Vectrakarosserie verabschiedet sich langsam vom Chassis

Opel Vectra C

So jetzt reichts mir langsam von Opel,
habe vor ein paar Tagen schon um Rat wegen eines defekten Flüssigkeitsstandgeber der Servo gebeten, aber das ist nun völlig unwichtig geworden, den meine Karosserie lösst sich langsam vom Chassis ab.
O.k. ist etwas übertrieben, aber bei Opel ist alles möglich. Entschuldigt, aber ich mußte es einfach loswerden. Was ist passiert?
Vor ein paar Tagen bemerkte ich einen etwas komischen Geruch im Fahrzeug und meine Scheiben liefen an. Daraufhin bemerkte ich das im Fussraum an der Beifahrerseite der Teppich komplett durchnässt war. Also wieder in meine Werkstatt(nicht Opel). Zu Anfang war die Diagnose, das vermutlich irgend ein Ablauf verstopft sei, aber dies stellte sich als Irrtum raus. die Komplette rechte Seite Beifahrer und hinterer Teil löst sich direkt am Chassis ab. Sprich, die Naht die am Boden 90 Grad mit der Karosserie verbunden ist, ist aufgeplatzt, so daß hier das Wasser ungehindert in den Innenraum eindringen kann. Fotos vorhanden, werde diese auch reinstellen sobald ich wieder meine Scanner angeschlossen habe.
Der Wagen ist ein 3,2 GTS bj 2003.
Nun zu meiner Frage an euch. Glaubt Ihr daß ich auf Kulanz von Opel hoffen kann? Es gibt doch eine 10 Jährige Garantie auf die Karosserie. Der Wagen hatte weder einen Unfall noch habe ich ihn von einem Hochhaus fallen lassen. Hatte schon jemand so einen Kuriosen Fall oder habe ich einfach nur Pech mit diesem Fahrzeug?

Kurz zu der Reparaturhistorie

Beide Antriebswellen getauscht 2000€
bei 90000 und bei 120000 km Querlenker und Stabis getauscht
Lenkgetriebe bei knapp 100000 1600€
2 x 2 Endtöpfe in 3 Jahren
2 x Thermostat getauscht
2 x li u re vorne Radlager
2 x die hinteren??? Scheiben, weil eingelaufen
1 x Cim
und mein defekter Flüssigkeitsgeber der seit ein paar Monaten aus dem Sorimnent geflogen ist bzw. der Vertrieb dieses ET eingestellt worden ist, da angeblich zu viele Servopumpen auf Lager sind, und
diese verkauft werden müssen, heißt 1200€ statt 80€. Ich fahre dieses Auto erst seit drei Jahren
Ich hoffe ihr versteht meinen Unmut.
Wäre dankbar für einen Rat. Was würdet Ihr tun? Manche würden sagen Verkauf die Kiste, aber das bringe ich nicht übers Herz vielleich sogar einen Familienvater oder Mutter so ein Auto aufzuschwatzen, das kann ich nicht. Verschrotten wäre meines Erachtens zu schade.

Danke schon einmal für eure Hilfe

Gruß

Rob

24 Antworten

Also, ich wäre damit sofort bei meinem Stamm-FOH des Vertrauens auf dem Hof, und der würde sich kümmern, da bin ich ganz sicher. Voraussetzung natürlich, dass man immer schön die Inspektionen bei ihm gemacht hat ....

Also ich weiß nicht was da einige sehen!! mmmmh...für mich sieht das irgendwie
"normal " aus , wenigstens auf den Bildern. Nix deutliches von Riss oder "Wassertropfen" zu erkennen
nur irgendein Stück Dämm oder Klebstoff, da musste noch mal deutlichere Fotos machen um das irgendwie aus der frene zu beurteilen.
Im ersten Bild hast du eine Stelle unterhalb vom Sitz markiert, auf dem zweiten mei9ne ich den übergang zur Mittelkonsole
zu erkennen. Ist das so das es zwei unterschiedliche Stellen sind oder bin ich da völlig falsch???

finde die bilder auch nicht aussagekräftig......😕

Doch auf der ersten Bilddatei und dann auf dem unteren Bild kann man den Riss sehen!

ICh würde ganz einfach an den Kummerkasten von Autobild/ADAC Motorwelt schreiben,was meinst du wie schnell sich Opel meldet und dir angebote Macht,damit sich das Image von denen nicht noch weiter runtergerissen wird!

Ähnliche Themen

Danke Blackbull,
zumindest einer der den Riss erkannt hat.
Nochmal zu den Bildern.
Das erste Bild zeigt den nassen Innenraum, das Bild darunter zeigt den Riss innen in Höhe des Schwellers rechts neber der B Säule. der sich bis fast vor zur A Säule erstreckt.
In der zweiten Datei sieht man den Beifahrerfussraum. Hier ist auf den Bildern leider nichts zu erkennen da es hier erst los geht. Sprich man sieht nur die poröse Naht.

Das mit Autobild werde ich auf jedenfall machen. Bin schließlich Abonennt. Hatte auch schon mit meinem Rechtsanwalt gesprochen, der gemeint hat, daß die Chancen gering wären, außerdem würde es eine Ewigkeit dauern bis es vielleicht zum Prozess kommen würde. Bis dahin ist mein Vectra ein Vollcabrio.

So ein extremes Montagsauto mit diesem Phänomen (Blech-Riß) dürfte in dieser Form bisher einmalig sein (zumindest auf Motor-Talk). Schon heftig.

Wobei man z.B. den Auspuff nicht auf Opel schieben kann. Meine Endtöpfe sind seit Beginn drin (6 Jahre) und haben nur Flugrost, da ich wenig Kurzstrecken fahre.

Das Problem ist bei den ersten GTS deren Fertigung in England. Wie schon bei Vectra A und B sind die Modelle von dort schlechter verarbeitet. Entweder wurde da nicht recht verschweißt, oder aber das Auto wurde mal falsch aufgebockt, so dass es zu dem Riß kam.

In diesem extremen Falle sollte sich Opel bei der Kulanz nicht querstellen...

Zitat:

Original geschrieben von Robbi10


das Bild darunter zeigt den Riss innen in Höhe des Schwellers rechts neber der B Säule. der sich bis fast vor zur A Säule erstreckt.

Wenn das der Schweller ist, wäre mir extrem unwohl. Wenn der "aufgeht" könnte eine ganze Reihe von Punktschweissstellen fehlerhaft sein. Der Schweller kann dann bei einem Aufprall vorne rechts aufplatzen und dadurch keine Energie mehr aufnehmen. Nicht schön für die Beine eines Beifahrers.

Zeigt der Schweller von aussen oder genauer von unten auf Höhe des Risses eine Verformung? Ein unsachgemäss angesetzter Rangierwagenheber kann auch so ein aufgehen bewirken, dann wäre aber von unten was zu sehen und der Schwellerfalz unten nicht mehr gerade.

Was Du auch mal versuchen kannst um wenigstens abzuschätzen ob der Schweller noch halbwegs trägt wäre mal den Wagenheber vorne auf der Seite mit Riss anzusetzen und von einer zweiten Person heben zu lassen, dabei beobachten ob sich der Spalt verändert, also grösser oder kleiner wird oder sich die Teile in Längsrichtung gegeneinander verschieben. Falls ja wäre das ein Hinweis auf einen grösseren Schaden innerhalb des Schwellers.

Blöd ist nur dass man das von aussen nicht beurteilen kann wie es im Schweller aussieht, da müsste man auftrennen oder mindestens Löcher reinbohren und mit Endoskop schauen. Ein Karosseriebauer kann sowas schon machen.

Aber ob das wirtschaftlich sinnvoll ist, da hab ich meine Zweifel. Wenn eine Reparatur notwendig ist würde ich mir das auch gut überlegen, nach den Schweissarbeiten kannst Du die Verzinkung vergessen und müsstest zusätzlich noch eine Hohlraumversiegelung am Schweller machen, wenns nicht nach 3 bis 4 Jahren durch sein soll.

Bei den Gebrauchtwagenpreisen wäre vermutlich ausschlachten und anderen kaufen günstiger, vor allem wenn noch weitere kostspielige Reparaturen anstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Das Problem ist bei den ersten GTS deren Fertigung in England. Wie schon bei Vectra A und B sind die Modelle von dort schlechter verarbeitet.

Zumindest was den A anging ist das richtig, beim B weiß ich es nicht, aber beim C?

Meiner ist nämlich auch aus Ellsmere Port - entweder hab ich nen Jubiläumsstück ergattert, oder da bestätigt eine Ausnahme mal wieder die Regel. 😁

Meiner ist auch aus Ellesmere, leider.

- Schutzleiste Fahrertür schief aufgeklebt
- Chromzierleiste Beifahrertür stand hoch (musste ersetzt werden)
- Klappernde Heckklappe (nicht sauber eingebaut, Schmierung vom Schloss schuf Abhilfe)
- Türe hinten Beifahrerseite musste ebenfalls nachjustiert werden (Spaltmaß mehr als unterirdisch)

Klar, alles Kleinigkeiten, aber Facelift 5-türer aus Deutschland sind in diesen Punkten deutlich besser. Vielleicht liegt es auch nur an der Endkontrolle, die einfach bei den Deutschen genauer erfolgt.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBull88


Doch auf der ersten Bilddatei und dann auf dem unteren Bild kann man den Riss sehen!

ICh würde ganz einfach an den Kummerkasten von Autobild/ADAC Motorwelt schreiben,was meinst du wie schnell sich Opel meldet und dir angebote Macht,damit sich das Image von denen nicht noch weiter runtergerissen wird!

Hatte ich auch mal bei Renault gemacht.

Autobild kümmert sich wirklich darum,nur hatte ich dann Hausverbot !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen