Vectra-C/Signum killt 12V-Geräte

Opel Vectra C

Hallo,

in meinem Auto habe ich einen hohen Verschleiß an 12V-Geräten, genau genommen sind inzwischen 3 Ladegeräte für's Handy und 1 Spannungswandler defekt. Als ich diese Woche den Tod des 3. Ladegerätes feststellte, war es an der Zeit der Ursache gründlich nachzugehen. Also, was mache ich da als Elektroniker? Oszilloskop in's Auto, "Tastkopf für Bordspannungssteckdosen" gebastelt und mal geschaut, ob da irgendwelche Spannungsspitzen zu finden sind. Nix, glatt und sauber.

Hm, was jetzt? Bisher habe ich am Zigarettenanzünder gemessen, den benutze ich ja fast immer. Aber machmal nehm ich ja auch die anderen Dosen... Also die Steckdose in der Mittelkonsole hinten getestet, auch in Ordnung, hat ich auch nicht anders erwartet. Dann Stecker in den Travel-Assistent und schon traf mich fast der Schlag! Der Strahl am Oszilloskop geht nach unten statt nach oben, auf Deutsch: Hier liegt auf dem "Mittelkontakt" nicht der Pluspol sonder Minus! Die Dose ist anders herum gepolt! Aber wo liegt der Fehler? Wäre der ganze Travel Assistent falsch gepolt müsste das Peltier-Element doch heizen statt kühlen? Das funktioniert aber.

Also ein Fall für den FOH, bin gleich heute morgen um 7 bei ihm gewesen. Wegen des gestrigen Feiertags war nur einer da, der hat sich mein Leid angehört und meinte: "Na es ist doch egal wie herum man das anschließt. Ob der Strom nun sorum oder andersrum kommt, das müsste doch das Gerät können." Auf meine entsetzte Reaktion hin hat er mir aber gleich einen Termin für Montag gegeben und versprochen der Sache nachzugehen. Dann ist hoffentlich ein Elektroniker da.

  • Steht irgendwo schwarz auf weiss, dass der Pluspol bei Bordspannungssteckdosen in der Mitte zu sein hat?
  • Wie ist das bei Euren Travel Assistenten, was haben da die Steckdosen für eine Polung?

Den Travel Assistent habe ich nachrüsten lassen, also könnte der Fehler auch im fehlerhaften Anschluß zu finden sein. Wer weiss, wo die das Teil hingeklemmt haben...

Viele Grüße Dirk

17 Antworten

Hallo zusammen,

mir ist es auch nicht besser gegangen. Beim wechsel der Traversendichtung wurde der Motor nicht gewaschen. War alles voll Diesel. Das Isolierband von den Kabel hatt sich größtenteils gelöst durch den Diesel. Aussage der Werkstatt: haben den Motor gereinigt. Wurde nach meiner Beanstandung nochmals mit dem Hochdruckreiniger gereinigt und siehe da war SAUBER.
Thema Inspektion: waren nicht in der lage das Serviceheft RICHTIG auszufüllen. EcoFlex auf 30Tkm eingestellt nicht auf 50Tkm u.u. War auch der letzte BESUCH bei dem FOH, obwohl es der GRÖßTE in S ist. Suche darum VERZWEIFELT einen GUTEN FOH im S-Raum.
Kann euch aber eins sagen bei Seat war es auch nicht besser. Nach den Problemen mit der Seatwerkstatt war es nicht mehr beim Service. Hatte darum alles selber gemacht und war SICHER das nach dem Ölwechsel auch ALLES gewechselt ist.
Wenig Service für VIEL Geld.
Es braucht sich darum auch keiner BESCHWEREN daß ihm die Kunden DAVONLAUFEN. Ist doch auch RICHTIG so, den nur so können wir als Kunden etwas Ändern.
Trotz allem gibt es auch Mitarbeiter bei meinem FOH die mir WIRCKLICH geholfen haben. Leider gibt es won diesen VIEL zu wenig. Hätte aber sonst doch noch mehr Probleme mit meinem Opel.

Also allen ein SCHÖNES WOCHENENDE!

Gruß Signumfahrer

OT
sodale heute ist die Rechnung eingetroffen, 205,- für die Inspektion incl Öl/Bremsflüssigkeitswechsel, bin schon wieder bisserl besänftigt 😉 werds aber wie gesagt das nächstemal doch mal ansprechen. Und wenn sowas wieder ansteht gleich überprüfen.

@ signum19:
Sprich mal den FOH wegen seiner Haftpflicht Versicherung an. Vielleicht kommst Du da weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen