Ventildeckeldichtung beim RF wechseln – für Anfänger
Hallo,
herzlichen Dank an alle fleißigen Ratgeber hier im Forum. Mit eurer Hilfe habe ich schon einige Defekte an meinem Golf beheben können (Heizung, Gebläse, Heckwischer, Kennzeichenleuchte, ...).
Ich frage mich nun, ob ich mich zum ersten Mal in meiner Bastlerkarriere an den Motor wagen und die Ventildeckeldichtung wechseln soll. Hier im Forum steht ja shon etwas darüber, aber als Motor-Newbie brauche ich doch etwas genauere Angaben:
Folgende Fragen habe ich:
1.) Gummi- oder Korkdichtung kaufen? Im Moment schaut an der Seite des Deckels ein kleiner halbrunder blauer Gummi-Lappen heraus. Ist also eine Gummidichtung drin?
2.) Orginal VW-Dichtung oder kann ich die auch woanders kaufen (Stahlgruber und ATU ist in der Nähe)
3.) Es gibt 3 Hindernisse um nach lösen der 8 Schrauben den Ventildeckel heben zu können (siehe angehängtes Bild): Rechts der Gaszug, links die Abdeckung vom Zahnriemen und in der Mitte ich tippe mal Kraftstoffzufuhr zum Vergaser (?). Wie und wo kann ich diese drei Teile lösen, damit ich den Deckel entfernen kann?
4.) Liegt dann alles frei, dann Auflagefläche säubern (mit was?) und Dichtung auflegen. Gibt’s bei der Dichtung ein Oben und Unten. Oder kann man beim Auflegen eigentlich nichts falsch machen?
5.) Danach Deckel drauf und Schrauben wieder anziehen (Hier gelesen: evtl mit Drehmomentschl. 10NM, habe aber keinen)
6.) Gibt’s beim Wiederdranmachen der obigen 3 Hindernisse irgendetwas zu beachten?
7.) Soll das Ganze bei kaltem oder angewärmten Motor passieren.
8.) Findet ihr nicht, das der Ventildeckel und die Abdeckund der Zahnriemens furchtbar (rostig) aussehen. Lässt sich da ewas machen (spezielle Antirostfarbe/-mittel o.ä.)?
Ja, ich weiß, ne Menge Fragen. Aber ich fange erst an, wenn ich genau weiß, was da alles auf mich zukommt.
Danke schonmal für eure Tipps
Gruß Gori11
-------------------------------------------------------------
mein Golf: BJ88, 53KW, RF, 1.6l, G-Kat nachgerüstet
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gori11
... am seitlichen Teil der Abdeckung befindet sich schon noch eine Schraube (siehe neues Bild, roter Kreis). Sitzt gleich neben der Öffnung, durch die man die Befestigungsschraube der Lichtmaschine löst (grüner Kreis). ...
Hi ich hab heute eigentlich nur vor gehabt die VDD zu erneuern und stand vor dem gleichen Problem. Ich hab dann oben die beiden Muttern gelöst und die Bundmutter mit Innensechskant. Diese große Mutter ließ sich auch wunderbar drehen, aber ich hab die Abdeckung (auch aus Metall) einfach nicht abbekommen. Habe mir nen Wolf gedreht, es klackte dann auch jede Umdrehung. Daraus schließe ich, dass die schraube aus ihrem Gewinde raus war. Aber es ging nicht ab. Hat jemand einen Tipp?
Wollte in den nächsten Wochen den Zahnriemen mit nem Freund wechseln, da muss die Abdeckung ja auf jeden Fall ab. Wäre dann auch schön, wenn ich die VDD in einem Atemzug mitwechseln kann.