Ventilkühlung bei Direkteinspritzern (Benzin)

Hi,

Bin im Gasforum auf die Aussage gestoßen daß Benzindirekteinspritzer (oder zumindest einige) Benzin zur Kühlung der Ventile einsetzen.
Hier werden die geöffneten Ventile zwecks Kühlung vom Injektor direkt "angepinkelt".
Beim Einlaßventil hätte ich damit ja auch keine Probleme (wobei es hier IMHO keiner besonderen Kühlung bedarf), aber wie soll das beim Auslaßenvtil ablaufen? Da geht der Sprit doch dann direkt in den Auspuff (ausgenommen die Abgasrückführung wird über die Auslaßventile gemacht, aber zumindest bei Vollast geht das ja nicht mehr).

Kann mich dahingehend jemand von den Experten mal aufklären.
Danke.

Gruß Metalhead

Beste Antwort im Thema

Du hast ja nach Benzindirekteinspritzung gefragt und die vorgenommene Ventilkühlung. Dann fallen Multipoint, Singelpoint- einspritzungen raus, das sind Saugrohreinspritzungen.
Bei Direkteinspritzern gibt noch 2 Verfahren:a) strahlgeführt und b) wandgeführt.
Das nur zur Erklärung.
Die Frage,wie Ventile gekühlt werden ist ganz einfach zu beantworten: 1.Linie,nur durch ihren Sitz (von z.T.0,0005s Dauer) 2. Linie durch die Verdampfungswärme des Kraftstoffes, bzw. bei Direkteinspritzung nur die kühle Ansaugluft.
Bei Saugrohreinspritzungen und Vergaser wo der Kraftstoff (eigentlich eine 0-Summe energetisch betrachtet) am Einlassteller Wärme mit Verdampfen entzieht, ist das noch alles verständlich.
-
Der Unterschied mit der Bewältigung der Probleme dieses Verfahrens besteht nur in den warmfesteren Material und harten Sitzen, Sonderlegierungen, Sintermetalle mit Hartmetalleinlagerungen bei Direkteinspritzern, wie es schon seit der Bleifreiära usus ist. M.a.W. die halten das eben aus. Bei Einlassventilen oft günstige CrSiW -legierung (bis 500Grad erträglich) die härtbar ist.
Das Auslassventil hat traditionell nur diese Sitzkühlung, und war seither schon aus warmfesteren Material, seit den 1950er jahren sogar in Bimetall ausführung: Teller aus hochwarmfesten Austenit, bis zu 900Grad-also hellrot glühend problemlos, der angeschweißte Schaft aus besser gleitfähigen CrSi-stahl. Die Natriumfüllungen zur Spitzentemp.-abdeckung ist auch so pö-a-pö weggefallen. Heute sind sie aus neueren Material z.B. Nimonic und auch am Sitz gepanzert mit besonders harten (Austenit ist nicht härtbar!) Stellitmaterial.
Eine Kühlung der AV durch Anspritzen von Flüssigkeiten ist wohl wenn nur bis in die 1930er jahren bei Rennmotoren gemacht worden- also wenn überhaupt. Danach gab es die ja die Austenite.
-
Warum nun manche Gas problemlos vertragen, andere nicht hängt damit zusammen: welches Material für Ventile und -sitze nahmen die Hersteller?
Denn die Schmierfähigkeit nimmt ab in der Folge: Benzin, Alkohol, Gas.
Bei Gasmotoren die sehr 'trocken' laufen muss man also die inneren Materialien des Motors, resp. der Ventile/-sitze wissen. Bei Gas? Alles sehr hart. Denn es schmiert gar nicht, während Benzin noch etwas Schmierfähigkeit ( sehr begrenzt, aber man merkt es wenn man einen Motor umrüstet) besitzt. Schäden entstehen dann eher an den Sitzen als an Ventilen. Wenn die im Gasbetrieb nicht hart genug sind, microverschweißen die Teller mit dem Sitz, was irgendwann zu Ausbröckelungen und Undichtigkeiten führt.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Aber 90% der aktuell verkauften DI haben eine Aufladung 😉 Mir Fällt gerade nur Mazda ein die keine Aufladung haben.

Die Hyundai / KIA - GDI - Motoren haben auch keine Aufladung. Außerdem gibt´s bei Mercedes noch ein Modell (E 350 CGI) ohne Aufladung, aber mit Direkteinspritzung.

Hi,

mir fällt noch ein aktueller DI ohne Aufladung ein, der 2 Liter 4-Zylinder Boxer im Subaru BRZ / Toyota GT86.

VG myinfo

Wenn wir uns die Stückzahlen anschauen stimmt es aber wohl mit den ~90%. Musst dir ja nur die Marktanteile anschauen und wieviele Autos die Hersteller verkaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Hi,

mir fällt noch ein aktueller DI ohne Aufladung ein, der 2 Liter 4-Zylinder Boxer im Subaru BRZ / Toyota GT86.

VG myinfo

Den will ich für meinen Syncro!!!!!!!!!! 😰

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen