ventilator verweigert den dienst
hallo... ichhab ein weiteres problem bei meinem polo festgestellt:
der ventilator(also der im motorraum) läuft nicht an! die temperatur steigt auf 110 grad! ist es nicht sonst so , das der dann irgendwann anspringt und kühlt????
es ist ausrecihend kühlflüßigkeit drin und die sicherung für den ventilator hab ich auch geprüft...
woran kann das liegen??????
wagen 😛olo 2f 86c
36 Antworten
ok ich bin am verzweifeln 🙁🙁🙁
ich habe den termoschalter ausgetauscht aber er macht immer noch nichs...
ich bin extra ein stückchen gefahren...nichts...
das merkwürdige ist das im "cockpit" 110 grad angezeigt werden...aber der venti nicht anläuft...(es ist jetzt nicht so das sofort nach der zündung 110 grad angezeigt werden, die temperatur steigt langsam aber stetig auf 110)
da ich nach der fahrt nochmal die entlüftungsscharaube geöffnet habe ,merkte ich das die temperatur von der kühlflüßigkeit vielleicht lauwarm ist...
woran kann das liegen?ich weis einfach nich woran das liegt...weil der ventilator an sich funzt ja ( hab überbrückt)
bitte nochmal um eure hilfe🙁
lieben gruß joan
gute nacht!
ich bin gerade ein sehr langes stücl gefahren... und siehe da er läuft doch!
aber es stehen trotzdem 110 grad im "cockpit"
also denke ich das der fühler hin is.
jetzt wollte ich mal wissen wo der sitzt , neben dem blauen wenn ja muss ich da auch einfach nur den geber austauschen=?
hallo!!!!!könnt ihr mir nich sagen wo der temperartur fühler für das "cockpit" ist ????????????
bitte!
Der befindet sich bei Polo's mit Hydrostösseln direkt links neben dem blauen Temperaturfühler (in Fahrtrichtung gesehen) - bei Schlepphebeln befindet er sich auf der anderen Seite des Motor's.
Ähnliche Themen
also ist es der schawarze stecker?
kann ich den genauso austauschen wie den blauen tempfühler? und wenn ja wie heist denn der schwarze?
mal ne frage nebenbei:was sind den hydrostösseln?
Zitat:
Original geschrieben von athlord
also ist es der schawarze stecker?
Ja.
Zitat:
kann ich den genauso austauschen wie den blauen tempfühler?
Ja.
Zitat:
und wenn ja wie heist denn der schwarze?
Temperaturgeber für Kühlwasser-Temperaturanzeiger (Thermostatgehäuse) - 2-polig (grün/schwarz - 20MM)
Teilenummer: 251 919 501 D
Preis: 18,39€
HydrostößelZitat:
mal ne frage nebenbei:was sind den hydrostösseln?
Hallo ich habe bei mir den thermoschalter gewechselt und der lüfter geht immer noch nicht was kann das sein?
wenn ich ihn mit eiinem kabel am schalter stecker überbrücke läuft er sofort
Du hast sicher Stecker-Motor verbunden. Wo soll der Strom sonst her sein. (Also den Thermoschalter ausgespart).
Motor = Lüftermotor
Also sagt das, das das neue Thermoelement auch im Eimer ist.
Habe den stecker vom thermoschalter abgezogen und kurz geschlossen lüfter läuft aber nur auf einer stufe
liegt es an dem?
Glaub net, das der Lüfter Stufen hat. Entweder er erhält vom Thermoschalter Signal "LOS", dann geht er an mit unveränderter Geschwindigkeit, wenn das Külwasser um die 70 Grad hat gibts vom Schalter Kommando "AUS", und das Ding hört auf mit blasen. Unterschiede in der Drehgeschwindigkeit gibts da net, eil er direkt n E-Motor hat und keie Viskokupplung, welche von der Motordrehzahl abhängig ist. (Unser MB W201 hat so was)
Wie viel Strom kommt denn am Lüftermotor an ? Mess mal.
Irgendwo muss er ja sein. Sind es zwischen 12 u. 14 V ?
Erst am Stecker messen, Dann Motor auf ca. 105 Grad, so das es einschalten sollte, Dann mess am Steckereingang Lüfter.
Wenn der Lüfter in der langsamen Stufe nicht läuft (sprich rot und rot/weiss überbrückt), sondern nur in der schnellen Stufe (sprich rot mit rot/schwarz überbrückt), ist der Vorwiderstand deines Lüftermotors defekt.
In der Regel ist der nicht austauschbar, so dass ein "neuer" Lüftermotor fällig ist - Bastler bekommen das aber sicherlich auch so hin (hab's selbst aber auch noch nicht gemacht)
Die Sicherung sollte ja in Ordnung sein, sonst würde er ja meines Wissen nach in keiner Stufe laufen (kannste ja aber trotzdem mal kontrollieren)