Velar – Totalausfall beider Bildschirme

Land Rover Range Rover Velar L560

Liebe Mitglieder

Ich habe eine Frage zum Velar.

Das Fahrzeug ist aus November 2019.

Ich hatte bisher 2 bis 3 Totalausfälle der beiden Bildschirme mit einfrieren der Rückfahrkamera. Das Problem löst sich erst, wenn das Fahrzeug eine gewisse Zeit gestanden ist. Dann geht alles wieder.

Die Werkstatt hat bisher die Software neu aufgespielt, was jedoch das Problem nicht gelöst hat.

Ist das beim Velar Stand der Technik und kann vorkommen oder ist das ein Defekt, der behoben werden kann.

Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Problem?

Besten Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüssen
spidderx

Beste Antwort im Thema

Ich habe hier mal ein bisschen was gelöscht, weil es doch sehr abdriftete. 😉

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@spidderx schrieb am 11. August 2020 um 10:25:08 Uhr:


Liebe Mitglieder

Ist das beim Velar Stand der Technik und kann vorkommen oder ist das ein Defekt, der behoben werden kann.

Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Problem?

Eigentlich sollte das Problem seit Mitte/Ende 2018 mittels Softwareupdate Version 18-Irgendwas behoben sein.

Zur Markeinführung des Velar war dieses Fehlerbild sehr häufig anzutreffen, mittlerweile liest man kaum noch davon.

Ursache war wohl auch ein Hardwareproblem vom Hersteller der Monitore. Dieser Hersteller wurde aus der Lieferverantwortung genommen und durch einen anderen ersetzt. Seitdem sollte es hardwareseitig keine Probleme mehr geben.

Bis du sicher, das du die aktuelle SW-Version (S20B1_20.30.2-578440) hast?

Danke für deine Antwort. Ich gehe davon aus, da alles up to date ist, da die Werkstatt vor ca. 1 Mt. die ganze Software neu geladen hat.

Kann es somit auch an der Hardware liegen?

Möglich. Allerdings bin ich der Meinung, dass LR aktuell nur noch einen Zulieferer für die Monitore hat (Panasonic). Ggf. wurde eine alte Charge verbaut oder die Monitore sind doch fehlerhaft.

Das ist leider eine Erfahrung die auch ich bei meinem Velar (EZ 08/2018) immer wieder machen muss. Aktuell steht er wieder in der Werkstatt, da er seit dem letzten Online-Update keine Verkehrsinformationen mehr fürs Navi empfangen kann und auch keine Internetverbindung mehr aufgebaut werden kann.
Im Rahmen der Jahresinspektion letzte Woche ist dann ein weiteres Update aufgespielt worden, hat das Problem aber auch nicht gelöst.
Dazu kam gestern, dass die Rückfahrkamera kein Bild mehr lieferte und das Radio keinen Ton mehr hatte. Nach einer 10-minütigen Zwangspause und neuem Hochfahren war das Problem dann wieder gelöst.
Dazwischen habe ich dann immer mal wieder Ausfälle des Hauptbildschirms hinter dem Lenkrad, entweder blauer Bildschirm oder totales Flackern über einige Minuten. Diese Probleme haben sich dann aber während der Fahrt von alleine behoben.
Bin vor 2 Jahren von BMW auf den Velar umgestiegen und bin von den Assistenzsystemen im Velar total enttäuscht.
Mal sehen ob die Werkstatt heute eine Lösung findet...

Ähnliche Themen

Mein D300 ist MY2019. Ich hatte den Ausfall des unteren Displays bereits direkt bei Auslieferung – war schon peinlich. Plus einen Monat Ärger mit Softwareupdates und und und… Ich habe darauf bestanden, dass die Hardware getauscht wird, sonst tausche ich den den Velar. Probleme können sein: Software (wenn’s nach dem dritten Update nicht läuft – vergiss es), Kabelbaum oder das Display selber. Fakt ist, dass das in keinster Weise hinzunehmen ist. Ohne einen Freundlichen, der mich so gut es ging unterstützt hat und mir nette Ersatzautos in der Zeit zur Verfügung gestellt hatte, hätte das Ganze ein schnelles Ende gefunden. LR ist da viel zu zögerlich gewesen. Fazit: Seit dem Hardwaretausch funktioniert alles absolut fehlerfrei und so war es (zum Glück) nur ein „holpriger“ Start.

Hatte heute ein eingfrorenes TouchPro Display im DS MY2020.Unter Androhung mit Werkstatt hat es seinen Betrieb wieder aufgenommen.

Die Totalausfälle der beiden Displays hatte ich auch schon 3-4 Mal...beim nächsten Start ging es wieder... was ätzend war, das einmal im letzten Sommer keine Lüftung und Klima mehr ging... Velar MY 2019

Bei dem Fehler muss das Steuergerät im Armaturenbrett neu programmiert oder ausgetauscht werden. Dauerte keine zwei Stunden, war aber Werksmonteur aus England hat Steuergerät ausgetauscht und neu programmiert.

das Thema hab ich schon abgehakt, achte schon gar nicht mehr drauf. Bei mir fallen die Klima, die Monitore und Radio etc. regelmäßig aus! Muss nur noch 6 Monate durchhalten!
Heute ist der Turboregler beim Händler eingetroffen, nur 3 Wochen lieferzeit, nur hat der Händler erst im September
wieder Werkstattkapazität frei, TOLL!

Somit scheint das Problem auch bei anderen Velar-Besitzern immer noch nicht gelöst zu sein. Ich bin gespannt, was die Werkstatt als nächstes vorschlagen wird, um das Problem zu beheben.

ich werde das Auto noch bis zum Ablauf des Leasings fahjren und dann war es das

Zitat:

@kassel61 schrieb am 11. August 2020 um 21:35:55 Uhr:


ich werde das Auto noch bis zum Ablauf des Leasings fahjren und dann war es das

Und welches Fahrzeug bzw Marke wird es dann.??

Zitat:

@Bert_Velar schrieb am 11. August 2020 um 14:07:37 Uhr:


Das ist leider eine Erfahrung die auch ich bei meinem Velar (EZ 08/2018) immer wieder machen muss. Aktuell steht er wieder in der Werkstatt, da er seit dem letzten Online-Update keine Verkehrsinformationen mehr fürs Navi empfangen kann und auch keine Internetverbindung mehr aufgebaut werden kann.
Im Rahmen der Jahresinspektion letzte Woche ist dann ein weiteres Update aufgespielt worden, hat das Problem aber auch nicht gelöst.
Dazu kam gestern, dass die Rückfahrkamera kein Bild mehr lieferte und das Radio keinen Ton mehr hatte. Nach einer 10-minütigen Zwangspause und neuem Hochfahren war das Problem dann wieder gelöst.
Dazwischen habe ich dann immer mal wieder Ausfälle des Hauptbildschirms hinter dem Lenkrad, entweder blauer Bildschirm oder totales Flackern über einige Minuten. Diese Probleme haben sich dann aber während der Fahrt von alleine behoben.
Bin vor 2 Jahren von BMW auf den Velar umgestiegen und bin von den Assistenzsystemen im Velar total enttäuscht.
Mal sehen ob die Werkstatt heute eine Lösung findet...

Die Werkstatt war erfolgreich. Steuergerät einmal komplett neu programmiert und alles läuft - noch - so wie es soll. Mal schauen, wie lange.
Mein Leasingvertrag läuft noch 1 Jahr und dann wird es wohl wieder ein Deutsches Fabrikat... obwohl ich das Design des Velar einfach toll finde.

Zitat:

@Carrera RS schrieb am 12. August 2020 um 06:47:36 Uhr:



Zitat:

@kassel61 schrieb am 11. August 2020 um 21:35:55 Uhr:


ich werde das Auto noch bis zum Ablauf des Leasings fahjren und dann war es das

Und welches Fahrzeug bzw Marke wird es dann.??

Eigentlich liebäugle ich mit dem Discovery Sport, das MY2020 gefällt mir richtig gut. Hatte vor dem Velar zwei Evoque und war bis auf ein zwei Kleinigkeiten rundum zufrieden... aber ich werde mich auf jedenfall auch bei anderen Marken umschauen... außer bei VW und Mercedes... da gibt kein Modell, das mich optisch begeistern könnte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen