Vectra und Signum (2003/2004) als Langstreckenfahrzeuge?

Opel Vectra C

Nach einigen Recherchen im Finanzierungs Forum habe ich mich nun hier her verirrt. Ich suche ein Auto für 60.000km pa, wobei sich die Kilomter auf 75% BAB, 15% Landstraße und 10% Stadt aufteilen. Aufgrund der hohen Kilometerleistung bin ich nun zum Entschluss gekommen, dass sich ein 3-4 Jahre alter Gebrauchtwagen wohl am meisten lohnen wird. Ein Jahreswagen oder gar Neuwagen hat einfach zu schnell einen großen Teil seines Werts eingebüßt.

Ich suche nun also einen Vectra C (da ich meistens allein fahre ist die Karosserieform nicht so wichtig) oder Signum aus 2003 oder 2004. Beim Motor würde ich wohl den 1.8l Benziner oder auch den 2.2l Benziner (vor der Einführung der Direkteinspritzung) nehmen, da ich den Wagen auf LPG umrüsten lassen würde. An Ausstattung hätte ich gerne auf jeden Fall Handschaltung, Lederlenkrad, Klimaautomatik, Radio mit CD und einen Bordcomputer dabei. Sehr schön wären auch noch Xenon und ein Tempomat. Preislich besteht für mich die Obergrenze bei 15.000€ plus LPG-Umrüstung. Am liebsten würde ich jedoch unter 13.000€ landen.

1. Gibt es bei den Vectra/Signum Modellen aus dieser Zeit größere Probleme, über die ich mir Sorgen machen sollte? Wie zuverlässig sind die Modelle? Muss man auf irgendwas besondere achten?

2. Gibt es aus den Modelljahren noch die Preislisten, sodass ich mir die verschiedenen Ausstattungsvarianten aus der Zeit einmal anschauen könnte?

3. Für wie Langstrecken tauglich hat sich der Vectra/Signum Eurer Meinung nach herausgestellt?

Vielen Dank für Eure Antworten!

42 Antworten

Beim Restwert bezog ich mich darauf, dass vielleicht jemand Zugang zum Schwacke/Eurotax Betriebskostenrechner hat, der ja auch für Gebrauchtwagen einen Restwert prognostiziert. Die Aussage "fast nichts" ist dabei leider sehr relativ. In Gebrauchtwagenbörsen kosten Opel Vectra B, die ca. 7 Jahre alt und 240.000 gelaufen sind, z.B. noch 5000-6000€. Das ergäbe bei einem Verkauf nach 3 Jahren ca. 350€ Wertverlust im Monat. Mit "fast nichts" hätte ich eher 1000€ assoziiert ;-), was ja dann schon 375€ monatlichen Wertverlust machen würde.

Zitat:

Original geschrieben von simmu



Zitat:

Original geschrieben von Commuter


 
Noch eine zusätzliche Frage. Gab es bei den Modellen von 2003 schon das AFL-Xenonlicht? Ist das AFL Bi-Xenonlicht deutlich besser oder ist das normale Xenon ausreichend? (insbesondere im Fernlichtbetrieb, wo wohl nur zusätzliche Halogenlampen leuchten.
 
...also ich hab leider kein AFL. Das Kurvengeleuchte ist schon ne feine Sache.
Was dennoch wirklich gut ist, ist meiner Meinung nach das Halogenfernlicht. Die Ausleuchtung ist (meiner Meinung nach) hervorragend, bis jetzt blieb noch nix im Dunkeln verborgen.
 
Restwert 230tkm und 6-7 Jahre: 4.000€ Händlereinkaufwert; mit Autogasanlage etwas mehr.
 
Verkauf wird wohl um 6.000€ liegen.
 
Alle Werte wurden durch meine Kristallkugel erzeugt und müssen nicht der Wahrheit entsprechen.
 
😉
simmu

 Zuzüglich der 3-4 Jahre, die er als Gebrauchter schon auf dem Buckel hat, sind das dann 9-11 Jahre Gesamtalter. Ob Du da mit den 6000 Euro hinkommst ? 😉

@commuter:

Was ein Vectra C in 6-7 Jahren wert sein wird, kann Dir definitiv niemand sagen. Der Wagen ist noch nicht so alt, als das man das jetzt schon hochrechnen kann. Es gibt einige Vectra C mit hoher Laufleistung, aber keiner ist älter als 5 Jahre.

sowas hier

Der ist jetzt grademal 5 Jahre alt.

Die 6-7 Jahre bezogen sich auf das Gesamtalter. Ich ging jetzt davon aus, dass ich einen Vectra aus 2003/2004 mit 40-60k km kaufe und 3 Jahre mit 60.000km pa fahre, was ja dann 6-7 Jahre Gesamtalter und 220.000 - 240.000km Gesamtfahrleistung ergeben würde. Natürlich würde ich den Wagen gerne noch länger fahren. Ein längerer Zeitraum lässt sich aber wohl einfach nicht einigermaßen sicher berechnen, sodass ich in meinen Kostenkalkulationen einfach einmal von 3 Jahren ausgehen möchte.

Achso, sorry, das habe ich falsch verstanden.
 
Dann dürfte der Wert natürlich noch über 'gar nix' liegen. Ist halt nur schwierig zu beurteilen, besonders mit einer Gas-Nachrüstung.
 
Man weiß ja heute nicht, was sich die Fuzzis in der Zeit noch alles einfallen lassen...

Ähnliche Themen

Was haltet ihr von diesem Vectra Caravan 2.0 Turbo? Der ist genau 4 Jahre alt und 40.000km gelaufen. An Ausstattung sind PDC und AFL vorhanden, der Tempomat fehlt zwar, könnte aber ja Eurer Aussage nach einfach nachgerüstet werden. Selbst die Farbe hätte ich genauso gewählt. Ein Wermutstropfen stellt jedoch die Euro III des Turbos dar. Was haltet ihr von dem Angebot?

Zitat:

Original geschrieben von Commuter


Was haltet ihr von diesem Vectra Caravan 2.0 Turbo? Der ist genau 4 Jahre alt und 40.000km gelaufen. An Ausstattung sind PDC und AFL vorhanden, der Tempomat fehlt zwar, könnte aber ja Eurer Aussage nach einfach nachgerüstet werden. Selbst die Farbe hätte ich genauso gewählt. Ein Wermutstropfen stellt jedoch die Euro III des Turbos dar. Was haltet ihr von dem Angebot?

Mein 2,0T hat Euro 4!

Ist allerdings ein MY06, aber motortechnisch dürfte sich eigentlich nichts geändert haben, oder? 

Sämtliche Turbos vor dem Facelift schienen nur Euro 3 eingestuft worden zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Commuter


Sämtliche Turbos vor dem Facelift schienen nur Euro 3 eingestuft worden zu sein.

 Ach ja ?

Komisch, meiner hat die Euro 4 - Einstufung und ist ein Vor-FL......

Woher nimmst Du dieses Märchen ? Irgendwelche fundierten Belege dafür ?

Hier ein Ausschnitt aus den offiziellen Technischen Daten von 2004:

klick mich

Nachdem der 3.2 nicht mehr im FL zu kriegen war, müssen es die Vor-FL Daten sein.

Es kann ja auch sein das die Fahrzeuge mit Euro3 und euro4 ausgeliefert wurden. Da könnte man ja mal beim FOH nachfragen ob eine Umschlüsselung von Euro3 nach Euro4 möglich ist. Evtl. wurde sich ja auch nur vertippt. Aber beim Benziner ist das doch egal, das fällt bei der Steuer doch eh nicht ins Gewicht.

Soviel ich weiß, war nur der alte 3.0 CDTI mit Euro 3 eingestuft.

Halt falsch:

Ich habe hier noch eine uralte Liste mit technischen Daten vom Signum (noch mit den Motoren 2.0 DTI und 2.2 DTI)

Diese beiden Motoren sowie der 3.0 CDTI waren Euro 3 eingestuft. Alle Benziner waren da schon Euro 4

Die 1.9 CDTI waren da noch gar nicht aufgeführt.

Hi,

selbst mein 2001er Z22SE Astra G war schon Euro4! Und der Turbo baut ja auf den 2.2 Alumotor auf, ist ja schon vom logischen her klar, das der auch Euro4 haben muß 😉

MfG Markus

P.S. der Preis für den Turbo-Kombi ist schon sehr günstig! Gutes Angebot!

Die Erkenntnis stammt aus der verlinkten Gebrauchtwagenanzeige von der Opel Autobörse. Dort ist der 2.0 Turbo immer als Euro 3 in den Daten angegeben. Was haltet ihr sonst von dem verlinkten Angebot? Seltsamerweise sind manchmal auch 1.9l CdTI als Euro 1 angegeben, obwohl diese ja schon immer einen DPF hatten. Scheint wohl einfach ein Fehler in der Börse zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Commuter


Was haltet ihr von diesem Vectra Caravan 2.0 Turbo? Der ist genau 4 Jahre alt und 40.000km gelaufen. An Ausstattung sind PDC und AFL vorhanden, der Tempomat fehlt zwar, könnte aber ja Eurer Aussage nach einfach nachgerüstet werden. Selbst die Farbe hätte ich genauso gewählt. Ein Wermutstropfen stellt jedoch die Euro III des Turbos dar. Was haltet ihr von dem Angebot?

Halli hallo.

Beim Turbo kann ich mitreden.

Also meiner (BJ 11/2003) ist in Euro4 eingestuft. Leider war das Angebot ( auf welches Du verwiesen hast) jetzt nicht mehr einsehbar, aber hier mal ein paar Zahlen von mir.

Steuer p.a. rund 135.-EUR. Verbrauch auf BAB bei 120-140 Km/h zw. 7,5 und 8 Liter. Stadtverkehr mit viel Kurzstrecke ohne besonderst sparsam zu fahren zw. 10.0 und 11.0 Liter. BAB wenn man es mal eilig hat und voll drauftritt können es durchaus auch mal zw.12.5 und 14.5 Liter sein.

Bin mit meinem Turbo sehr zufrieden. Selbst im 6.Gang ist bei rund 85Km/h noch genug Drehmoment da um schaltfaul dahinzurollen.

Vielleicht helfen Dir diese Zahlen weiter.

Schöne Grüße aus dem Süden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen