

Zeit ist immer eine sehr unpräzise Angabe, meine halten seit 23 Jahren. Kilometer wären da genauer. Grob aus der Erfahrung, haben die originalen bei mir (Vento/ Passat 35i) min. 120-140tkm gehalten. Dann habe ich sie beim Dämpferwechsel gleich mit getauscht, obwohl sie noch keine Auffälligkeiten hatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen