Vectra Caravan Kaufentscheidung
Hallo,
ein neuer Gebrauchter soll her. Auf der Suche bin ich auch auf den Vectra Caravan gestossen. Draufgekommen bin ich wegen des riesigen Kofferaumes (so groß wie beim Zafira...) und optisch hat der mich auch schon immer angesprochen.
Ok, es soll ein Diesel werden, ob nun 120 oder 150 ist fast egal.... Baujahr ab 2005, eher so 2006. Meine Fragen sind nun:
a) ab wann haben die Jungs einen DPF eingebaut? Wann muss der ausgetauscht werden
b) Was bedeutet das mit dem Freibennen konkret.... nach 100km im KUrzstrecke ist er zu...oder nach 1000 km? Reichen 60km one way zum ausbrennen?
c) Welche Servicearbeiten sind wann am Motor notwendig. Da is wohl was bei 160Tkm ... kostet? ;0)
d) Wie sind generell die Serviceintervalle?
e) Eh klar, wie zufrieden seit ihr mit dem Wagen, das beste Image hat er ja nicht .... was mir aber egal waer ;0)
Generell erstaunen mich ein wenig die im Vergleich neidrigen Preise.... absoluter Tiefpreis
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chaingang
Generell erstaunen mich ein wenig die im Vergleich neidrigen Preise.... absoluter Tiefpreis
Hast du mal die Laufleistung gesehen, da wundert auch der Preis nicht.
Tip, neueren suchen ab BJ 2007 und etwas mehr ausgeben.
Generell ist der Caravan ein sehr gutes Auto mit guter Verarbeitung die Optik muss man halt mögen, und was ist schon Image!!😉
Gruß....Andi
Hallo, ich weiß zwar nicht wie ein Verkauf von D nach AT abläuft, aber ich habe auch einen C Caravan zu verkaufen. Zwar nur mit CD70 dafür aber mit 150 PS und weniger Laufleistung.
Siehe hier
PS: gehört zwar nicht hierher, passt aber grad zum Thema.
Edit:
a) Ich glaub so ab 2005 (bin mir aber nicht ganz sicher, weiß nur, meiner hat einen)
b) Wie lange der Filter braucht bis er wieder zu ist, hängt stark vom Fahrprofil ab
c) Außer AGR war bei mir bis jetzt nichts am Motor, war bisher aüßerst unauffällig.
d) Je nach Modelljahr entweder EcoFlex (bis 50tkm oder 2 Jahre, je nach Fahrprofil) oder starres Interval (30tkm o. 1 Jahr)
e) Wenn bei nicht der Insignia auf dem Plan stehen würde, würde definitiv noch mal ein C Caravan oder ein Sigi kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Chaingang
Hallo,ein neuer Gebrauchter soll her. Auf der Suche bin ich auch auf den Vectra Caravan gestossen. Draufgekommen bin ich wegen des riesigen Kofferaumes (so groß wie beim Zafira...) und optisch hat der mich auch schon immer angesprochen.
Ok, es soll ein Diesel werden, ob nun 120 oder 150 ist fast egal....
Generell erstaunen mich ein wenig die im Vergleich neidrigen Preise.... absoluter Tiefpreis
.... also der Preis ist nicht berauschend!
Für das Geld bekommst du auch locker einige Angebote mit dem 150PS Diesel und vor allem auch einige die mal eben
40-60 TKmweniger auf dem Tacho haben.
Was erwartest du von einem Wagen der schon 190TKm gelaufen hat. Da mag einiges schon durchrepariert sein, aber das Riesiko zu Reperaturen mit hohem Kostenaufwand steigt natürlich Prozentual. Wenn du solch einen Wagen - egal
welcherMarke - kaufst, solltest du dir sicherheitshalber mal so 2 T€ auf die sichere Seite legen, für das was kommen kann.
Aus meiner Sicht ist der Vectra mit absolutem Tiefstpreis ein Typisches EXPORTAUTO das für mal eben locker 6 T€ weggehen kann und dann natürlich mit einem bedeutend besserem Tachostand irgendwo wieder auftaucht.
LG rodatina
Zitat:
a) ab wann haben die Jungs einen DPF eingebaut? Wann muss der ausgetauscht werden
ter Tiefpreis [/url]
Hallo!
...ab September 2005.
Sonstiges: AutoBild Report 2009 berichtet über ziemlich anfällige Auspuffanlagen und zu großes Lenkungsspiel bei 2- bis 5-jährigen Vectra C. Ob dies viele Vectra-C-Besitzer bestätigen können?
Bin selbst (noch) kein Vectra-Fahrer, also alle typischen vectraspezifischen Probleme würden mich auch interessieren.
Gruß aus Köln!
Ähnliche Themen
Die angesprochenen Auspuff-Probleme beschränken sich bei ein paar Modellen auf das Wegfaulen der äußeren Hülle des Endschalldämpfers, was aber auf die Funktionalität der ESD keinen Einfluss hat.
Es sind aber bei weitem nicht alle Fahrzeuge betroffen.
Ich durfte wegen Stoßdämpferwechsel meine ESD am Freitag begutachten, da fällt eher der Halter ab. Die Töpfe selbst sehen noch gut aus, auch wenn mein Wagen jetzt 5 Jahre und 11 Monate alt ist.
Zitat:
Original geschrieben von jeburger
Hallo!Zitat:
a) ab wann haben die Jungs einen DPF eingebaut? Wann muss der ausgetauscht werden
ter Tiefpreis [/url]
...ab September 2005.
Sonstiges: AutoBild Report 2009 berichtet über ziemlich anfällige Auspuffanlagen und zu großes Lenkungsspiel bei 2- bis 5-jährigen Vectra C. Ob dies viele Vectra-C-Besitzer bestätigen können?
Bin selbst (noch) kein Vectra-Fahrer, also alle typischen vectraspezifischen Probleme würden mich auch interessieren.
Gruß aus Köln!
Da solltest du dich aber mal schleunigst durch dieses Forum lesen, die Suche kann dabei sehr hilfreich sein.
Kleine Stichwortauswahl: AGR, HD-Pumpe, Cim, Steuerkette, Knarzen Vorderachse, Auspuff, Drallklappen usw....😉
Ist halt wie bei jedem anderen Autohersteller auch, im übrigen sieht meine zweiflutige Abgasanlage immer noch Top aus. Kann ich jeden Tag sehen wenn ich in den Keller gehe.😁
Gruß....Andi
Hallo,
ein "deutscher" CDTI in einem Vectra hatte ab Werk immer einen DPF, der Caravan hätte ohne auch nur Euro3 geschafft (deshalb Achtung bei reimportierten GW).
Die bekannten Problem Kandidaten sind AGR und Drallklappen. Bei uns war bislang nur das AGR fällig (klopfaufholz). Ansonsten sehr unäuffaliger Wagen mit excellenten Reiseeigenschaften (sowohl 1.9 CDTI, als auch noch ein bißchen mehr 😁 der 2.8l) und Plaaaaaaaatz. Natürlicher Feind, Parkhäuser, Parklücken und Innenstädte 😉.
Prinzipiell hat der 150 PS den Vorteil, dass er Hydrostößel hat und deshalb das Einstellen des Ventispiels entfällt, was bei den anderen CDTI notwendig ist. Dafür trumpft er (iirc) mit den Drallklappen auf.
Die Serviceintervalle sind Modelljahr abhängig. Die ersten CDTIs also 2004,5 (bis Mitte 2004) und das gesamte Modelljahr 2005 (Mitte 2004-Mitte 2005) sollten 50 TKM oder 2 Jahre haben. Danach iirc nur 30 TKM und 1 Jahr, nach 2 Jahre große Inspektion.
MfG
Lars
Bei den Inspektionen hängts ganz individuell vom Fahrzeug selbst ab.
Einige haben auch Flex-Intervalle, da hängts vom Fahrverhalten, der Anzahl der Starts und der Strecken ab. Da ist dann alles zwischen 10 und 24 Monaten möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Chaingang
Hallo,ein neuer Gebrauchter soll her. Auf der Suche bin ich auch auf den Vectra Caravan gestossen. Draufgekommen bin ich wegen des riesigen Kofferaumes (so groß wie beim Zafira...) und optisch hat der mich auch schon immer angesprochen.
Ok, es soll ein Diesel werden, ob nun 120 oder 150 ist fast egal.... Baujahr ab 2005, eher so 2006. Meine Fragen sind nun:
a) ab wann haben die Jungs einen DPF eingebaut? Wann muss der ausgetauscht werden
b) Was bedeutet das mit dem Freibennen konkret.... nach 100km im KUrzstrecke ist er zu...oder nach 1000 km? Reichen 60km one way zum ausbrennen?
c) Welche Servicearbeiten sind wann am Motor notwendig. Da is wohl was bei 160Tkm ... kostet? ;0)
d) Wie sind generell die Serviceintervalle?
e) Eh klar, wie zufrieden seit ihr mit dem Wagen, das beste Image hat er ja nicht .... was mir aber egal waer ;0)Generell erstaunen mich ein wenig die im Vergleich neidrigen Preise.... absoluter Tiefpreis
a) DPF gab`s bei deutsche Fahrzeugen von anfang an.
b) Es gab anfangs Probleme, diese wurden durch Änderung der Software - kürzere Intervalle- behoben. 60KM one Way reichen auf jeden Fall
c) Zahnriemen ist nach 150000 oder 5? Jahren fällig, beim 120 PS alle 60.000 KM das Ventilspiel. 120 PS Motor hat dafür nicht die empfindlichen Drallklappen
d) Vermute du suchst ein FL (Facelift) Modell, ich meine alle 30.000 KM odr 1 x im Jahr ist die Inspektion fällig
e) Guter Wagen. und wegen Image - Die Banker hatten auch mal ein gutes Image - sag heute mal, dass du bei 'ner Bank arbeitest....
Gruss