Vento ABU "säuft ab" ?

VW Vento 1H

Hey,

ich habe schon mehrere Threads entdeckt die ungefähr das Selbe Problem haben wie ich, jedoch sterben diese dann einfach aus ohne Bekanntgabe der Lösung...

Ich habe einen 93er Vento mit 1,6l und 75 PS. Motorkennung ist ABU

Er lief bisher ohne Probleme bis es angefangen hat zu schneien. D.h. seit es kalt und nass ist.

Letztens bin ich von der Arbeit die paar Meter bis zu mir nach Hause gekommen, an der Kreuzung zum Abbiegen ist er dann einfach abgestorben und ging auch nicht mehr an.
Wenn er überhaupt anspringt klappt das meistens nur mit viel bis voll durchgetretenem Gaspedal. Er gluckert sich dann quasi langsam mit vielen Aussetzern hoch bis er dann endlich Vollgas gibt.

Wenn ich dann gar kein Gas mehr gebe stottert er kurz im Leerlauf oder stirbt überhaupt wieder ab.

Eine große Wolke kommt aus dem Auspuff, welche wirklich sehr sehr stark nach Benzin riecht, der Verbrauch ist auch enorm hoch.

Getauscht habe ich bisher die Zündkerzen, den Luft- und Kraftstofffilter, ebenso den Kühlmitteltemp.sensor.

Leider bisher ohne wirkliche Besserung !

Ist das zufällig eine Art "Krankheit" bei diesem Motor ? Hat der eigentlich einen Luftmengen- bzw. Massenmesser oder wie läuft das ab ? Über den Drosselklappenpoti ?

Bitte alle Tipps zu mir 🙂

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dani1601


...zündkerzen rausdrehen auf den motorblock legen zündung starten schaun ob ein zündfunke endsteht....

ich glaube es aber nicht, ich bleibe bei lambasonde!!!

oder leuft er recht unruhig...
oder vieleicht nur auf 3 zülindern?

Ach ja, da fällt mir ein das er vor und jetzt während dem Problem unter der Fahrt gern mal geruckelt hat. Als ob er Aussetzer hätte oder sowas in der Art ? Zwischen 40 und 80 im dritten und/oder vierten Gang ?

Kurze Ruckler könnten Zündaussetzer sein.

Um die LambdaSonden Idee zu prüfen einfach mal die LambdaSonde abstecken. Nun wird ein fester LambdaWert genommen, folge ist dass, das Kraftstoff-Luft-Gemisch nicht mehr richtig geregelt wird, also entweder zu fett oder zu mager.
Wird der Motorlauf mit abgestecker Lambda besser, wird die Sonde defekt sein, ändert sich nichts war sie es net.
Stecker findest du wenn du zwischen Rechten Dom u. Einspritzeinheit hintern Motor schaust. Dort ist ein Motorlager mit einen Stecker, das ist der Stecker für die LAmbda Sonde.

Aber du wirst auf jeden Fall einen Fehlerspeichereintrag bekommen.

Gruß MÖDDA

Ah cool ! Wenn ich den Stecker abstecke müsste er dann theoretisch um einiges besser fahren ? Also ohne Absaufen beim Losfahren nur mit merklich höherem Verbrauch z.B. ? Also wenn es wirklich daran liegen sollte ?

Und macht das etwas wenn ich einen FC bekomme, den Stecker danach aber wieder drauf stecke ?

Edit: Ach so kurz nebenbei, wisst ihr wie ich den Service Intervall zurücksetze ?

Ja er sollte besser laufen, aber mit hohen Spritverbrauch sowie schlechteren Abgaszusammensetzung.

Der Fehlerspeichereintrag ist erstmal egal, nur wenn du Später mal den Fehlerspeicher auslesen solltest, wirst du Ihn finden. Da er sich nicht selber löscht.

Service Anzeige zurück setzen:
Zündung einschalten.
Knopf (Kilometerzähler) drücken und gedrückt halten.
Zündung ausschalten.
Die Buchstaben OEL erscheinen im Anzeigefeld des Kilometerzählers.
Knopf (Minuteneinstellung - unterer Knopf) der Uhr drücken, bis ----- im Anzeigefeld erscheint.
Knopf(kilometerzähler)Drücken um auf IN01oder IN02 zu kommen. Diese wie oben beschrieben auch zurücksetzen
Zündung einschalten, bis die Buchstaben IN00 im Anzeigefeld erscheinen.
Jede (OEL,IN01,IN02) muss einzeln zurückgesetzt werden.

Gruß

Ähnliche Themen

Vielen Dank ! Ich geh nochmal schnell in die Tiefgarage und versuche es nochmal 😁

Zu früh gefreut, zuerst dachte ich ja hey jetzt geht er besser aber nix ist gewesen, allein bei der kleinen Runde in der Tiefgarage ist er bereits 3x abgesoffen... 🙁

Okay, hatte ich Vermutet.
Dann wie Beschrieben die Zündungsteile mal prüfen, ggf. ers.

Aus welcher Region kommste? Hab hier momentan noch eine Spule liegen, die ich dir Testweise geben könnte.

Gruß MÖDDA

Wow, das wäre ja total nett ! Wird aber glaub ich leider nix werden da ich aus Österreich komme... Näheste Deutsche Bezirk wäre Rosenheim ! 🙁

Ich werd mal schauen ob der freundliche Schrotti ums Eck eine liegen hat, vielleicht hab ich ja Glück...

Na Österreich ist doch einwenig weit weg vom Münsterland NRW.
Müsste allein bis nach Rosenheim schon 750km fahren...🙁

Naja war ne Idee.

Wie gesagt aus vielen VW Modellen dieser Zeit sollte die Zündspule passen. Also alle 4 Zyllinder Golfs, Passat, Polo etc., vlt. hast ja glück und einer deiner Freunde, Kollegen, Nachbarn fährt so ein Wagen, dann einmal quärtauschen die Spule dann kanste schon sehen ob der Fehler von der Spule kommt oder ob du weiter suchen musst.

Passt werde ich tun danke dir ! 🙂

Gibt es sonst noch Anlaufstellen in Bezug auf Sensoren o.ä. ? Wie schaut es mit dem Ansauglufttemp.Sensor im Zentraleinspritzventil aus, kann ich da irgendwas herausfinden bzw. kommt das überhaupt in Betracht ?

Wie läuft das eigentlich bei dem Motor, Luftmassenmesser bzw. -mengenmesser hat der ja gar nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von Ben.Unltd.


...

Gibt es sonst noch Anlaufstellen in Bezug auf Sensoren o.ä. ? Wie schaut es mit dem Ansauglufttemp.Sensor im Zentraleinspritzventil aus, kann ich da irgendwas herausfinden bzw. kommt das überhaupt in Betracht ?

Wie läuft das eigentlich bei dem Motor, Luftmassenmesser bzw. -mengenmesser hat der ja gar nicht ?

Ja einen AnaugluftTemperaturgeber gibt es, würde ich persönlicher erstmal nicht in Betracht ziehen. Aber zum Prüfen

Hier klicken

. Und weiter Infos sind in den Link weiter oben von mir.

Den Kühlmitteltemperatursensor (4polig) haste ja schon getauscht, somit ist er schon mal draussen.

Deine Mono-Motronik errechnet den theroretischen Luft durchsatz anhand von der Drosselklappenstellung und der Lufttemperatur.
Somit besitzt du keinen Luftmassen-, sowie Luftmengenmesser.

Gruß MÖDDA

Und wieder was gelernt, danke dir 🙂

Okay, dann jetzt erstmal Schluss für heute, ich melde mich sobald ich neue Infos habe !

Du hast als erstes gesagt das deiner viel benzin verbraucht und im auspuff nach benzin richt .das heist also das wahrscheinlich deine zuendspule defect ist. ich habe auch den abu mit kaputter lambdasonde. meiner faehrt aber ganz normal. verbraucht ein bischen mehr benzin aber sonst alles normal.ich hatte vorher gleiche symptome bis ich die zuendspule gewechselt hatte. aber jetzt ist alles normal. mir ist sogar eine zuendspule in die luft geflogen. mann das hat einen knall gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Pacnoril


...mir ist sogar eine zuendspule in die luft geflogen. mann das hat einen knall gegeben.

Ähm, okay ?? Ich werde mal schauen das ich Testweise eine organisiert bekomme, was kostet sowas in der Regel ?

Okay, die Lösung ist da ! 😁

Ist mir aber schon fast ein wenig unangenehm... Die Schuldigen waren:

Die Zündkabel ! 😎

http://db.tt/B2y3AUIl

Der Grünspan lässt grüßen...

Warum habe ich nicht schon früher daran gedacht ?
Ich war der Meinung das die Kabel nicht schuld sein können da der Fehler quasi von jetzt auf gleich auftrat. Ich konnte mir nicht vorstellen das alle Kabel zeitgleich defekt sind, da ich bei Kabeln immer gleich an den Marder von nebenan denken muss...

Ergo braucht man die ja auch gar nicht erst anschauen... Beim vorherigen Zündkerzen tauschen z.B... 🙄

Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen mit den selben Symptomen, vergleicht einfach eure Kontakte der Zündkabel mit dem oben verlinkten Bild. Siehen sie gleich aus -> tauschen 😁

Vielen Dank an alle die mir hier so tatkräftig zur Seite standen - ihr seid spitze !! 🙂

Dennoch hat er während der Fahrt im warmen Zustand im dritten Gang mit 60 Km/h bei ca. 2500 U/min einen dezenten Ruckler, werde das weiterhin beobachten !

Deine Antwort
Ähnliche Themen