ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Ventilsitz hinüber bei Toyota Corolla 1.4 Bj. 2004

Ventilsitz hinüber bei Toyota Corolla 1.4 Bj. 2004

Themenstarteram 22. November 2011 um 17:35

Nach nun 130.000 km mit Autogas heute die vernichtende Diagnose vom Toyota Händler, dass der 3. Zylinder bei meinem Toyota Corolla 1.4 VVti, Bj. 2004 nur noch wenig Kompression hat und dies auf eine Ventilsitzrezession auf diesem Zylinder zurückzuführen ist aufgrund des Autogasbetriebes.

Motor lief seit 1-2 Monaten generell Unrund und hatte wenig Leistung, leicht erhöhten Spritverbrauch und Motorkontrollleuchte ständig an.

Laut Toyota Händler würde ein Umbau zum Gasfesten Zylinderkopf mit Einbau rund 3000 Euro kosten.

Da ich nun kurzfristig tätig werden muss, bin ich am Überlegen, ob ich den Umbau machen lassen soll, oder lieber das Fahrzeug abstoße oder ein anderes Angebot einer nicht Toyota Werkstatt einholen soll. Kann auch der Umrüste eine Überholung durchführen ?

Leider sind 3000 Euro zuviel, 2000 Euro könnte ich noch investieren. Wie hier einige geschrieben haben, ist der komplette Gasfeste Zylinderkopf zwischen 1000 Euro und 1500 Euro zu bekommen inkl. Einbau. Ist das noch aktuell oder Unrealistisch ?

Kann mir jemand eine Empfehlung diesbezüglich geben bzw. hat jemand ähnliche Erfahrungen ?

Danke.

Beste Antwort im Thema

3000 Euro ist ja schon vergoldet :)

700 Euro kostet eine Reparatur des Kopfes - falls er allerdings irreparabel beschädigt sein sollte wird es wohl etwas teurer...

Und für 500 Euro sollte ein 4 Zylinder Zylinderkopf runter und wieder drauf zu machen sein.

Gut evtl. noch 150 Euro für nen neuen Zahnriemensatz und etwas Kleinteile/Flüssigkeiten und dann is aber gut.

Aber halt nicht bei Toyota....

Geh zu nem Schrauber um die Ecke :)

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

wozu 3000.- in nen kopf inverstieren, wenn dein alter doch 130000km auf gas gehalten hat? neuen (gebrauchten) kopf drauf und einfach wieder fahren.

wobei ich mit der werkstatt da nicht einer meinung sein kann. wenn ein kopf so lange auf gas hält, dann hält er es ja offensichtlich aus. andernfalls wäre er schon viel früher gestorben. dein ventilschaden ist mit sicherheit nicht auf die alleinige tatsache "autogas" zurückzuführen, sondern auf diverse faktoren (auf die man jetzt nicht näher eingehen muß).

also nochmal im klartext: ein kopf, der 130000 km hält, ist für mein verständnis absolut gasfest. es gibt reichlich motoren, die erleiden mit serienkraftstoffen bei dieser laufleistung schon schäden...

Themenstarteram 22. November 2011 um 18:13

Zitat:

Original geschrieben von frankhes

 

also nochmal im klartext: ein kopf, der 130000 km hält, ist für mein verständnis absolut gasfest. es gibt reichlich motoren, die erleiden mit serienkraftstoffen bei dieser laufleistung schon schäden...

Lange fahren kann ich aber so nicht mehr, da auf der Autobahn im Lastbereich der Motor ins Notlaufprogramm "springt" und ständig die Motorleuchte angeht, die nur durch ein OBD Gerät noch zu löschen ist. Motor läuft fast nur noch auf 3. Zylindern.

Da die Ventile bei Toyota grundsätzlich zu weich sind, ist die Rezession im Zylinder ? Ein neuer Zylinderkopf wahrscheinlich nicht ausreichend ? Das der Motor überhaupt 130000 km im Gasbetrieb lief, ist m.E. nur durch Flashlube, zurückhaltende Fahrweise (< 4000 U/min. und einen guten Einbau geschuldet ( O-Ton Toyota Werkstatt).

Ist ein neuer Zylinderkopf ausreichend und was kostet so was mit Einbau ?

Würde ich auch so sehen.Neuen kopf drauf und weiter gehts.Kannst ihn ja dann abstoßen wenn er wieder leuft.

3000 Euro ist ja schon vergoldet :)

700 Euro kostet eine Reparatur des Kopfes - falls er allerdings irreparabel beschädigt sein sollte wird es wohl etwas teurer...

Und für 500 Euro sollte ein 4 Zylinder Zylinderkopf runter und wieder drauf zu machen sein.

Gut evtl. noch 150 Euro für nen neuen Zahnriemensatz und etwas Kleinteile/Flüssigkeiten und dann is aber gut.

Aber halt nicht bei Toyota....

Geh zu nem Schrauber um die Ecke :)

Themenstarteram 22. November 2011 um 18:28

Danke für die bisherigen Tipps!

Da es ein 16 V Motor ist dürfte es teurer werden ?

Schrauber um die Ecke wäre also eine freie Werkstatt, keine Vertragswerkstatt ?

Zitat:

Original geschrieben von sascha300

Danke für die bisherigen Tipps!

Da es ein 16 V Motor ist dürfte es teurer werden ?

Schrauber um die Ecke wäre also eine freie Werkstatt, keine Vertragswerkstatt ?

Jo - du hast ein 7 Jahre altes Auto ohne Werksgarantie...

Willst du wirklich den Meister bezahlen obwohl es der Azubi macht?

Ich nicht. Gut ich mach das selber, aber das hab ich auch nur gelernt, weil die Fachwerkstätten Teiletauscher und keine Mechaniker mehr sind.

Daher tauscht dir dein Freundlicher auch nur den einen Zylinderkopf gegen einen anderen.

Der hohe Preis dürfte durchaus auch die Absicherung - Stichwort Gewährleistung - sein.

Denn er kann die Gewährleistung nicht ausschliessen nur weil du eine Gasanlage hast. Das hat rechtlich keinen Bestand. Er muss im Schadensfall gegenbeweisen, dass es nicht seine Arbeit war, die Schuld an einem ggf. weiteren Schaden ist.

Das wird eine freie Werkstatt weniger stören - die machen es zur Not nochmal neu - nachdem sie sich natürlich auch erstmal stur stellen. Machen alle. Nur haben die grossen mehr finanzielle Mittel sowas durchzustreiten.

Hallo! Nur so ne Frage:Hat man nur die kompression gemessen oder das Ventilspiel ebenfalls? Toyota hat meist noch einstellbare Ventile (shims),vllt hast Glück und er läuft mit eingestellten Ventilen wieder normal.Danach unbedingt Gasanlageneinstellung überprüfen und ggf. nachstellen lassen!mfg

Themenstarteram 23. November 2011 um 20:10

Hallo nochmal,

also ich habe mir heute mal ein paar Angebote von KFZ Werkstätten und meinem Gas-Umrüster machen lassen:

- Autogas Umrüster will 2500 Euro für die Instandsetzung des Motor als Festpreis inkl. Einbau und der Motor wird zum Instandsetzer geschickt der den Motor bearbeitet und gasfest gemacht. Dieser könnte aufgrund seiner Erfahrung die Ventile entsprechend einstellen für die Zukunft.

- Eine Freie KFZ- Werkstatt (ohne LPG Erfahrung) machte mir ein Angebot für 1800 Euro mit Kontrolle des Zylinderkopfes und Instandsetzung vor Ort auf dem 3. Zylinder welcher die Kompression vermissen lässt. Komplett gasfest wird der Motor dadurch aber nicht und die anderen Zylinder werden lediglich kontrolliert auf Rezession.

 

Hier die Daten der Kompressionsmessung bei Toyota Vertragswerkstatt:

1. Zylinder: 8 bar

2. Zylinder: 12 bar

3. Zylinder: 11 bar

4. Zylinder: 14 bar

wieso also 3. Zyinder und nicht 1. Zylinder ? Irgendwie alles unterschiedlich und ist das gut ?

 

Ja, ich muss sagen, dass ich wirklich im Gasbetrieb relativ verhalten gefahren bin (nie über 4000 U/min. und 120 km/h sowie Flashlube verbaut habe. Der Wagen ist ansonsten Scheckheftgepflegt und wurde von mir schonend gefahren. Wahrscheinlich deshalb die 130000 km im Gasbetrieb.

Ich habe allerdings leider nie das Ventilspiel messen oder einstellen lassen ;-(

Themenstarteram 23. November 2011 um 20:15

Zitat:

Original geschrieben von LPG-Fan

Hallo! Nur so ne Frage:Hat man nur die kompression gemessen oder das Ventilspiel ebenfalls? Toyota hat meist noch einstellbare Ventile (shims),vllt hast Glück und er läuft mit eingestellten Ventilen wieder normal.Danach unbedingt Gasanlageneinstellung überprüfen und ggf. nachstellen lassen!mfg

Hallo,

man hat nur die Kompression gemessen, die oben angegebene Werte hat (lt. mitgegebenem Diagramm), wobei ich nun denke das es der 1. Zylinder sein muss.

Das Ventilspiel wurde nicht gemessen!

Woher weiss ich nun, woran es liegt? Toyota sagt es wäre Ventilsitzrezession.

Gruß, Sascha

@Sascha :Wissen tut man es nur wenn man entweder mit einem Video Endoskop die Ventilsitze begutachtet oder den Motor zerlegt,aber ich würde es trotzdem vorher mit Ventilspielmessen und einstellen versuchen ,dann kannst Du Dir evtl die Revision sparen.Wenn das Ventilspiel zu gering ist schließen die Ventile nicht mehr richtig und dann verliert der Motor auch an Kompression.Danach sieht man denn auch ob die Kompression wieder i.o. ist. Mfg

Themenstarteram 23. November 2011 um 21:07

Das leuchtet mir ein. Ich Frage mich nur warum mir dies bislang die Toyota Werkstatt nicht angeboten hat und stattdessen eine Motorinstandsetzung machen will? Kann man das Ventilspiel nicht Messen lassen und einstellen und es dabei bewenden lassen , bevor man die Motorinstandsetzung durchführen lässt beim selben Betrieb/Umrüster ?

Hallo,

hab meinen Ford 1,4 16V bei 1oo0ookm auf Gas umrüsten lassen,

da ich auch Kompressionsverlust hatte, war selbst erstaunt, dass es solange

gut ging.

eine gute Adresse für Top Arbeit und Preis ist

http://www.zylinderkopf-pietka.eu/

,

hier findest Du auch Preise, brauchst, halt nur eine freie Werkstatt,

welche den Kopf runternimmt und dort hinschickt.

als ich das zweite Mal einen Kompressionsverlust hatte, war echt nur ein Ventil

nicht geschlossen, musste den Tassenstoessel noch etwas abschleifen (weil ich so schnell

keinen neuen bekam)und er lief wieder wie ein Bienchen.(bin jetzt bei ü 180tkm)

bevor der Kopf runter kommt Ventilspiel messen, wenn das OK ist , Sonde rein

und nachsehen

MFG Jens

 

Das liegt einfach daran dass Vertragswerkstätten teilweise weder Erfahrung mit Gas haben ,noch die Ventile bei den Fahrzeugen einstellen.Im Benzinbetrieb wird das Ventilspiel auch normalerweise nicht viel kleiner,wenn man aber eine Gasanlage hat die vllt auch noch zu mager eingstellt ist ,dann schwindet das Ventilspiel zügig.

Original Aussage eines Vertragshändlers: Man höre es ja wenn das Ventilspiel nicht stimmt. Ich frage mich nur wie die es hören wenn das Ventilspiel zu klein ist :)

Auf jeden Fall erst überprüfen und ggf. einnstellen lassen!

Würde auch so vorgehen: Erst Ventilspiel messen, dann Einstellversuch unternehmen mit den entsprechenden Shims und dann mal sehen. So eine Aktion kostet nicht die Welt. Wenn es nix wird, kann man immer noch den Kopf überholen lassen. Die oben verlinkte Fa. Pietka ist dafür sicher eine interessante Adresse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Ventilsitz hinüber bei Toyota Corolla 1.4 Bj. 2004