Ventilschaftdichtung? oder doch Zylinderkopfdichtung ?

BMW 6er E63 (Coupe)

Guten Tag,

Habe seit nem Monat einen 645 ci bj04 und 190.000 gelaufen. Nun fällt mir auf, dass nach kurzem stehen (ca 3-4 Minuten) und dann bei etwas 'kräftigerem' anfahren blauer Rauch aus dem Auspuff kommt. Bei niedrigeren Drehzahlen entseht kein Rauch (bzw erkennt man keinen). Außerdem tropft etwas Öl auf den Boden. Alle 1500 km ca 1l wird nachgefüllt. Sind es vllt die Zylinderkopfdichtungen? Öldeckel und Ölstab habe ich kontrolliert es sind keine milchige oder weiße konsistenzen vorhanden. Kühlwasser verliert er auch nicht, stets auf Max. . Und Leistungsabfall konnte ich auch keinen feststellen dampf und zug hat er. Deshalb würde ich eher auf Ventilschaftdichtungen tippen. Oder was meint ihr? bin verzweifelt..

Beste Antwort im Thema

BMW hatte, wie oben beschrieben, vor Einführung der KAT`s immer blaue Fahnen hinter sich hergezogen, wenn man bei hohen Drehzahlen vom Gas ging. Alle 80.000 km waren die Ventilschaftdichtungen im Eimer. (Mein 2002 ti hat z.B. dann 1 Liter Öl auf 1000 km gebraucht). Mit Erstarken der Umweltbewegung und Einführung der KAT`s konnte man sich das seitens BMW nicht mehr erlauben. Plötzlich hatten die das Problem im Griff. Auf meinen 730, Baujahr 1988, habe ich 615.000 km auf den ersten Motor gefahren, ohne dass die Ventilschaftdichtungen verschlissen waren. Seit Mitte der 80er Jahre war der Blaurauch aus dem Auspuff bei BMW eigentlich kein Thema mehr. Beim N 62-Motor ist das Problem leider wieder akut. Vermutlich liegt es am Zulieferer, der natürlich den günstigsten Preis geboten hat.

26 weitere Antworten
26 Antworten

@baudi11
ne sorry habs nichts gesehen. Das ist schon mal viel Wert wenn ich in etwa weiß wo ich hin sehen soll. Werde nach der Motorwäsche mir die rechte Bank ansehen und ggf tauschen lassen. Und die Dichtungen werde ich mir auch anschauen. Danke

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 22. Mai 2015 um 10:51:39 Uhr:


ääächt ?
mei, so a Blamage . . . 1 € das Stück für'n Endverbraucher . . .

Toller Beitrag

Habe jetzt nach der Motorwäsche geguckt wo das Öl tropft. Man kann nicht genau lokalisieren woher es kommt, sieht aber so aus als käme es aus der nähe der Lichtmaschine. Der blau Rauch kommt aus dem rechten Auspuff, jedoch ist die linke vsd bank 'versaut' mit öl und die rechte Seite sauber. Ich weiß nicht mehr weiter. Denke gebe es beim 🙂 ab um es checken zu lassen.

Das heißt, rechts sind die Dichtungen im Motor (Ventilschaftdichtungen rechte Bank) defekt, links Dichtung (-en) außen am Motor defekt (Ventildeckeldichtung links, oder die Dichtung bei der Lichtmaschine).

Ähnliche Themen

Bei meinem ehemaligen 320d hatte ich dass selbe Problem, lag damals am Ölabscheider.

Hatte genau das gleiche Blaurauchproblem bei meinem 745i. Da waren es die VSD. Wechsel halt erst mal nur auf der einen Seite und warte ab.

Habe bei den Motor noch von keinem Schaden an den Kopfdichtungen gehört. Der Schaden an den VSD ist ein bekannter Mangel, da bei der Auslieferung Dichtungen mit einem Konstruktionsfehler verbaut wurden. Beim Tausch wirst Du sehen, dass die neuen anders aussehen. Die Dichtungen müssen einen roten Gummi haben, sonst werden Dir die alten angedreht !

Der Wechsel ist ohne Spezialwerkzeug nicht möglich. BMW nimmt gut 3000€ für den Tausch.
Mit dem entsprechenden Werkzeug ist der Tausch in Eigenregie kein Problem. Die Köpfe und die Wellen werden dabei nicht demontiert. Das entsprechende Werkzeug gibt es bei AGA (AllGermanAuto), und wird nach dem Tausch wieder verkauft.

Der Tausch in Eigenregie kostet um die 500€ (nur Teilekosten).

Die Kopfdichtungen beim V8 gehen eigentlich nur dann defekt, wenn der Motor zu heiß wurde, vor allem aufgrund Ausfall Wasserpumpe / Kühlwasserverlust. Bis der BC das meldet, ist die Kopfdichtung meist schon durch, oder der ganze Zylinderkopf gerissen. Hatte meine BMW-Werkstatt schon mehrfach.
VSD-Tausch in Eigenregie traue ich mir nicht zu, Respekt.
Kennt jemand eine Werkstatt, die diese Reparatur ohne Demontage der Köpfe durchführt ?
Bis jetzt raucht meiner nicht, aber man will ja vorbereitet sein :-)

Hey jungs....
Vielleicht hat es sich bei euch schon rumgesprochen.
Bei uns im e46 Forum wechselt der User bmwfarid die VSD ohne Demontage des Kopfes.
Er hat jetzt eine erfolgreiche OP am 650i zu ende gebracht.
Davor etliche e46 4 Zylinder n42/n46 repariert.
Die VSD vom n42/n46 sind übrigens die selben wie im 45i/50i, kein Wunder also das die e46 auch daran leiden.

Das soll jetzt keine Schleichwerbung für Farid sein, nur ein Tipp.
In einer Werkstatt wird man arm 🙁
Ein Kumpel hatte wegen defekten VSD seinen 745i verkauft, weil die Reparatur einfach zu teuer war.

LG

Danke, das ist doch mal wieder für alle ein hilfreicher Beitrag.
"Driver" im 7er Forum kann bei dem Problem ebenfalls mit einer günstigen und fachgerechten Reparatur unterstützen.
Solche Könner sind im Falle eines Falles Gold wert.

Gruß, Hubi

V8 fahren ist schon teuer genug 🙂
Wenn man dann noch zusätzlich sooo tief in die Tasche greifen muß ist das richtig bitter.

Hi Leute, hatte dasselbe Problem an meinem E66 730d. VSD gewechselt und das Problem war weg. Nach dem gewechselten Turbolader, Simmerringen usw., kommt nun der schwarze Rauch:aus dem Auspuff :-) Also dann noch evtl. AGR-Ventil oder die beiden LMM wechseln und der Motor ist neuwertig :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen