Ventile ausbauen
Hallo,
ich habe gerade einen Zylinderkopf vom 1,3er rumliegen und will die Ventile raushaben. Die Ventile und Federn sollen nicht nochmal verwendet werden, söllten aber an einem Stück bleiben.
Bei Opelmotoren habe ich es immer so gehandhabt dass ich ne 19er Nuss auf die Feder gelegt und mim Hammer draufgeschlagen habe... Aber im jetzigen Fall funktioniert das nicht so wirklich?!?
Und noch ne Frage: Sind die Ventile Natiumgefüllt oder aus Vollmaterial?
Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke
Bimmel
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Geht auch aber denk mal nicht das grad ma so ne standbohrmaschine im keller steht 😎🙂 Grüße Jakob
Sorry,
habe mich gestern etwas unklar ausgedrückt. 😁
Ich meine nicht die richtigen Standbohrmaschinen, sondern die kleinen Ständer, in die man eine Handbohrmaschine einspannt. Dann eine stabile Platte und eine großen Doppel-Steckschlüssel (mind. 16x17) und los geht es.
Der Doppelsteckschlüssel hat die idealen Öffnungen für einen Magneten. Ich habe so einen kleinen Magneten an einem Teleskop, der passt dort super durch.
soooo... ich war gerade nochmal am objekt aber es funktioniert nicht so wie ichs es mir vorgestellt habe...
habe die feder zusammengedrückt und das ventil auf der anderen seite mit nem maulschlüssel blockiert... die halbmonde sitzen aber bombenfest um den schaft des ventils... bin jetzt mehr oder minder ratlos...
Habe dir doch das nette werkzeug gezeigt 😉
Kannst dir zulegen ist auch für die opelmotoren ne feine sache oder du leihst es dir bei ner kleinen werkstatt mal.
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
... die halbmonde sitzen aber bombenfest um den schaft des ventils... bin jetzt mehr oder minder ratlos...
Das kann schon passieren. Wenn Du die Halbmonde nicht wiederverwenden willst, dann mit einer Wasserpumpenzange (wenn Du heran kommst) abziehen. Oder mit einem Messer in die Trennfuge hinein und spreizen ...
Ähnliche Themen
bin ich aber zu geizig für 😉
dazumal ich das werkzeug höchstwahrscheinlich niewieder benötigen werde... und ausleihen kostet mich auch paar bier *g*
trennfuge 😕
das sieht aus wie im geschlossenen zustand des ventils. rein optisch isses komplett egal ob die feder gespannt oder entspannt ist was die halbmonde angeht... oder ich stell mich einfach nur deppert an *narf* 😉
mein gott werkzeug leihen spannen
in ruhe die keile raus kloppen
zerlegen
ggf neue keile
alles zusammen tüddeln
freuen
Bier trinken 😉
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
habe die feder zusammengedrückt und das ventil auf der anderen seite mit nem maulschlüssel blockiert...
wie willste denn dann die keile rausbekommen?! dann ist zwar die feder auf spannung aber das ventil sitzt doch dann auch viel zu tief^^
um die keile rauszubekommen muss das ventil zu sein und die feder gespannt 😉
da ich bis jetzt noch alles kleingekriegt habe, hab ich auch die ventile rausbekommen *g*
hab es nochmal mit nem rohr und nem hammer versucht... ewig drauf rumgekloppt wien schmied aber es hat funktioniert
danke für alle tipps
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
hab es nochmal mit nem rohr und nem hammer versucht... ewig drauf rumgekloppt wien schmied
dann hast du schlicht und ergreifend irgendwas falsch gemacht...
da kloppt man nicht drauf rum 🙄
auf opelmotoren mag das vielleicht zutreffen - die würde ich auch nur mit nem hammer reparieren - aber das geht bei vw völlig geschmeidig
wie kommt man auf das schmale brett ventile mit nem hammer ausbauen zu wollen ?
bei atu gelernt ? ^^
sorry aber ich stell mir das grad bildlich vor: ein sauberer lappen liegt auf der frisch gefegten werkbank - es duftet weihnachtlich - aus der anlage dröhnt "heavy christmas" - der kopf liegt frisch gesäubert verkehrt herum auf dem lappen - räucherstäbchen inner ecke angemacht - zimtgebäck und spekulatius auf nem teller mit integrierter tischdecke schmücken das werkstattbild - der dämliche weihnachtsmann der woanders von draussen monatelang ins fenster klettert hängt mitten in der werkstatt an nem galgen aufgeknüpft - irgendwas wurde unters ventil gelegt damit es nicht runterfällt bei der demontage - andere nehmen nen hebel (zur not auch einen aus eigenbau) - aber DU kloppst wie highlander drauf rum und machst ein hufeisen aus dem ventil um punkte bei heather zu bekommen 😁
geil :-)
gruss !
is ja nicht jeder so feinmotorisch veranlagt wie du 😁
soll nicht mehr verwendet werden, von daher isses wurst in welchem zustand das material am ende ist... (steht aber auch im ersten post)
...und verschone mich bitte mit diesem "vw ist besser als opel"-scheiß. aus dem alter sind wir glaube beide raus.
Das sowiso 😉
Über opel vw brauch man nich reden beide marken für sich haben klasse sachen gebaut.
Und beim nächsten mal einfach mal nen werkzeug ausleihen. Geht schneller is nervn schonender 😉
🙂 Grüße Jakob