Ventilklackern !

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Ich habe seit kurzem ziemlich starkes Ventilklackern im Stand.Na ja mein kleiner hat mittlerweile 150.000 runter.
lassen sich die Ventile wieder einstellen?
Wenn ja kann man das selber bewerkstelligen oder lieber zum freundlichen damit.Was darf das dann kosten?
Ein bekannter von mir meinte ich solle bei der Gelegenheit gleich die Hydrostössel tauschen lassen.Was haltet ihr davon?

16 Antworten

...hat der Motor denn genug Öl. Bei einem geringen (aber noch ausreichenden) Ölstand kann es auch zu klappern kommen.

Gruss
Wolfgang

Re: Ventilklackern !

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von michback2002


Ich habe seit kurzem ziemlich starkes Ventilklackern im Stand.Na ja mein kleiner hat mittlerweile 150.000 runter.

Was heisst denn "seit kurzem"? Ist das Klappern jetzt anders als vorher? Hast du zu dem Zeitpunkt vielleicht einen Ölwechsel gemacht?

Normalerweise klappern die Motoren nach dem starten eine Weile, je älter, desto länger. Also wenn der nach spätestens 10 Minuten Fahrt (!) im Leerlauf nicht mehr klappert, ist alles OK.

Durch ein falsches Öl kannst du auch Probleme mit Ventilklappern bekommen.

Zitat:

lassen sich die Ventile wieder einstellen?

Soviel ich weiss: Nein. Außer du hast sie verbogen... Denn das ist ja gerade der Sinn der Hydrostößel: Die sind selbsteinstellend.

Zitat:

Ein bekannter von mir meinte ich solle bei der Gelegenheit gleich die Hydrostössel tauschen lassen.

Ich würde mir mal anhören, wo genau das Klappern herkommt. Wahrscheinlich ist das nur ein Ventil / Hydrostößel. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob die dann nach und nach alle ausfallen werden und man sie deshalb am besten gleich alle tauschen sollte oder wirklich nur den defekten.

Ciao PoloJoker

Ölstand ist in Ordnung ,wird regelmässig kontroliert.
Einen ölwechsel habe ich zwar gemacht auch mit dem richtigen Öl und das würde ich einfach mal ausschliesen.
Es ist halt im Stand nicht mehr so das der Motor ruhig läuft und der ESD sonor tönt,sondern immer ein klackern aus dem Motorblock zu hören ist.
Ist halt ein bisschen Schwer zu beschreiben und aus dem Kollegenkreis kommt nur Ventile einstellen ... läuft dann auch wieder ruhiger und son bla bla.

Hallo,

sorry, ich bin kein KFZ-Mech und habe bisher noch keinen Motor zerlegt, deshalb habe ich eigentlich keine Ahnung, aber...

Zitat:

Original geschrieben von michback2002


Ölstand ist in Ordnung ,wird regelmässig kontroliert.
Einen ölwechsel habe ich zwar gemacht auch mit dem richtigen Öl und das würde ich einfach mal ausschliesen.

Ich nicht, weil das ein wesentlicher Punkt ist. Die Hydrostößel funktionieren schließlich mit Öl. Also nun noch einmal konkreter: Du hast also einen Ölwechsel gemacht. Ist direkt im Anschluss das Problem aufgetreten? Dann könnte es doch damit zusammenhängen, muss aber natürlich nicht.

Seit wann fährst du den Wagen? Anders gefragt, wie oft hast du vorher den Ölwechsel selber schon gemacht? Weil ein Motor sich wohl auf eine Ölqualität einstellt und wenn du später einen Wechsel mit einer anderen Qualität (egal ob bessere oder schlechtere) machst, kann es sein, dass du Anfangs höhere Laufgeräusche hast, weil der Motor sich wieder einstellen muss.

Hast du den Filter mitgewechselt? Wahrscheinlich ja, ich frage nur um alles abzuklopfen, das mir einfällt ;-)

Zitat:

Es ist halt im Stand nicht mehr so das der Motor ruhig läuft und der ESD sonor tönt,sondern immer ein klackern aus dem Motorblock zu hören ist.

Wovon sprichst du? Zu ESD fällt mir elektronische Stabilitätskontrolle oder elektrisches Schiebedach ein, aber das kannst du hier nicht meinen?

Unabhängig davon klappert der Motor immer ein wenig. Scheinbar hat sich das aber in der letzten Zeit bei dir geändert? Hast du eine Motorblockabdeckung? Wenn ja, drück mal bei laufendem Motor links auf das breite Teil. Denn das klappert auch ordentlich... Dann kannst du auch mal genau hinhören, welcher Zylinder am meisten klappert, wenn die Motorhaube offen ist, kann man das sogar unterscheiden.

Zitat:

aus dem Kollegenkreis kommt nur Ventile einstellen ... läuft dann auch wieder ruhiger und son bla bla.

Nichts gegen deinen Kollegenkreis, aber haben die irgendwie Ahnung von KFZ-Technik? Die empfehlen dir womöglich auch noch, den Unterbrecherkontakt nachzustellen? Ich weiss, dass es bei anderen Autofirmen (FIAT zB) noch Motoren ohne Hydrostößel gibt, aber VW hatte das schon in den Golf II Motoren seit irgendwann Mitte der 80er Jahre. Genauso wie eine Zündung mit Hall-Geber und Steuertransistor anstelle eines Zündkontakts.

Hier etwas zum Thema Hydrostößel:

http://www.kfz-tech.de/HydraulischerVentilspielausgleich.htm

Also es ist btw nicht unmöglich, dass so ein Hydro defekt / undicht ist. Das würde dann auch klappern und im Laufe der Zeit auch schlimmeres...

Sorry, dass ich jetzt keine so richtig konkreten Hinweise geben konnte...

Ciao PoloJoker

mach die hydros neu und fertig. die dinger gibts bei egay fürn appel und nen eine dann einen tag arbeit und ruhe ist

klasse Danke

hiho

ja wat soll man den sonst sagen da das öl neu ist liegts wohl nicht dadran. also sinds die hydros. ich hätt auch sagen können test mal die ölpumpe ob die noch genug druck bringt nur wird dabei nacher doch wieder rauskommen das die hydros hin sind

Das sind auf alle Fälle die Hydros! Das Problem hatte ich bei meinem alten 6N auch. da hilft nur wechseln...
Das kommt meistens daher, wenn man den Motor in kalten Zustand zu arg gedroschen hat...
Bei Ebay bekommt man aber net alle Hydros. Versuch mal bei Ebay Hydros für den AEX Motor zu finden, no Chance!

In ner Werkstatt bist du locker 300 eu los, wenn du´s machen lässt.

Son mist erwischt!
Ich gehörre zu den Leuten die den Motor ganz gerne mal kalt aufreisen.Naja dann ist das halt die Quittung dafür

Du musst das aber net unbedingt machen, da passiert nix! Bei klackerts seit 2 Jahren, jetzt fährt mein Bruder das Auto und es klackert weiter... (zumindest ist bis jetzt nix passiert)
Ist halt nur auf dauer etwas nervig das geklacker...

ist es sehr schwer diese hydros zu wechseln? ich habe auch dieses klackern... und es nervt halt... bei meiner werkstatt wollen die 250-300€ dafür haben! hab gerade bei ebay geschaut und teuer sind die echt nicht. jetzt nur die frage ob es schwer ist, diese dinger zu tauschen? achja wieviele hydros brauch man für den 6n?

grüße

Hi,
für jedes Ventil einen - also acht....

Gruß

Wenn du dich net auskennst, ist das so ne Sache. Die Nockenwelle muss raus, und die müssen richtig ins Öl eingelegt werden. Also ich würde das machen lassen, das ist net ohne am Motor irgendwas zu werkeln... Lass es von jemandem machen, der das zumindest schon mal gemacht hat!

hiho

warum ins öl legen?? gut einölen das zeugs und gut ist nur nachem einbau die kiste erstmal stehnlassen

Deine Antwort