Vectra I500 Brauche kürzeres Getriebe

Opel Vectra B

Was kann ich für ein Getriebe auf meinem Vectra V6 I500 machen?
evtl. 6 gang vom Calibra Turbo umbauen?
Mfg.
Frank

22 Antworten

Problem bei der Sache ist das Beide ein sehr ähnliches gewicht haben! Beide 1550 kg !

Mfg.
Frank

Ist doch ganz normal, dass ein Omega B MV6 (Schaltgetriebe) so gut geht wie ein i500. Der i500 ist angegeben mit 7.9s und brauchte im Test 8.2s. Die MV6 Schalter gingen in diversen Tests in unter 8 Sekunden auf 100.

Richtig lahm sind manche 3.0-V6 und 3.2-V6 mit Automatik. Der Wagen im AMS Dauertest (Omega B Caravan 3.0-V6) brauchte 11.0s auf Tempo 100 und lief schlappe 220 Km/h.

ciao

Mag ja sein dass der i500 nach oben streut und somit auch locker mal 205-210PS haben kann. Wer sagt denn aber, dass ein MV6 NICHT streut? Dann hat der wieder mehr PS. Der MV6 hat nunmal mehr Hubraum, der i500 muss halt mehr drehen, wenn er sich mit nem MV6 anlegt. Beim MV6 wird schon bei unteren Drehzahlen mehr Leistung und Drehmoment anliegen. Ein langes Getriebe ist dann halt noch einNachteil für den i500. (korrigiert mich wenn ich falsch liege)

Welchen Chip könnt ihr für den i500 empfehlen? Grüße Axel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von axeldenk


Welchen Chip könnt ihr für den i500 empfehlen? Grüße Axel

Eigentlich gar keinen. Denn der Nutzen eines Chips ist beim Saugmotor äußerst eingeschränkt. Wenn da 5PS bei rauskommen ist es viel.

ciao

Hi leute

Ich fahre den normalen V6 mit F28 Getriebe leichterer Schwungscheibe Kuplung vom 2,0 l Calibra Turbo und Fächerkrümmer und sage nur sau geil *g*

wer Links zu Firmen braucht die sowas machen macht ne kurze Meldung.

Und für den Umbau auf F28 gibt es 2 möglichkeiten.

nur mal so grob überschlagen.

1. Adabterplatte anderer Getribehalter Getribe umbau auf 2W und von Seilzug auf Hydraulisch vorteil die org. Kuplunk kann weiter benutzt werden.

2. Motor wird um 25 mm nach links versetzt anpassung der Antriebswellen es muss ein anderes Schwungrad und Kuplung verbaut werden und natürlich der umbau auf 2W und Hydraulisch.

Den das F25 ist ein Hydraulisches Getriebe.

Und wer dann noch Kohle über hat nimmt noch die Nockenwellen vom X30XE motor und hat dann richtig dampf unterm Hintern aber bitte nicht vergessen die Bremsanlage um zu bauen auf die vom i500 wen es ein normaler V6 ist.

Dann kann aber nur noch 16 Zoll und aufwärts fahren

Hallo zusammen!

Für mich ergeben sich aus den bisherigen Postings zwei Fragen:

1. Hat das F 23 wirklich nennenswerte Vorteile gegenüber dem F 25 oder ist das dann auch nur wieder so eine Erbsenzähler-Geschichte? Will sagen: Hat man da real etwas von, oder nur auf dem Papier? Umbau von F 25 auf F 23 dürfte ja ziemlich aufwändig werden. Und wenn die Verbesserung dann nur minimal ist, würde sich das für den Alltag ja nicht wirklich rechnen... und man hätte, wenn ich richtig verstanden habe, die ollen Seile drin, welche ich auch nicht so toll finde.

2. Thema leichtere Schwungscheibe: Mir wurde mal gesagt, dass eine leichtere Schwungscheibe auch negative Auswirkungen haben soll. Ein gewisser Verlust an Drehmoment???
Kann mir das mal jemand schlüssig näher bringen?
Mir fällt da grade nicht so recht ein, wie da die Zusammenhänge sind. Logisch erscheint mir nur, dass mein Motor mit einer leichteren Schwungscheibe schneller hochdrehen kann und sich dadurch ein geringerer Verlust ergeben sollte...
Oder sorgt die Schwungmasse der Scheibe so heftig für Drehmoment, als dass das den Vorteil von geringerem Gewicht wieder völlig zunichte machen kann?

Gruß

Headhunter_T

Also ein Umbau von F25 auf F23 lohnt nicht... So groß ist der Unterschied nicht, dass sich der Umbau lohnen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen