Ventildeckeldichtung tauschen bei AFT?
hallo leute,
ist es sehr aufwändig beim AFT die ventildeckeldichtung zu tauschen? mus da dieses ganze ansaugzeugs (weiß nicht wie das genau heißt, meine auf jeden fall dass, wo das VW zeichen und die 1,6 drauf sind) ausgebaut werden?
kann man die auch selber wechseln??
danke für eure hilfe im voraus.
gruß
akki
27 Antworten
Könnte mal jemand von den AFT oder AKS Leuten bitte die Länge und den Durchmesser der 6 Torxschrauben auf dem Saugrohrdeckel (VW 1.6) messen?Meine sind total zerwürgt, denn ich will mal nach den Klappen schauen und dann neue Schrauben nehmen. Bei VW gibts die nicht im ETKA! Leider!
Danke!!
uff ich kann dir nur sagen das die torx größe 25 ist.
Zitat:
Original geschrieben von variant3
also alte dichtung abziehen. dann die fläche auf dem kopf und am deckel nur mit einem lappen sauber machen. altes öl, wird verharzt sein nur abwischen und mit dem lappen abreiben. mehr net.
gibt es denn unterschied bei der dichtung selbst??
ich meine gehört zu haben es gibt welche aus kork und welche aus gummi? wenn das stimmt, welche ist dann besser??
gibt beide, aber vw hat normal immer nur die gummi dichtungen verbaut. kauf dir eine bei vw und gut ist es. wird net die welt kosten.
Ähnliche Themen
ist denn zwischen ansaugbrücke und ansaugkrümmer auch eine dichtung und muss die gleich mit erneuert werden??
grüße aus berlin
akki
ja da ist eine und wäre nicht schlecht die mit zu machen wenn man schon dabei ist 😉
Hallo, ich hole mal diess Thema wieder hoch, wolle Euch meine Erfahrung erzaehlen. Mit der obigen Beschreibung geht es recht leicht. An die hinteren Schrauben kommt man etwas schwer ran, aber es geht. Eine der Schrauben ist nicht inbus, sonder eine 13er 6Kant, kann man eigentlich nur ertasten oder mit einem Spiegel sehen.
Bei mir klebte die Dichtung recht fest am Ventildeckel. Dann hab ich den ganzen Dreck noch weggemacht, der sich innen am Ventildeckel angesammtelt hat. Recht zaeher Oelschlamm. Die Dichtung an der Bruecke habe ich nicht getauscht, sieht noch gut aus (siehe Bild). Heute Abend wird wieder alles zusammengeschraubt.
Frage:
muss da auch eine Dichtung für den 90*- Stutzen der links oben auf dem Deckel sitzt ( Seite Zahnriemen)
???
Keine Ahnung die hab ich nicht getauscht.
Ich verstehe die Frage nichtmal....
Zitat:
@Künne schrieb am 19. Februar 2020 um 01:38:49 Uhr:
Ich verstehe die Frage nichtmal....
Ich auch nicht!
Mahlzeit.
Gut.... Also muss dieser Winkelstutzen links auf dem Bild wohl nicht getauscht werden...
Könntet ihr mir nur noch eben das Drehmoment für Deckeldichtungsschrauben?
Und für Ansaugbrückenschrauben?
verraten?
Gruß
Danke für die Anleitung! Ich hab’s grad hinter mir hat super funktioniert