Ventile klackern beim Start.
Hallo alle zusammen,
hab leider wieder ein Problem mit meinem 2.0l16V aus dem Jahre 95.
Mein Problem ist folgendes. Wenn der Motor ca eine Stunde aus war (oder länger), und ich ihn Starte, springt er zwar tadellos an aber, ich vermute die Ventile klackern. es hört sich zumindest so an. Das klackern dauert auch nur 2-3 Sekunden, dann ist wieder alles ganz normal. Woran kann das liegen. Falsches Öl ( letzter Ölwechsel von ATU vor ca 6000km und 7 Monaten) oder Vielleicht die Ölpumpe ( keine Ahnuing ob die schon mal gewechselt wurde), oder gibt es noch andere möglichkeiten?? Darf ich den so überhaupt fahren oder geht mir da in naher Zukunft der Motor kaputt? Vielen Dank schon mal!!
19 Antworten
Ich hab meine Ölsorte gewechselt und haltet mich für bekloppt oder nicht, mit nem 15W40 Öl klappern meine Hydros nicht halb so wie mit dem 5W40 Öl. Beides übrigens keine Premium Sorten.
Is aber logisch, da 15W im kalten Zustand dickflüssiger ist als 5W und nicht so leicht aus den Hydros herausgedrückt wird. Wenn das Werkel dann ein wenig gelaufen ist sind die Hydros wieder "vollgepumpt".
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Zitat:
Original geschrieben von schwedenkacke
Wie kann man denn am besten feststellen, ....Ganz einfach ....
Gib mal Gas wenn du meinst es hat gerade aufgehört und sag mir was du hörst .
Hallo,
das einzige, was ich dann höre, ist das infanalische Hochdrehen beim Spurt der 136 Pferdchen.
Nein, ganz ehrlich, ich höre dann keinerlei Klackern, das Motorgeräusch übertönt alles.
Wenn es die Hydros wären, müssten die dann nicht auch klackern, wenn man Gas wegnimmt?
Bei mir ist dieses mechanische, unangenehme Geräusch nur unter Last. Im Schiebebetrieb schnurrt er leise vor sich hin.
Bin weiterhin gespannt, was ihr meint.
Da wir hier nur auf deine Beschreibungen angewiesen sind, ist -denke ich- hier die Grenze des im Forum möglichen erreicht.
Jetzt werden im weiteren vermutlich nur noch die Glaskugeln aktiviert und die Sterne befragt.
Stell ihn bei mehreren Werkstätten vor und laß dir von denen was dazu sagen.
(Bloß nicht erwähnen, daß du schon oder noch andere Werkstätten fragst)
Da werden garantiert auch mehrere Aussagen herauskommen.
Forsche dann in der Richtung weiter, in der die die meisten identischen Aussagen dazu gehört hast.
Aber als Anmerkung !
Wenn nur der geringste Verdacht besteht, daß es ein Geräusch aus der Richtung Wapu kommen könnte, denk nicht mehr nach, sondern ersetze den Zahnriemensatz und die Wasserpumpe sofort und gleich, ohne zu zögern.😉
Die Wapu ist eine der häufigsten Ursachen für kapitale Motorschäden.
Da ist es auch unabhängig ob beim Starten, im Leerlauf, oder in voller Fahrt.
Der Motor (Kopf) ist hin, wenn die auch nur kurz blockiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schwedenkacke
Nein, ganz ehrlich, ich höre dann keinerlei Klackern, das Motorgeräusch übertönt alles.
Bei mir ist dieses mechanische, unangenehme Geräusch nur unter Last. Im Schiebebetrieb schnurrt er leise vor sich hin.Bin weiterhin gespannt, was ihr meint.
Hi,
Warum sollen wir unsere Glaskugeln befragen , ....er hat uns nach unserer Meinung gefragt .
Ich sehe hier kein Problem , auch wenn die eine oder andere Meinung in die falsche Richtung geht , es ist nur eine Meinung . 🙂
@ schwedenkacke
Aus deiner Antwort auf meine Frage bin ich ehrlich gesagt nicht viel schlauer geworden . 🙂
Ist das klackern weg oder kannst du es nur nicht mehr hören .
Unter Last hörst du es doch , schreibst du im 2. Satz .
Vielleicht mal Motorhaube auf und den Wagen warmlaufen lassen , Schraubenzieher mit Holzgriff ans Ohr ( wurde glaub schon mal empfohlen ), und dann wenn du meinst es hört auf , an der Drosselklappe ein Gasstoß geben .