Vectra geht aus

Opel Vectra B

erstmal Hallo,

ich stell mich kurz vor hatte bisher einen Astra F BJ 93 1.4 mit 60 PS und seit Freitag 14:40 uhr fahre ich einen Vectra B 1.8 Kombi.
hab mich also bissl gesteigert.

Der Vectra war ein Privatkauf für nen Top Preis, sieht noch aus wie neu, keine abgenutzten Sitze trotz km leistung von 105 000, regelmäßige inspektionen usw.

Bin am Freitag gleich 550 km nach Dresden gefahren und letzte Nacht dann wieder zurück, quasi zum einfahren. Fährt sich sehr gut und macht riesen Spass.

So jetzt zum Problem: habe mein Fahrzeug am Samstag für ca 30 min in der 2 Reihe geparkt also mit Warnblickanlage!
Danach wollten wir losfahren er sprang auch an, aber er ging wieder aus..nochmal gestartet 100m bis zur Kreuzung gerollt.....wieder aus. Ok bissl mehr Gas gegeben bis die nächste Ampel ca 500m wieder rot war Auto ging wieder aus. Dann waren wir noch ca 3 h Billard spielen und mussten danach noch ca 60 km heimfahren..ohne Probleme er ist nicht wieder ausgegangen. am Sonntag auch nicht, obwohl wieder mehrere Teilstrecken.

Heute morgen 1. Strecke 2 km -> ohne Probleme
2 Strecke 2 km -> auch ohne Probleme
dann stand ich im Parkhaus bin losgefahren und beim bremsen in soner tollen kurve richtung ausgang geht er wieder aus :-( und dann noch als ich an den nächsten beiden Ampel stand.

heute abend. 1 strecke ca 3 km --> ohne probleme 2 Strecke 25 km auch ohne probleme kurz einkaufen und dann wars nervig da ich in ein Wohngebiet musste mit rechts vor links ist er mir ca 8 mal ausgegangen . nach ca 4 Minuten lief er dann wieder Problemlos

War kurz in der Werkstatt (freie) fragen meinten irgendwas an der Elektrik die Fehlersuche kostet allerdings erstmal 50 €

Hat von euch jemand ne Idee was es sein könnte??

Batterie und Lima sind erst neu eingebeut wurden da die vorhergehende Lima eine Überspannung produziert hat.

Das Problem scheint sich wirklich jetzt erst bei mir eingeschlichen zu haben. Das Auto stand beim Verkäufer noch ca 5 Wochen in der Garage.

schonmal Danke für eure Ideen

Marcus

12 Antworten

Knattert er die ersten Minuten,wenn er kalt ist?(Krümmer undicht/gerissen,Stehbolzen ab)
Folgeerscheinung ist dann ein verdreckter Sensor in der Einspritzanlage wegen zu vel Sprit
Was fährst du für Öl?Oder verbraucht dein Vecci Öl?
Öldämpfe gelangen ebenso in die Einspritzanlage.Ölabscheider schafft Abhilfe
Schläuche der Kurbelwellengehäuseentlüftung weich und ziehen sich bei Wärme zusammen
LMM verdreckt
AGR Ventil

Lambdasonde oder Elektik schliesse ich mal aus

ja er knattert allerdings ca für 30 sek rum, danach schnurrt er wieder wie eine Katze.

Krümmer sollte eigentlich dicht sein, allerding meinte der Monteur in der Werkstatt ein "undichtes" Ventil am Krümer zu hören.

Öl müsste 5 W 40 drin sein, Ölverbrauch konnte ich jetzt nach ca 1200 km nach nicht weiter feststellen. Hab vorhin nochmal den Vorbesitzer angerufen und der meinte er hatte sowas mal vor 2 jahren und da wurde ein schlauch am Kurbelwellengehäuse gewechselt und dann ging es wieder.

Ich beobachte es nochmal die nächsten 2-3 Tage. Kann eine freie Werkstatt auch die Fehler auslesen, falls welche angezeigt werden? denk zwar mal ja. Opel wird es ja auch nicht umsonst machen, oder ?

Hoffe mal es wird nicht zu Preis intensiv.

hallo

Zitat:

War kurz in der Werkstatt (freie) fragen meinten irgendwas an der Elektrik die Fehlersuche kostet allerdings erstmal 50 €

uff das ist ja mal teuer!

ein guter foh sollte sowas kostenlos oder gegen ein trinkgeld auslesen

Zitat:

ja er knattert allerdings ca für 30 sek rum, danach schnurrt er wieder wie eine Katze

schraub mal auf dem krümmer das blech ab dann siehst du ob der krümmer kaputt ist!

geht die mkl an wenn er ausgeht? könnte der nockenwellen- oder kurbelwellensenor sein

benzinfilter mal gecheckt,vielleicht ist der dicht?

ansonsten mal zündkabel und oder zündkerzen checken!

MFG

Re: Vectra geht aus

Zitat:

Original geschrieben von martu


So jetzt zum Problem: habe mein Fahrzeug am Samstag für ca 30 min in der 2 Reihe geparkt also mit Warnblickanlage!

gratulation. damit bist du in die punkteränge gefahren.

1. falschparken und noch viel schlimmer

2. warnblinke, die ist nur für gefahrensituationen

aber darüber wollen wir ja nicht diskutieren ;-)

dein problem ist wahrscheinlich der leerlaufsteller (llr). mehr infos gibts dazu in der faq. (hohlschraube aufbohren, ölabschneider nachrüsten etc.)

dein knattern am anfang ist mit sehr hoher wahrscheinlichkeit die sekundärluftpumpe. das ist der schwarze runde kasten rechts oberhalb oder neben der batterie. im kaltlauf bläßt er zusätzliche luft ins abgassystem damit der kat schneller warm wird und die abgaswerte erreicht werden. ein stillegen = steuerhinterziehung und erlöschen der betriebserlaubnis des autos.
zur sicherheit kannste natürklich trotzdem mal das hitzeschutzblech überm krümmer abmachen und nachsehen.

deinem freien schrauber kannste nen vogel zeigen. der hat scheinbar nicht allzuviel ahnung.

gruß tom

Ähnliche Themen

Zitat:

gratulation. damit bist du in die punkteränge gefahren.

Ok das hat jetzt mal keiner gelesen :-) , aber versuch mal Samstags abend in der Dresdner Neustadt nen Parkplatz zu finden.

also den Krümmer schau ich mir mal diese oder nächstes WE näher an. Falls es nur die sekundärluftpumpe ist, ist das dann normal oder hat die nen leichten schaden? wenn ja, ist dann nicht so wichtig...hab HU erst wieder in 2 Jahren, oder.

zum LLR, der scheint ja nur verdreckt zu sein, gestern und heute ging der vectra nicht mehr aus...scheint also noch nicht zu schlimm zu sein. Werd mir erstmal nen Ölabschneider einbauen und dann mal schaun.

Danke für die Hilfe

Mahlzeit.
Du ich hatte auch schon das problem das der wagen ausging sobald der in denn leerlauf schaltete aber nicht immer damals ging ich zu meinem FOH und der meinte direkt Öl abscheider verstopft und das reinigen sollte damals kosten ca. 250 euro und wenn es das nicht sei dann der leerlauf steller auch die ser sollte bei opel ca. 250 euro kosten ohne einbau. Ich hab mir damals einen von Bosch besorgt für knapp 120 euro und selbst eingebaut und es hat funktioniert also ich tippe mal das es bei dir der leerlauf steller ist der geht wohl bei dem 1,8L 16v und dem 2,0L 16v wohl öffter kaputt solange sie von werk aus drin sind :-) Das haben mir mehre Opel Händler gesagt.

Aber Prüff mal erst die sachachen die die Kollegen dir vorschlagen. Sicher ist sicher :-)

Hab ne blöde Frage, wo ihr gerade wieder vom Ölabscheider redet....(möcht kein neues Thema aufmachen)

Also mein Vectra spinnt ja in dieser Hinsicht auch immer mal wieder herum. Das erste mal lies ich den Leerlaufregler in der Werkstatt unter Garantie reinigen und hab nach so einem Ölabscheider gefragt. Aber die wussten wirklich nicht, was das sein soll (vielleicht hier in Österreich unter anderem Namen bekannt)....die meinten, ich meine den Ölfilter 🙄
Auf ebay hab ich auch nicht wirklich was gefunden dazu.

Also wie heißt das in der Fachsprache (also in Österreich 😁), bzw. woher bekomm ich das Teil?? Kann mir das bitte wer sagen?

Lg Bine

dat ding heißt wirklich ölabschneider und wird zwischen dem dicken schwarzen schlauch zwischen äh glaub kurbelwellengehäuse (is schon so spät...) und ventildeckel (bei mir rechts vorne, k.a. wie das bei anderen motoren ist) angebracht. er verhindert das aufsteigen von öldämpfen und damit zusetzen des llr. zusätzlich ist es wichtig die hohlschraube aufzubohren da die ab werk zu eng und den llr zu reinigen. nur eine der maßnahmen durchzuführen bringt rein garnix.

das kann JEDER opeldealer in seinem TIS nachlesen. den ölabschneider gibts beim foh für 13€.

kostenpunkt in deutschland für die o.g. maßnahmen ohne ölabschneider liegt zw. 50 und 100€. mehr als 100 ist frech. für österreich kann ich die preise nicht beurteilen. als anhaltspunkt: in rathenow habe ich ohne das nachrüsten des ölabschneiders 2002 oder 2003 50€ bezahlt.

erste anlaufstelle bei den motoren ab 1,8l im vectra b (benziner) bei problemen mit dem leerlauf ist immer der leerlaufsteller. der opelhändler der einem bei dieser gelegenheit gleich einen neuen luftmassenmesser andrehen will, sollte künftig gemieden werden.

martu:
die sekundärluftpumpe macht selbst aus einem fahrrad soundtechnisch einen panzer. :-)
wenn du keinen riss findest, wird das schon alles seine richtigkeit haben. ich würde dir ja anbieten ich schau mal drüber, bei meinem hab ich damals selbst die leicht blasende krümmerdichtung gehört, aber ich kann nicht sagen wann ich das nächste mal in DD bzw. umland bin. wir sind gestern nach Osnabrück umgezogen und hab alle hände voll zu tun.

Danke für deine ausführliche Antwort.

Hab mich gestern noch durchs Forum gesucht und weiß jetzt, wo dieser Abscheider genau hingehört bei meinem Vecci, ich muss es nur noch irgendwo besorgen 😉

Ich schätze, ich werd wohl mal bei der anderen Werkstatt nachfragen wegen dem Teil. Ist mir ja komisch vorgekommen, dass die das dort nicht kennen, wo aber sonst jeder in meinem Umfeld das Wort schon mal gehört hat....

LG Bine

naja, die haben gedacht da ist ne hübsche "oben-ohne-fahrerin" 😁 und die fetten wir jetzt mal ab 😁 kann ich ja irgendwie verstehen die jungs *flitz*

achso ja, ich verwende seit ich meinen llr hab putzen lassen auch ein höherwertigeres 5w40 öl anstelle des 10w40 (nein cocker, höherwertig != teueres 😁 ) und bin jetzt seitdem nicht mehr mit diesem problem konfrontiert wurden.

gruß tom

😁 😁 😁

....Ölwechsel würd bei mir eh auch bevorstehen. (Eigentlich das ganze Service)
Werds wohl auch mal mit dem 5w40 versuchen....mal sehen..

Danke noch mal
LG Bine

Hey,

muss mich nochmal zu Wort melden...also war letzte Woche beim FOH und die haben gemacht:

Ventildeckel ausgebaut + gereinigt.
Siebe innen ausgebaut und gereinigt.
Dichtungen erneuert und Ventildeckel montiert
Ölabscheider eingebaut,
Drosselklappenteil abmontiert + gereinigt
Leerleufsteller gereinigt,
Leerlaufbohrung aufgebohrt.
und wieder alles zusammengbaut.

War direkt ne Opel Werkstatt und Familienbetrieb wurde mir von einem Kollegen empfohlen der den auch gut kennt.

Ich denke ja mal schon das die das alles auch gemacht haben.
Somit müssten sich die Probleme ja auch erledigt haben

Aber das ganze ging jetzt exact 1 Woche gut und heut ging er wieder 2x um Lerrlauf aus.

hat noch jemand ne Idee an was es sonst noch liegen könnte,??
bevor ich da hinfahre und dem Autohaus unterstelle die haben nicht alles gemacht was die berechnet haben. Dichtmasse ist zumindest neue erkennbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen