vectra V6 2,5i

Opel Vectra B

Hallo Leute,

nachdem ich den Frontera besichtigt habe und nicht zufrieden mit dem vorgeführten Wagen war, hab ich jetzt nen Vectra B als angebot bekommen.

V6 2,5i, Klimaautomatic, FH, Xenon, ... mit 50tkm von ende 1999 (Faceliftmodell).

Ist der Wagen noch seine 8000Euro wert?
Lohnt sich der V6 überhaupt, oder sieht man sich besser nach einem 2,0 oder 2,2 um?

Gruß
Midi

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Wieso? Der Mondeo ist dem Vectra konstruktiv ebenbürtig, in puncto Zuverlässigkeit und Werkstattkosten aber klar besser (siehe zB Ford-Forum bei MT). So was muss man schon neidlos anerkennen.

aber mal ehrlich...der ford mondeo sieht selbst nach seinem facelift noch hässlich aus

der neue ford mondi v6 sieht da 1000mal geiler aus..besonders in der titanium ausstattung
aber der is halt nimmer bezahlbar

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Wieso? Der Mondeo ist dem Vectra konstruktiv ebenbürtig, in puncto Zuverlässigkeit und Werkstattkosten aber klar besser

Das nützt ihm nix, denn ES IST EIN FORD !!!!!!!

Wenn hier alle ihre Autos nach objektiven Kriterien aussuchen würden/ausgesucht hätten, könnte man das Forum vermutlich mangels Usern schließen 🙂

gruß Wolfgang

Zitat:

aber mal ehrlich...der ford mondeo sieht selbst nach seinem facelift noch hässlich aus

Geschmacksache. Der alte Mondeo sah sicherlich vor dem Facelift etwas beliebig aus, "japanisch" könnte man auch sagen. Aber zumindest in der Ghia-Version (und viele V6 sind Ghias) fällt das nicht so ins Gewicht.

Nach dem Facelift fand ich ihn ganz gelungen.

Beim Vectra B ist das umgekehrt: Vor dem Facelift ok, nach dem Facelift nicht mehr schön (wie ein billig aufgemotztes Auto mit Schürzen usw.) --- aber ist natürlich auch nur MEIN Geschmack 😉

Aber davon ab: Will ich das Auto stundenlang anschauen? Oder will ich damit fahren und (in diesem Fall) nicht unnötig viel Geld in der Werkstatt lassen? 😉

Zitat:

der neue ford mondi v6 sieht da 1000mal geiler aus..besonders in der titanium ausstattung
aber der is halt nimmer bezahlbar

Auch der neue Mondeo wird gebraucht recht günstig gehandelt und ist insofern durchaus interessant.

Zitat:

Das nützt ihm nix, denn ES IST EIN FORD !!!!!!!

Also, wenn das ein Benz- oder BMW-Fahrer sagt, dann kann ich das ja noch kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen --- aber Opel, Ford, VW usw. sind für mich "gleichwertig".

Zitat:

Wenn hier alle ihre Autos nach objektiven Kriterien aussuchen würden/ausgesucht hätten, könnte man das Forum vermutlich mangels Usern schließen 🙂

Ein wenig "Herzblut" gehört schon dazu, völlig klar --- aber das hat (zumindest für mich) nichts mit einer bestimmten Markenbrille zu tun.

Emotionen sind gut und wichtig --- aber sie müssen auch vor dem Verstand bestehen können.

Ähnliche Themen

der neue mondeo is klasse... den würd ich kaufen...
allerdings erst in 8 jahren weil er mir momentan
zu teuer is 🙂

FORD ---> Für Opas Reicht Der.
Zum Vectra V6.Hatte des auch mal einen.Die Reparaturkosten in den 2 Jahren waren enorm.Nicht normal.War ein 99er Facelift.Mein Händler wollte den schon garnicht mehr eintauschen gegen einen anderen Opel.---->Zitat:"Den krisch isch net mehr verkloppt-viel zu teuer,will doch keiner mehr so eine Kiste".So war es dann auch beim nächsten Händler.V6 Vectra B schreckt ab.Alle 50TKM 500 und mehr Euro für Zahriemen+WaPu-nie wieder!Wenn man Vielfahrer ist alle 2 Jahre z.B.
OPEL eben: Ohne Plan Einfach Losgelegt.....

in diesem Sinne

Zitat:

Original geschrieben von MANTGA


Zum Vectra V6.Hatte des auch mal einen.Die Reparaturkosten in den 2 Jahren waren enorm.Nicht normal.

Da hast Du wohl Pech gehabt. Gibt eben auch Montagsautos. Das kann Dir aber mit nem 4, 3, oder 2 zylinder genauso passieren.

Ich hab genau die gegenteiligen Erfahrungen gemacht.

ZR - übrigens 60 T - natürlich voll sch ....

Gruß Wolfgang

Schade das ihr so schlechte erfahrungen mit dem V6 gemacht habt, bzw. die Reparaturkosten sich so summieren. Aber Danke für eure zahlreichen Kommentare.

Wurde der Vectra B eigendlich auch mal mit Steuerkette gebaut? Dann entfällt weningstens der Zahnrimenwechsel.

Vom Vectra C weiß ich, das die 2,2 Liter Maschiene mit Steuerkette ist.

Gruß
Midi

....

meiner ging motor-kaputt bei 160.000km....
V6 ist nur empfehlenswert bei einer ausreichenden Portokasse......

deswegen fahr ich seit anfang mai (oder so)diesen jahres astra.....

MfG Markus

Hi

@MidnightHorse

Ja, der 2.2 16V im Vectra B ist identisch mit dem aus dem Vectra C, also auch mit Steuerkette.

Gruß Hoffi

Zitat:

aber Opel, Ford, VW usw. sind für mich "gleichwertig".

Also der alte Mondeo ist zurzeit wirklich super güstig zu haben.Ich hab einen Vectra Cravan (Signatur),mein zweiter Vectra Caravan wohlgemerkt,und mein Kupel hat nen Mondeo 1.8 Turnier Automatik BJ 96.Also die Sitze sind Top.Aber die Mittelkonsole ist aus einem derart knarzigen Hartplastik angefertigt,dass es einem den Atem raubt.Das knartzt und wirkt sehr billig.Da ist das Vectra Cockit wesentlich besser.Abgesehen hat sein Wagen hinten noch Trommelbremsen.Bei einem 115PS starkem Kombi mit 1400kg sollte da schon was anderes standart sein.Im Vectra sieht man kaum ein Trommelbremsmodell(die alten Diesel).Die Scheinwerfer das Wagens sind schon total gelb(sieht man bei vielen älteren Mondeos).Also gerade bei den älteren Baujahren find ich den Vectra wesentlich hochwertiger als den Mondeo.

Mahlzeit,

der alte Mondeo ist absolut Kopflastig und macht fahrerisch um Welten weniger Spass als der Vectra B.

Ich persönlich würde ein wenig auf der Lauer liegen. Ich habe schon Vectra B V6 nach Facelift mit unter 60.000km für unter 8.000€ gesehen (und das war letztes Jahr!!!).

Ja ok, Neutralität ist hier nicht zu erwarten 😉

Zitat:

und mein Kupel hat nen Mondeo 1.8 Turnier Automatik BJ 96.

Das wäre wiederum ein "No go": Die alte Ford-Automatik ist ein Krampf, auf jeden Fall ist davon abzuraten.

Zitat:

Also die Sitze sind Top.Aber die Mittelkonsole ist aus einem derart knarzigen Hartplastik angefertigt,dass es einem den Atem raubt.Das knartzt und wirkt sehr billig.Da ist das Vectra Cockit wesentlich besser.

Nun ist Opel (speziell bei Wagen aus der Lopez-Ära) aber auch nicht gerade ein Musterbeispiel an Verarbeitungsqualität. (Der Omega B meines Vaters war so ein Fall...)

Freilich ist so etwas auch nicht wirklich wichtig. (Lachen wir nicht alle über den "Spaltmaß- und Klavierlack-Fetischismus" bei VW/Audi?)

Zitat:

Abgesehen hat sein Wagen hinten noch Trommelbremsen.Bei einem 115PS starkem Kombi mit 1400kg sollte da schon was anderes standart sein.Im Vectra sieht man kaum ein Trommelbremsmodell(die alten Diesel).

Hintere Trommelbremsen sind kein Problem, sparen im Gegenteil Werkstattkosten.

Zitat:

Also gerade bei den älteren Baujahren find ich den Vectra wesentlich hochwertiger als den Mondeo.

Bei welchen Baujahren? Beim Vectra A wohl kaum, und auch die frühen B waren ja nicht unproblematisch. Allenfalls der Facelift-B mag qualitativ besser sein als die letzten Mondeo der alten Serie.

Zitat:

der alte Mondeo ist absolut Kopflastig und macht fahrerisch um Welten weniger Spass als der Vectra B.

Wer sagt denn so was? Gerade das Fahrwerk des Mondeo galt seinerzeit (Mitte der 90er) als Klassenmaßstab, zumindest bei den Fronttrieblern. Und zudem ist der Mondeo auch ein wenig komfortabler als der Vectra B.

Fahr mal einen Mondeo und dann einen Vectra B. Ohne Witz - der Vectra ist um einiges agiler als der Mondeo. Das hat sich erst mit dem neuen Mondeo umgekehrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen