Ventiltrieb "Basics" - Stößel/Stößelstangen vs. Ventilfedern/Ventile etc. - Was/wie kombinieren?
Moin zusammen,
mein erstes Projekt geht langsam ans Zusammenbauen und es gehen mir Fragen zum Ventiltrieb durch den Kopf.
Laut Eckstein geht der originale Ventiltrieb bis ca. 6.000 1/min.
Mein eins-achter (37er PICT4) bekommt eine C35 Nocke. Ich habe auch die einfach verstärkten SCAT Ventilfedern liegen.
Jetzt die aktuelle Frage: Geht das noch mit serienmäßigen Stößelstangen? Die Federhärte ist ja doch deutlich über dem Serienniveau.
@Red1600i ich habe deinen Beitrag über die Sufu gefunden,
... und bin hin und her gerissen, ob ich lieber die Pieper Teile (welche? Nur Stößel? Oder Stößel und Alustangen?) nehmen soll.
Oder CroMo Stößelstangen, die gewichtsmäßig natürlich deutlich über den Alustangen liegen.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Danke und Gruß
der "Stevie"
16 Antworten
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 28. Mai 2025 um 18:50:37 Uhr:
Wenn die C35er Nockenwelle ähnlich der W110 ist, dann wird das mit einem Vergaser etwas fummelig abzustimmen. Kommt darauf an was man will.
Verstellbares Nockenwellenrad, unterschiedliche Kipphebel und 123 programmierbar helfen.
Was sagt der Vergaserumbauer dazu?
Vergaserumbauer hat mir eine passende Verstellkurve für den 123 mitgeliefert. ;)
Die Idee mit dem verstellbaren Nockenwellenrad hatte ich auch schon im Kopf.
Ventilfederdiagramm gibt es auf der csp Seite bei allen Ventilfedern als letztes Bild.
Berg Federn gibt es auch bei Tafel. Die erste Grenze bei den Originalen Federn ist der Ventilhub. Da gehen die Windungen eher auf Block.
Das erklärt die niedrigere Federrate. Wird vmtl kleinerer Drahtdurchmesser sein.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Ist auch die Frage, ob sich die Federkraft linear, degrssiv oder progressiv ändert. Entweder über Steigung, Drahtstärke oder mittels einer Doppelfeder.
Zitat:
"Die erste Grenze bei den Originalen Federn ist der Ventilhub. Da gehen die Windungen eher auf Block"
"Das erklärt die niedrigere Federrate. Wird vmtl kleinerer Drahtdurchmesser sein"
Die Serienfedern gehen deswegen eher auf Block, weil sie progressiv sind (an einem Ende stärker gewickelt). Das ist das bessere Federkonzept, hat aber bei großem Ventilhub halt den obigen Nachteil - daher nimmt man dann einfach Gewickelte...