Vectra Caravan 3.2 Bj.2004....kaufen???

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
Erstmal Glückwunsch zum Forum.
Stehe kurz davor og. Fahrzeug zu kaufen,ist ein Handschalter mit 42000 km! auf der Uhr.
Kann ich davon ausgehen das das Auto bei Scheckheft-pflege Problemlos ist?
Vielen Dank,
Stefan

62 Antworten

Denke schon.
Der 2.0T ist eh einer der unproblematischsten Motoren der Baureihe und hat ordentlich Bums.
Auf jeden Fall auf Checkheft achten.
Ansonsten ist der 2.0T ein klasse Motor.
Zahnriemenwechsel entfällt ja auch,da er Steuerkette hat.
Ausserdem ist er gut auf Gas umrüstbar bei Bedarf.

omileg

Kommt drauf an, wie lange Du ein Auto halten willst. Ich persönlich nehme nichts, was mehr als 60´km hat. Egal ob 4 oder 6 Töpfe. Dafür gibts zu viele gute Alternativen.

cheerio

Hi,

das ist ja alles gut und schön,aber wer einmal einen (guten) 3,2er V6 gefahren ist,für den ist der 2,0 T nur ein "Notnagel"!

Das soll nicht heißen,dass der 2,0 T schlecht ist,ganz im Gegenteil ABER gegen den 3,2er zieht er in jeder Situation einfach den Kürzeren.

Bis denne...

Den 2.0T als Notnagel zu bezeichnen ist dann doch schon ziemlich überheblich von der V6-Fraktion.

Natürlich kann er nicht die Fahreigenschaften und die Laufruhe eines 3.2V6 erzielen, Aber im unteren Drehzahlbereich ist er aufgrund der Aufladung einem 3.2 durchaus ebenbürtig. Das wurde mir von einem (ehemaligen) 3.2-Fahrer bestätigt, der mal bei mir mitgefahren ist.

Aber ich will hier keine Grundsatzdiskussion lostreten, ist eh eine Glaubensfrage.

Ich fahre meinen aus 06/2003 jetzt mit fast 90.000 km auf der Uhr ohne Probleme. Nennenswerte Auffälligkeiten gibts hier im Forum kaum, gelegentlich wird über ein hakendes MT6 geredet.

Ähnliche Themen

Moin,
evtl. schau ich mir die beiden heute an,stehn beide beim selben Händler. Was mich nur etwas stört ist die Tatsache das der von 6/2007 schon 90000km auf der Uhr hat.
Und wie verhält sich das noch mit dem Warm und Kaltfahren?
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Stefan.B


Moin,
evtl. schau ich mir die beiden heute an,stehn beide beim selben Händler. Was mich nur etwas stört ist die Tatsache das der von 6/2007 schon 90000km auf der Uhr hat.
Und wie verhält sich das noch mit dem Warm und Kaltfahren?
Stefan

Wenn Du normal fährst, verhält sich der Wagen nicht anders als ein Fahrzeug ohne Aufladung.

Du wirst kein Auto bei -5 Grad kurz nach dem Start gleich treten, oder? Einfach normal fahren, dann passt es schon.

Lediglich bei schneller Autobahnfahrt (längere Zeit > 200 km/h) solltest Du deine Geschwindigkeit vor dem Abstellen deutlich reduzieren oder den Motor noch ca. 1 Minute im Leerlauf laufen lassen. So stehts auch in der Bedienungsanleitung.

Aber auch das war bei mir noch kein Grund zur Klage.

In 2 1/2 Jahren 90.000 km deutet möglicherweise auf ein Fahrzeug hin, welches über längere Strecken bewegt wurde. Bei normaler Beanspruchung überhaupt kein Problem. Hier könnten nur die Bremsen gemacht werden müssen, was bei dem Modell leider nicht ganz billig ist.

Der andere hat in 6 Jahren weniger als 10.000 km pro Jahr zurückgelegt, das wiederum könnte ein Kurzstreckenfahrzeug sein, was auch suboptimal ist.

Was ich damit sagen will? Dass man es nicht pauschal beantworten kann, welcher der beiden der 'bessere' ist. 😉

So,der mit 50000km hatte dann doch 70000km,nachträglich angebrachte Led-Tagfahrlichter,Doppelauspuff(Links und Rechts)18 Zoll(Sommer plus Distanzscheiben)
Auch wenn er ganz gut lief,wer weiß wer und vor allem wie er ihn gefahren hat.
Auf der Rückfahrt hab ich so darüber nachgedacht ob es nicht auch ein Diesel tut.
Auch wenn einmal im Jahr bei den Steuern leichte Schnappatmung eisetzt,sollte ich auch daran mal einen Gedanken verschwenden.
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Asgard71


Hi,

das ist ja alles gut und schön,aber wer einmal einen (guten) 3,2er V6 gefahren ist,für den ist der 2,0 T nur ein "Notnagel"!

Das soll nicht heißen,dass der 2,0 T schlecht ist,ganz im Gegenteil ABER gegen den 3,2er zieht er in jeder Situation einfach den Kürzeren.

Bis denne...

Na,noch keinen 2.0T fahren können oder?

Untenrum hält er locker mit dem 3.2er mit.

Aber das soll hier bitte kein Schwanzvergleich werden.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Stefan.B


So,der mit 50000km hatte dann doch 70000km,nachträglich angebrachte Led-Tagfahrlichter,Doppelauspuff(Links und Rechts)18 Zoll(Sommer plus Distanzscheiben)

Es gibt keinen 2.0T ohne Doppelauspuff, das ist Serie. Es gibt allerdings Modelle mit sichtbaren und nicht sichtbaren Endrohren

Zitat:

Auch wenn er ganz gut lief,wer weiß wer und vor allem wie er ihn gefahren hat.

Das weisst Du bei keinem Gebrauchtwagen

Zitat:

Auf der Rückfahrt hab ich so darüber nachgedacht ob es nicht auch ein Diesel tut.
Auch wenn einmal im Jahr bei den Steuern leichte Schnappatmung eisetzt,sollte ich auch daran mal einen Gedanken verschwenden.
Stefan

Die Steuern sind in Anbetracht auf die jährlichen Gesamtkosten fast zu vernachlässigen. Jeder Kilometer, den Du mehr fährst, verringert die Differenz zu einem Benziner, bis er dann irgendwann sogar günstiger im Unterhalt ist. Dafür kaufst Du Dir halt einen Diesel-'Komfort'. Mich würde es nicht stören, für andere ist ein Diesel ein absolutes NoGo.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von Stefan.B


So,der mit 50000km hatte dann doch 70000km,nachträglich angebrachte Led-Tagfahrlichter,Doppelauspuff(Links und Rechts)18 Zoll(Sommer plus Distanzscheiben)
Es gibt keinen 2.0T ohne Doppelauspuff, das ist Serie. Es gibt allerdings Modelle mit sichtbaren und nicht sichtbaren Endrohren

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Auch wenn er ganz gut lief,wer weiß wer und vor allem wie er ihn gefahren hat.

Das weisst Du bei keinem Gebrauchtwagen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Auf der Rückfahrt hab ich so darüber nachgedacht ob es nicht auch ein Diesel tut.
Auch wenn einmal im Jahr bei den Steuern leichte Schnappatmung eisetzt,sollte ich auch daran mal einen Gedanken verschwenden.
Stefan

Die Steuern sind in Anbetracht auf die jährlichen Gesamtkosten fast zu vernachlässigen. Jeder Kilometer, den Du mehr fährst, verringert die Differenz zu einem Benziner, bis er dann irgendwann sogar günstiger im Unterhalt ist. Dafür kaufst Du Dir halt einen Diesel-'Komfort'. Mich würde es nicht stören, für andere ist ein Diesel ein absolutes NoGo.

Mit Doppelauspuff meinte ich zwei Fette Irmscher Rohre die hinten rausragten.

Weißt Du denn was ein Diesel mehr an Versicherung und Inspektionen kostet?

Stefan

Nein, da bin ich überfragt.

Ein Diesel ist generell bei Inspektionen etwas teurer, dafür ist der Rest der Verschleißteile wiederum etwas günstiger (solange Du den 1.9 CDTI und nicht den 3.0 meinst). Da sind die Bremsscheiben etwas kleiner, man kann 195er Reifen fahren, nur ein Endschalldämpfer.

Alles Dinge, die beim 2.0T und größer die Kosten in die Höhe treiben.

Versicherungstechnisch hängt es stark von Deinem Tarif und der Einstufung ab. Aber viel Unterschied wird da nicht sein.

Moin,
viele schreiben hier das man,sofern man beim Händler kauft,so schnell wie möglich die Drallklappen machen lassen sollte(Wegen der Garantie)
Wie kann ich denn sowas ohne erkennbaren Grund anregen? Auch ich hab schliesslich keinen Goldesel im Keller stehn. Mittlerweile hab ich nämlich so einige Diesel gefunden die mein Herz erfreuen.
Der Stefan

Das geht meines Wissens nach erst, wenn sie hinüber sind !!
.....es wird Dir niemand die Drallklappen nur so ohne Defekt austauschen.
Ich kenne jedenfalls niemanden.

Nabend,
tja Leute,so kanns gehn! So wie es aussieht bin ich bald stolzer "Zafira Sport" Besitzer. Irgendwie hat mich das Konzept überzeugt.Das Auto(1,9 CTDI/110kw) ist vom FOH mit "verlängerbarer" Garantie,Kurven-Xenon,DVD-Navi 90,PDC,17 Zoll( 2stck.Nagelneu) usw. 71000km für knapp an die 12500,- kommt noch drauf an ob die Bremsscheiben Neu gemacht werden. Alles in allem denke ich ein fairer Kurs zumal es noch eine recht seltene Ausstattung ist. Auf jeden fall freu ich mich riesig und danke euch nochmal. Morgen mehr.
Gruß,der Stefan

Gut,Vectra und Zafira sind zwar nicht gerade miteinander vergleichbar (was Komfort,Anmutung,Fahrwerk und sowas angeht),da spielt der Vectra schon in einer etwas anderen Liga als der Zafira,aber nichts desto Trotz ist der Zafira auch ein klasse Auto und ein klasse Van mit viel Platz,einer rießigen Motorenpalette,toller Qualität,hoher Variabilität und sehr ausgereift .

Viel Spass damit!

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen