Ventilklackern !

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Ich habe seit kurzem ziemlich starkes Ventilklackern im Stand.Na ja mein kleiner hat mittlerweile 150.000 runter.
lassen sich die Ventile wieder einstellen?
Wenn ja kann man das selber bewerkstelligen oder lieber zum freundlichen damit.Was darf das dann kosten?
Ein bekannter von mir meinte ich solle bei der Gelegenheit gleich die Hydrostössel tauschen lassen.Was haltet ihr davon?

16 Antworten

hiho...

also ich hab das alte thema inner suche gefunden und denke das passt zu meinem Prob:

als ich heut abend aufn hof gebre...ähh geschlichen kam (😁) meinte vaddern "irgendwas klackert da so komisch" ich. "hä???" ich mein ich sitz ja drin und genieße den sound der anlage und des Endschalldämpfers....da hört man vom motor nich so viel.... *gg*

naja und jetzt hab ich eben mal motor laufen lassen und mucke ausgemacht....haube auf und gehorcht....

und tatsächlich ausm motorblock kommt son klackern....bei standgas is am lautesten...wenn ich aufs gas trete wirds schneller aber etwas leiser....

hmm ich würd sagen es kommt aus dem bereich des 2ten zylinders von links...nu meine Fragen:

1. Könnens wirklich nur diese Hydrostößel sein...oder auch was anderes???

2. was kann da noch passieren wenn man das nicht beseitigt....??

3. bringt den vielleicht nen zündkerzen wechsel was???

weil ich hab teilweise das gefühl, dass der so nachm anmachen bissl unruhig läuft...aber als wir letztens mal ne kerze rausgedreht hatten sah die noch super aus...... *schulterzuck*

/edit aso ja falls das wichtig is...

isn 1,4 16V (AFH) mit knapp 130TKM

hiho

mm der afh klacker eh recht laut. hör mal ob´s die einspritzventile sind im ansaugrohr die teile mit dem stecker dran oder ob´s aus dem ventildeckel kommt. kann schon sein das die hydros nimmt die besten sind. ists mit neum warmen öl denn besser wie mit kaltem?? evtl mal zu ner werkstat fahrn (aber sag nix von wegen hydrostößel sonst wollen die geld verdienen und tauschen die erstmal)

Deine Antwort