vectra V6 2,5i
Hallo Leute,
nachdem ich den Frontera besichtigt habe und nicht zufrieden mit dem vorgeführten Wagen war, hab ich jetzt nen Vectra B als angebot bekommen.
V6 2,5i, Klimaautomatic, FH, Xenon, ... mit 50tkm von ende 1999 (Faceliftmodell).
Ist der Wagen noch seine 8000Euro wert?
Lohnt sich der V6 überhaupt, oder sieht man sich besser nach einem 2,0 oder 2,2 um?
Gruß
Midi
30 Antworten
Wenn verschiedene andere Parameter stimmen, wie Zustand, lückenloses Scheckheft, Zahl der Vorbesitzer, evtl GW Garantie, TÜV Zeitpunkt, Reifenzustand, Bremsenzustand usw würde ich sagen: JA
Ob sich der lohnt, kannst Du nur selbst beantworten. Er ist eben das Spitzenmodell der Reihe mit der hächsten Leistung, dem besten Antriebskomfort, dem schärfsten Sound. Dem gegenüber stehen natürlich Nachteile bei den Unterhaltskosten.
Versuch doch mal etwas zurüchzublättern, es wurde schon viel über dieses Thema geschrieben.
Gruß Wolfgang
Hi
Wenn die History des Fahrzeuges einwandfrei ist (Checkheft usw.) und das Auto auch sonst gepflegt ist, dann geht der Preis von 8000,-Euro sehr in Ordnung.
Ansonsten kann ich Nimm6 zustimmen.
Der V6 macht reichlich Spass, ist aber nicht ganz günstig wenn was kaputt geht. Die Fixkosten (Versicherung, Steuern) sind überschaubar und recht günstig, und der Verbrauch ist für 170PS sehr akzeptabel.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von Maybal
Wenn du es dir leisten kannst, nimm den V6!!!
Hi,
auf die Reparatur- oder Unterhaltskosten bezogen?
Gruß
Ercan
Ähnliche Themen
@ Ercan:
Das war mit Sicherheit auf die Reparaturkosten bezogen. Steuer und Versicherung sind unwesentlich teurer als z.B. beim 2.0 16V, aber fahr mal mit einem (oder zwei...) kaputten/undichten Krümmer zum FOH. Von dem Geld was die Rep. kostet kaufe ich meine Weihnachtsgeschenke für die nächsten 3 Jahre...
Gruß
Andre
Hi
@tchibomann
Zitat:
Von dem Geld was die Rep. kostet kaufe ich meine Weihnachtsgeschenke für die nächsten 3 Jahre...
Bloß für 3 Jahre?? Bist du aber großzügig. 😁
Ich decke mich mit dem Geld fast bis zur Rente mit Weihnachtsgeschenken ein.😉
Aber wenn es ja nur die Krümmergeschichte wäre.
Schon der Zahnriemenwechsel, was ja häufiger vorkommt, bei diesen sagenhaft langen Intervallen kostet ein kleines Vermögen.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Schon der Zahnriemenwechsel, was ja häufiger vorkommt, bei diesen sagenhaft langen Intervallen kostet ein kleines Vermögen.
Ich finde die ZR Intervalle auch höchst ärgerlich, vor allem deren nachträgliche und noch dazu kommentarlose Herabsetztung. Der Kunde zahlts ja ....
Mir hat mein Händler bei der 45000 inspektion zu meiner Überraschung mitgeteilt, ich sollte schon für den nächsten KD zu sparen anfangen ....
Warum beteiligt sich eigentlich nicht Opel daran, schließlich haben sie den Mist ja verbockt.????
Nüchtern betrachtet sind es für den Durchschnittsfahrer allerdings "nur" 75 Euro p. a. , die der 6er aus diesem Grund mehr kostet als die Vierlinge.
Gruß Wolfgang
kd = kopfdichtung?
die sollte eigentlich nicht öfters kaputt gehen :|
aber das mit dem zr find ich auch ne frechheit. das ist nun wirlich nicht billig. aber wenn wir schonmal dabei sind: NWS, KWS, LMM, Krümmer und da findet sich sicher noch mehr was opel verbockt hat an dem eigentlich wirklich schönen auto. aber letztens haben sie ja selbst ganz öffentlich zugegeben, dass die qualität der opelprodukte zu wünschen übrig läßt.
wenn ich da an meinen a vectra denke, außer zur durchsicht war dur nur ein oder zwei mal in der werkstatt.
Also das war sowohl auf den Unterhalt als auch auf evtl. Reparaturkosten bezogen..........
@tchibomann
Die Weihnachtsgeschenke sind gesichert.........
Die Probleme halten sich in Grenzen.......und wenn mal was kommt, dann ist es eben teurer, im Motorraum ist nun mal kein Platz wie du weißt......also ist es immer ein schöner Aufwand selbst eine Kleinigkeit zu beheben...........
Aber eins ist doch mal sicher, dass ist schon ein klasse Wagen!
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Bloß für 3 Jahre?? Bist du aber großzügig. 😁
Ich decke mich mit dem Geld fast bis zur Rente mit Weihnachtsgeschenken ein.😉
@ Hoffi:
Warte mal ab bis Deine Frau anfängt Dich mit nem gewissen 2-Karäter zu nerven... Und dann erzähl ihr mal was von "Betriebskosten zur Werterhaltung des privaten Fuhrparks"... So schnell bist Du noch nie gelaufen... 😛
Gruß
Andre
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
kd = kopfdichtung?
die sollte eigentlich nicht öfters kaputt gehen :|aber das mit dem zr find ich auch ne frechheit. das ist nun wirlich nicht billig. aber wenn wir schonmal dabei sind: NWS, KWS, LMM, Krümmer und da findet sich sicher noch mehr was opel verbockt hat an dem eigentlich wirklich schönen auto.
KD= Kundendienst.
Mit den anderen Punkten hast Du zwar recht, aber das sind eben Reparaturen von Defekten, die gibts wohl überall. Ich zB hab noch nichts davon gehabt.
Die ZR-Geschichte finde ich insofern noch gravierender, als es ein vorhersehbarer Wartungspunkt ist, der ja jeden betrifft. Das isst ja so. wie wenn Opel plätzlich das KD Intervall von 15T auf 7,5T runtersetzen würde.
Ok, wenn jetzt wenigstens dem geschädigten Vectra-Besitzer ein besonders günstiger Austauschpreis für den ZR unter Beteiligung von Opel oder ein Kostenloser Leihwagen für den Tag oder sonst was angeboten würde. Aber so empfinde ich das ganze als unverschämte Verar .....ung.
Gruß Wolfgang
Ist schon traurig, dass ein an sich hervorragendes Auto wie der Vectra V6 durch die hohen Werkstattkosten so unattraktiv wird 🙁
Als Alternative bietet sich der Ford Mondeo V6 an --- der ist gebraucht nicht teurer und hat eine Steuerkette 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Als Alternative bietet sich der Ford Mondeo V6 an
Aua, da krieg ich Ausschlag .... 🙂
Gruß Wolfgang
Zitat:
Aua, da krieg ich Ausschlag .... 🙂
Wieso? Der Mondeo ist dem Vectra konstruktiv ebenbürtig, in puncto Zuverlässigkeit und Werkstattkosten aber klar besser (siehe zB Ford-Forum bei MT). So was muss man schon neidlos anerkennen.