ventilschaftdichtungen wechseln
hi,
es geht um die ventilschaftdichtungen beim 1,8´er motor - diese sind zu wechseln.
im "so wird´s gemacht" ist von spezialwerkzeugen ( Hazet 2577-2 bzw vw 541/1A) die rede.
gibt es da möglichkeiten ohne diese werkzeuge auszukommen ?
was ist speziell zu beachten ?
zylinderkopf möchte ich nach möglichkeit nicht abnehmen - nur wenn es nicht anders geht.
eine art anleitung (neben der im buch...) wäre sicher ganz gut.
mfg
loomi
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LoadingVR6
Also mein Ventilfederentspanner sieht so aus.war zwar ein ganzer samstag arbeit aber es hat sich gelohen funktioniert einwandfrei.
Deine Vorrichtung ist ja hervorragend. Sie lohnt sich aber nur, wenn du öfter die Ventilfedern entspannen mußt.
Ich verwende dazu einfach eine Säulenbohrmaschine. Damit dabei die Ventile nicht nach unten herausgedrückt werden, drehe ich den Zylinderkopf zunächst nach oben, so daß Verdichtungsraum/ Brennraum zu sehen ist.
Dann lege ich eine Perlonfolie über die Verdichtungsräume und fülle sie mit Elektrikergips aus. Nach dem Aushärten des Gipses lege ich ein Brett über die Brennräume und der Zylinderkopf kann umgedreht unter die Säulenbohrmaschine kommen.