Ventilspiel - so klein?

Suzuki Motorrad GS 400

Ich möchte demnächst das Ventilspiel an meiner alten Dame (GS400 (L), Bj. 1982) prüfen. Dazu habe ich eine Reparaturanleitung aus dem Bücheli Verlag. Dort wird ein Soll-Spiel von 0,03 - 0,08 mm angegeben.

Kann das so richtig sein? Bei den meisten Modellen findet man ja eher Werte im Bereich zwischen 0,20 und 0,30 mm.

Wenn ich nur 0,05 mm einstelle, wäre dann nicht die Gefahr, dass sobald das Spiel im Laufe der Zeit geringer wird, ein Motorschaden droht, oder verstellt sich das Spiel bei diesem Modell etwa grundsätzlich in Richung größeres Spiel?

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DucaHilmar


Ich habe eine GS400L, teilweise wird sie auch GSX400L genannt. Im KFZ Schein GS 40 X bzw. GSX 400. EZ 1982.

Ui, so eine hab ich auch, sieht man selten. Nur meine sieht mittlerweise "etwas" anders aus. 😁

Wenn´s gefällt !?

Wieviel km hat denn deine schon drauf, Nersgatt?

Bei meiner ist das Spiel jetzt eingestellt. Auslass ca. 0,13mm, Einlass ca. 0,11mm. Vorher war's größtenteils kaum noch vorhanden, unter 0,05mm. Der Motorschaden wäre nahe gewesen. Also liebe Leute, wenn ihr ein altes Moped mit unbekannter Wartungshistorie kauft, am besten als erstes gleich das Spiel kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von hanspool


Wenn´s gefällt !?

Jepp! Genau das, mir gefällts.

Zitat:

Original geschrieben von DucaHilmar


Wieviel km hat denn deine schon drauf, Nersgatt?

Ich glaub so um die 65.000.

Ähnliche Themen

Hallo, das geringe Ventilspiel aller Suzuki 2-Ventil Motoren (außer die 125ccm) hat schon viele Motoren sterben lassen. Denn tatsächlich setzen sich die Ventile in ihren Sitzen mehr, als gleichzeitig die Nockenwellen verschleißen. Ich empfehle 0,1mm für Einlass und 0,12-0,15mm für die Auslassventile. Grüße ,Reiner

Zitat:

@hektor.59 schrieb am 8. August 2017 um 19:21:59 Uhr:


Hallo, das geringe Ventilspiel aller Suzuki 2-Ventil Motoren (außer die 125ccm) hat schon viele Motoren sterben lassen. Denn tatsächlich setzen sich die Ventile in ihren Sitzen mehr, als gleichzeitig die Nockenwellen verschleißen. Ich empfehle 0,1mm für Einlass und 0,12-0,15mm für die Auslassventile. Grüße ,Reiner

Also , es tut mir leid , deine Erklärungen entsprechen nicht den Tatsachen .
Seit über 40 Jahre werden von mir die 2 Ventiler mit Tassenstössel von Suzuki , mit einem Ventilspiel von 0,03
bis 0,08 mm eingestellt . (Werksangabe Suzuki) Diese Einstellwerte wurden mehrfach durch die Motorrad Presse
bestätigt .
Zu 100% gab es dadurch in meinem Kundenkreis keíne Motorschäden .
Würde mich interessieren wo du diese Weisheiten erfahren hast , also Motorschäden wegen zu engem Ventilspiel

Kann eigentlich auch nur passieren, wenn man sich nicht an den wartungsplan hält...

Prof.Gamma, es soll Leute geben die sich einfach auf ihr Moped setzen und fahren, wenns gut geht kommt einmal im Jahr frisches Öl rein, die Jahre gehen dahin, man fährt und fährt, Irgendwann wird die Leistung weniger, und dann geht die Suche los, oder schlimmer, sie fahren trotzdem noch weiter, und denken sich immer noch nichts, das Auslassventil hat sich mittlerweile eingearbeitet, und hat kein Spiel mehr durch den Leistungsverlust lässt man sie höher drehen und mehr arbeiten.
Durch das nicht vorhandene Ventilspiel kann das Ventil zum kühlen nicht mehr den Zylinderkopf berühren, und verglüht, irgendwann bricht es ab und das wars dann.
Wär bei der GS 500e nicht das erste mal dass sowas passiert.
mein Schwiegervater ist da auch so ein Kandidat.

Ich muss dir aber recht geben, sind Extremfälle, wenn man sein Motorrad normal wartet, passiert sowas eigentlich nie.

Zitat:

@madin20VT schrieb am 5. September 2017 um 19:47:35 Uhr:


Prof.Gamma, es soll Leute geben die sich einfach auf ihr Moped setzen und fahren, wenns gut geht kommt einmal im Jahr frisches Öl rein, die Jahre gehen dahin, man fährt und fährt, Irgendwann wird die Leistung weniger, und dann geht die Suche los, oder schlimmer, sie fahren trotzdem noch weiter, und denken sich immer noch nichts, das Auslassventil hat sich mittlerweile eingearbeitet, und hat kein Spiel mehr durch den Leistungsverlust lässt man sie höher drehen und mehr arbeiten.
Durch das nicht vorhandene Ventilspiel kann das Ventil zum kühlen nicht mehr den Zylinderkopf berühren, und verglüht, irgendwann bricht es ab und das wars dann.
Wär bei der GS 500e nicht das erste mal dass sowas passiert.
mein Schwiegervater ist da auch so ein Kandidat.

Ich muss dir aber recht geben, sind Extremfälle, wenn man sein Motorrad normal wartet, passiert sowas eigentlich nie.

was du soeben erzählt hast , habe ich in 40 Jahren Suzuki schrauben an GS 400 oder 500 nicht
erlebt . Bissel viel Theorie.......

Ich aber schon am Traktor, bzw. man wieß es nicht was wirklich war, aber muss ja so gewesen sein. Weil der Ventielsitz ausgeschlagen war und an den Ventiel resten hat man gesehen dass die Dichtfläche weggebrannt war.

Bei meim Schwiegerpappi GS 500e war auch 0 spiel vorhanden war aber noch nicht zu spädt, ging mit Ventil wieder einschleifen und dem Dünnsten Shim.

kommt darauf an wie schmerzfrei deine Kunden sind 😁

aber wie gesagt, ich muss Dir recht geben eigentlich passiert sowas NIE und ich würde deshalb auch niemandem empfehlen, das Spiel größer einzustellen.

"Also , es tut mir leid , deine Erklärungen entsprechen nicht den Tatsachen .

Seit über 40 Jahre werden von mir die 2 Ventiler mit Tassenstössel von Suzuki , mit einem Ventilspiel von 0,03

bis 0,08 mm eingestellt . (Werksangabe Suzuki) Diese Einstellwerte wurden mehrfach durch die Motorrad Presse

bestätigt .

Zu 100% gab es dadurch in meinem Kundenkreis keíne Motorschäden .

Würde mich interessieren wo du diese Weisheiten erfahren hast , also Motorschäden wegen zu engem Ventilspiel"

Hallo nochmals,
Bei mir sind eine GS400 und eine GS850 an durchgebrannten Ventilen gestorben. Bei beiden Motoren waren die heilen Ventile auch fast bei Nullspiel. Nachdem die Ventile mal nach Vorschrift eingestellt waren, müssen sie sich wohl im Betrieb gesetzt haben. Ob man dann mehr Spiel gibt, oder häufiger einstellt ist wohl eher eine Frage des Fleißes und der Fahrweise. Ich fahre jedenfalls seit dem mit mehr Spiel und hatte deshalb noch keine Probleme.
Grüße, Reiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen