Vectra Caravan 1,9 CDTI gekauft, Tips und Hinweise zu Mängeln

Opel Vectra C

Hallo Gemeinde 
wollte mir heute einen Opel Vectra caravan zulegen. 0035/022
habt ihr ein paar infos ob dieser ein guter begleiter werden kann oder sollte ich eventuell abstand nehmen.
Danke für eure fachkundigen Informationen.

Stummer😉

44 Antworten

Danke fur eure Tipps. Hab den wagen getestet. Von ausen an vielen Stellen nachlackiert. Aber angeblich unfallfrei obwohl die Spaltmaße vorne nicht stimmen. Zufällig funktionierte das pdc heute nicht mehr. Fahrzeug zieht bei geradem lenkrad nach links
Hab dann bei der Probefahrt schließlich gemerkt dass es ne fette Mogelpackung war. Wagnm startete erst beim dritten versuch. Erst meinte er es sei die batterie als ich das nicht glauben wollte meint er anlasser... aber der anlasser dreht ja und der wagen startet sehr unrund die erste sekunde wie auf drei zylinder Bin recht sicher dass es injektionsdüsen oder sowas waren ....

Traurig nur das ich knapp 150€ an Fahrtkosten hatte. Naja die suche geht weiter. Hab meinen alten z19dt solange wieder lieb.

Der vecci meiner Schwester hat gerade mal 110000 km auf der Uhr und vorhin kam der Anruf Gestänge ab also doch noch nicht zu 100 Prozent stabil

Zitat:

Original geschrieben von s3bb3l


... Gestänge ab also doch noch nicht zu 100 Prozent stabil

hat auch niemand gesagt, nur gehofft 😁

habe ich auch gedacht...
aber man sieht, einmal ne Kinderkrankheit dann bleibt es auch eine ...
Naja wird nun gewechselt... Habe selber mal mit dem Händler Telefoniert und hab dem mal ein bissi die Hölle heiß gemacht und ihm die Zeit gegeben den Schaden innerhalb einer Woche instandsetzen zu lassen, sonst gibt es das Auto zurück...

Ähnliche Themen

Hab einen "neuen" in meiner Nachbarschaft gefunden. 180tkm gelaufen bj06. Davon die ersten 3 Jahre (bis 09) 130tkm und dann in 4 Jahren 50tkm. Der Wagen gefällt mir an sich. Wirklich gepflegt. Nur Besitzer ist etwas alt und hat nicht so recht Ahnung vom Fahrzeug. Der Ölstand macht mich stutzig. Fast doppelt so hoch wie bei max. Die Kühlflüssigkeit war klar (ich dachte die ist immer rosa-rot)
Muss ich mir da sorgen machen? Oder sind das normale symptome eines wagens der nur sonntags fü die fahrt zur kirche genutzt wird. 😉

Bin irgendwie unsicher ob in ein anderes auto investieren oder in meins weiter. (Injektoren)

Ich gehe mal davon aus es ist ein Diesel.

1. Ölstand: entweder an dem Schätzeisen nicht richtig abgelesen (das Ding ist echter Mist zum Ablesen) oder Du hast durch die DPF-Regeneration Ölverdünnung. Falls der viel Kurzstrecke gefahren ist, regeneriert sich der DPF auch öfters -> mehr Diesel im Öl

2. Klar sollte die Kühlflüssigkeit keineswegs sein. Evtl. ist der irgendwo leicht (oder auch stark) "undicht" (da gibt es viele Baustellen wo es sein könnte) und man hat nur Wasser nachgefüllt. Dieses dann aber schon seit längerem.

Mein Bauchgefühl sagt mir Finger weg. Vor allem der Kühlflüssigkeit wegen würde ich das Auto stehen lassen.

Oder wenn du ihn haben willst, mach eine probefährt aber nicht nur 2 km sondern wirklich eine ausgiebige...
Und kontrolliere dann nochmal die ganzen flüssigkeitsstände

bin so 20 km gefahren. raus aus der stadt auf die autobahn. fährt sich einwandfrei. Die Stände hatten sich nicht geändert.

wie meinst du es mit dem Kühlwasser das es klar ist?
Wie sieht das Öl aus?
Hat er alle Inspektionen erhalten? War was am Kühlsystem. Wenn ein Verkäufer sagt, kann ich nicht sagen, wäre das Kühlwasser nicht wie neu...

Ölstand ist manchmal wirklich bescheiden abzulesen .. am besten eine Runde fahren, danach abstellen und fünf Minuten warten bis du den Stab rausziehst.
Wie schon erwähnt kann der Ölstand etwas ansteigen bei viel Kurzstrecke, während der Regeneration wird der Einspritzzeitpunkt verschoben. Dadurch wird Diesel ins Öl gedrückt.
Ölwechsel prüfen, ich mach es spätestens alle 20tkm. Von dem Longlife Intervall halte ich persönlich nichts. Gibt nichts bessere für den Motor als frisches Öl.

Kühlflüssigkeit mal checken auf Frostschutz und eventuell CO² Leck Test durchführen lassen wenn das auffällig ist.

Wie kann man auf Frostschutz checken? Ist doch einfach nur die Farbe oder?

Ne Ölstand war definitiv zu hoch. Ich kenn das ja von meinem. Da lass ich das 5w-30 auch alle 20tkm komplett wechseln. Bei diesem hier ist der Wechsel 11 Monate und 6tkm her.
Mach mir langsam Gedanken... Ölstand zu hoch. Kurzstrecke. Komisches Kühlwasser. Vielleicht ist er ja 6tkm so gefahren. Geht das nicht auf den Zylinderkopf?! Das müsste ich als Laie doch auch erkennen können oder? Einfach nur an den Zylindern schauen ob Öl drumherum sifft...

Was man bei so nem alten-neuen alles beachten muss -.-

Um den Frostschutz zu checken, fahr in ne Werke die haben die möglichkeiten das zu prüfen.
20 KM probefahrt werden da wohl kaum reichen. wenn er wirklich was an der ZKD hat dann sollte man das Checken indem man ne etwas längere Strecke fährt. Gemischt: Stadt, Land und Autobahn. Und auch auf der Piste mal nicht so Sparsam fahren, sondern ruhig mal höher drehen lassen.
Kann davon aktuell beim 3.0 v6 cdti nen Lied singen was nun aber ein Ende haben dürfte

heute hab ich mir das ganze nochmal angeschaut. Das Kühlwasser hat nach Frostschutz gerochen. Er meinte auf Nachfrage hin, dass er bei ATU was gekauft hatte "grünlich" und die hätten ihm das reingetan.

Um die Ecke war der FOH. Mit nem Torx hab ich die verflixte Motorabdeckung runter und siehe da: Staubtrocken.
Öldeckel hatte auch keine Ablagerungen etc.

Also bssl. am Preis verhandelt wegen Inspektion (Die hatten seit 09 und 50tkm nix mehr gemacht - außer Ölwechsel 2010 & 2013) und gekauft. Bei mir abgestellt. Nächste Woche lass ich ne große Insp. mit Ölwechsel machen und gut ist "aufholzklopf" Dann kommt die erste richtige Fahrt über 300km.

Vielen Dank nochmal für eure Tipps. Und wenn jemand Lust auf meinen "alten" hat: einfach melden 😉

Grüner Frostschutz auf Kühlwasser?
Das von GM/Opel ist eher rötlich, hoffe mal die haben das richtige drauf gekippt.
Manche darf man unter keinen Umständen mischen!

Vectra ist orange .... G32 ....und damit steht opel ziemlich allein .

Das grüne/blaue ist veraltet und meist nicht silikatfrei und soll deshalb nicht mit orange oder rot G12 gemischt werden .
Kann ausflocken und Kanäle verstopfen.
Sichere Seite ist G12+ violett , das lässt sich mit allem mischen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen