Ventildeckeldichtung wechseln
Hallo zusammen,
als ich gestern dann so im Motorraum hing, ist mir aufgefallen, dass es an meiner Ventildeckeldichtung nicht zu knapp sifft. Würde die jetzt ganz gerne wechseln. Gibt es da irgendwelche Kiffs und Tricks, die ich wissen muss?
Gruss
Micka
15 Antworten
Also 4NM kann für VDD zu wenig sein und somit auch Undicht werden!Ich glaube 8NM ist daher sehr realistisch siehe hier:Zitat:
Original geschrieben von Kamilli
Sollte es sich um einen V6 handeln (ist für mich an der Stelle nicht ersichtlich, ich schreib es nur mal vorsorglich), dann kannst Du Dir nach DEM Anzug gleich neue Deckel bestellen. Die Plastikdeckel des V6 vertragen nur ein Anzugsmoment von 4NM. Sonst werden sie bauchig und sind nie mehr dicht zu bekommen. Hab selber 3 Dichtsätze innerhalb von 15000km verschlissen um das rauszufinden.Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!Anzugsdrehmoment für die Schrauben am Ventildeckel sind 8NM.
mfg
FalkeFoenGruß
Kamilli
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Gaga25
@ reinhard e. bender
Könntest du bitte den ganzen vorgang für V6 auch so beschreiben?
Danke!
Hallo,
ja, für die V6-Motoren gilt das gleiche.
An den Aus- und Einlassnochenwellen-Lagern links und rechts Dichtmasse auftragen.
Ebenso hinten an den Halbrunden Aussparungen.
Auch bei den V6-Motoren sind die Gummiringe für die Zünderkerzenlöcher und die Dichtringe für die Schrauben zu ersetzen.
Anzugsmoment für die Schrauben 8 Nm. Aber nicht auf einmal anziehen, sondern in Schritten. Anzugsreihenfolge von Innen nach Außen.
Untersuchungen im Labor und auf den Motorprüfständen haben ergeben, daß bei mehr Anzugsmoment die Ventildeckel sich verziehen und undicht werden. Durch die Erwärmung bleibt die Verformung bestehen, und es sind die Ventildeckel zu erneuern.
Gruß Reinhard
--------------------------------------------------------------------------------