Vectra Turbo

Opel Vectra A

Mahlzeit,

bräuchte mal Infos über nen Vectra A Turbo bezüglich Fahrleistungen und Verbrauch usw.

Wie rechtfertigt sich bei diesem Fahrzeugtyp eigentlich ein Gebrauchtwagen-Preis von ca 5600 Euro.

Ich will ja jetzt nich sagen das das für nen OPEL zu viel ist, aber irgendwie erscheint mir das doch arg teuer.

MFG DF

55 Antworten

Ja,die ist größer.
Der Turbo hat 284 bzw. 288x24mm

MfG Tigra2.0 16V

Interessant so einen alten Thread zu lesen.

Und das ich dann doch mit meinem originalen Turbo und 35 tkm auf der Uhr die Rarität habe, welche keine mehr für möglich gehalten hat :-)

Interessant auch, dass 2002 über die hohen Preise des Turbos gestaunt wurde, welche aber heute noch einmal deutlich höher liegen. Wer damals einen guterhaltenen Originalen gekauft hat, dürfte somit sogar noch eine schöne Wertsteigerung hingelegt haben.

Momentan (Dez 2010) sind 6 Turbos im Autoscout drin, los gehts ab 6.300 €...Man merkt aber auch, das Originale und unverbastelte Exemplare die deutlich gesuchteren sind.

Timo, deiner mit seinen 35tkm ist aber auch die Nadel im Vectra Turbo Heuhaufen 🙂

Ich frag mich irgendwie immer, ob diese Insertatspreise auch wirklich erzielt werden oder ob die letztlichen Verkaufspreise ganz woanders liegen. Für diese zerbastelten und mit Endphase XYZ getunten Vectra Turbo muss man erstmal einiges investieren, bis da halbwegs ein Originalzustand wiederhergestellt ist.
Vectra Turbo im wirklichen 'Originalzustand' werden doch garnicht angeboten, den von Timo mal ausgenommen.

Solange es nur Motortuning is is ja auch alles in Ordnung. Aber wenn das irgendwelche häßlichen GFK Stoßstangen dran sind, riesen spoiler oder bunte lampen dann wirds albern.

Ähnliche Themen

Hi Kai,

ja das stimmt schon, meiner dürfte so ein bischen die "blaue Mauritius" unter den Turbos sein. Allerdings ist sicherlich das Tuning ein Problem, das grössere aber sicherlich der Rost. Wenn man den aktuellen Turbo mit 99 tkm in Autoscout sieht (insofern die Km echt sind), dann ist er sicherlich soweit original (allein die Dreckschützer sind herrlich :-)), aber leider total verrostet. Den Turbo mit Leder und 128 tkm, welchen ich mir vor ca. 3 Monaten angesehen habe, war bis aufs Lenkrad auch komplett original, keine Tieferlegung, anderer Auspuff etc. Allerdings auch komplett weggegammelt.

Sehen eigentlich die Vauxhall Pendants auch so schlimm aus vom Rost? Weiss man das ? Sonst könnte man die Karossieren von dort nehmen :-)

Zitat:

Original geschrieben von sweety007


Sehen eigentlich die Vauxhall Pendants auch so schlimm aus vom Rost? Was man das ? Sonst könnte man die Karossieren von dort nehmen :-)

Die auf der Insel sehen das etwas lachser als wir hier mit dem braunen Freund. Die Karossen sind irgendwie schlechter.

Meinst du die Karossen sind dort schlechter ? Dachte nur dass dort aufgrund der milden Winter kein Streusalz verwendet wird und deshalb das Rostproblem kleiner ist. Wurden die Vauxhaull Turbos eigentlich auch in Rüsselsheim produziert? Es gibt ja immer noch 2 verschiedene Aussagen, was die Produktionszahlen angeht. Einmal sollen über 4400 Stück vom Vauxhall und die 2252 vom Vectra gebaut worden sein, dann heisst es dass von den 2252 über 1000 Vauxhall waren. was stimmt eigentlich? Zumal ich das Gefühl habe, das die Cavalier Turbos häufiger zu finden sind als die Vectra Turbos.

Du solltest dir mal die Umbaugalerien bei cavalierturbo.com durchschauen und da die Bilder von untenrum genauer betrachten 🙂

Nach den Zahlen über den Vectra Turbo, die mir vorliegen, wurden von 2252 Stück insgesamt 1004 nach GB verkauft, also Vauxhaul Cavalier Turbo. Produziert wurden die Vectra Turbo alle in Rüsselsheim, was man übrigens sehr gut an den Fahrgestellnummern im Vectra Turbo Register sieht.

Dann wurden ja gerade mal 1248 "echte" Vectra Turbo gebaut *staun*. Da ist es ja echt verwunderlich, dass dann doch noch soviele immer wieder auftauchen. Kann ich kaum glauben. Ein Lotus Omega ist dann ja kaum seltener mit seinen 900 und irgendwas produzierten Stücken.

Hmm, wo kann man denn die definitiven Produktionszahlen denn erfragen? Statistisches Bundesamt, Opel?

Wie gesagt, ich habe mal gelesen, dass über 4000 Cavalier Turbos gebaut wurden...

Ich habe mir auch mal die englische Page angesehen, verdammt viele im originalzustand (äußerliche) welche auch zumindest auf den Fotos topgepflegt aussehen. Habe dann auch mal auf englischen Autoverkaufsbörsen gestöbert, da geht es schon ab 1500 € los. Und die meisten haben Ledersitze, weil das anscheinend am Anfang Serie war. Hmmm

Ich hab jetzt nochmal gestöbert und beim Cavalier Turbo Owners Register folgende Aussage zur Stückzahl gefunden:

"The Cavalier Turbo 4x4 was produced between 1992 and 1994 with 5808 being built in total. As of March 2006 it was anticipated there was just 278 left on Britains roads with a further 125 declared SORN. Shown below are the details of every car that has been registered to this site. "

Wenn das stimmt, dann wären doch 2252 Vectra Turbos gebaut worden. Halte ich auch für realistischer, wenn man bedenkt, wieviele wegen Rostschäden auch schon verschrottet wurden (also ich weiß allein schon von 7 Stück).

Die höhere Anzahl der Cavaliers würde auch das geringere Preisniveau und die gößere Anzahl an Angeboten erklären.

Habe ja bei meiner Suche u.a. einen Opel Fan, der viele Turbos (Calibra, Astra, Vectra etc.) im Ausland kauft und dann schlachtet oder herrichtet, gebeten, nach einem guten Original Vectra Turbo Ausschau zu halten. Da hat er mich auch gleich gefragt, ob es auch ein Rechtslenker sein dürfte, das wäre für ihn kein Problem einen guten originalen aus England zu besorgen..

Was mich noch interessieren würde, war dieses Jahr in Australien und dort habe ich einen Calibra Turbo gesehen (also dort Holden,
hier ein Link dazu: http://www.drive.com.au/Editorial/ArticleDetail.aspx?ArticleID=20104), gab es eventuell unter den Namen Holden auch Vectra Turbos ???

Z.B. der B Vectra ist dort exakt der gleiche Wagen wie bei uns, nur eben als Holden zu haben. Auch der Astra, Corsa, Vectra C etc. ist mit unserem identisch. Lediglich die Omegas und Senators wurden optisch umgestaltet und mit V6 und V8 Maschinen versorgt.

Die Zahlen bei den Engländern stimmen nicht, das ist viel zu viel auf das relativ kleine Land. Ich habe schonmal mit dem Admin dort gesprochen, er hält die Zahlen auch realistischer. Rest per PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen