Vectra C: Kurvenlicht Defekt

Opel Vectra C

Hallo!

Mein Vater hat einen Vectra C (MJ03) mit BiXenon-Kurvenlicht. Nach 10 Jahren ist nun eine Xenonbirne defekt gegangen und er hat sie privat tauschen lassen.

Seit dem Tausch geht nun leider das Kurvenlicht nicht mehr, das entsprechende Symbol im Tacho blinkt.

Der FOH hat sich den Scheinwerfer angesehen und meinte der Motor ist defekt. Kosten: 1000 Euro exklusive Mehrwertsteuer.

Nun meine Fragen:

1) Kann durch einen unsachgemäßen einbau der Birne der Motor defekt gehen?
2) Kann man da eventuell selbst hand anlegen?
3) Funktioniert die Niveau-Regulierung des Xenon.Scheinwerfers trotz nicht funktionierenden Kurvenlicht (wegen Pickerl-Überprüfung).
4) Könnte ich eventuell einen gebrauchten Scheinwerfer ersteigern und den selbst einbauen? (technische Grundkenntnisse vorhanden).

Grüße
Johannes

24 Antworten

Hallo!

Ich war nun beim Opel-Händler. Laut Fehler-Code (Leuchtweiten-Regulierung) und anschließender Fehlersuche laut Tech2 hat der Motor der LWR ein Problem.

Der Motor (zwischen Pin 10 und 4) sollte 3 bis 10 Ohm haben und hat aber 20 Ohm.

Hat jemand mal versucht diesen Motor zu tauschen?

Grüße
Johannes

Also in diesem Forum habe ich gelesen, dass jemand nur den Motor getauscht hat, der beim Audi Händler zu verkaufen gibt...

Zitat:

Original geschrieben von Asmilov


Also in diesem Forum habe ich gelesen, dass jemand nur den Motor getauscht hat, der beim Audi Händler zu verkaufen gibt...

Das Problem ist scheinbar, dass man beim FL zum Motor dazukommt. Beim VFL nicht, ohne dass man den Scheinwerfer komplett aufmacht, aber ob der dann jemals wieder dicht zu bekommen ist...

Zitat:

Original geschrieben von ebnerjoh



Zitat:

Original geschrieben von Asmilov


Also in diesem Forum habe ich gelesen, dass jemand nur den Motor getauscht hat, der beim Audi Händler zu verkaufen gibt...
Das Problem ist scheinbar, dass man beim FL zum Motor dazukommt. Beim VFL nicht, ohne dass man den Scheinwerfer komplett aufmacht, aber ob der dann jemals wieder dicht zu bekommen ist...

Den Motor kriegt man beim VFL auch raus ohne den Scheinwerfer zu zerstören...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Asmilov



Zitat:

Original geschrieben von ebnerjoh


Das Problem ist scheinbar, dass man beim FL zum Motor dazukommt. Beim VFL nicht, ohne dass man den Scheinwerfer komplett aufmacht, aber ob der dann jemals wieder dicht zu bekommen ist...

Den Motor kriegt man beim VFL auch raus ohne den Scheinwerfer zu zerstören...

Gibt es da eventuell eine Anleitung? Ich bin zwar technisch nicht ganz unbegabt, aber über den Deckel des Xenon.Scheinwerfers komme ich beim besten willen nicht zum Motor für die Leuchtweitenregulierung...

Hatte ein ähnliches Problem: Bei mir hat die Linse im linken Scheinwerfer in die falsche Richtung "geschaut". Meldung: AFL-funktioniert nicht.

Der FOH stellte fest, dass das AFL-Control-Modul defekt ist. Es ist ein kleines Steuergerät, das unten am Scheinwerfer angebracht ist und die Linsenbewegung steuert. Ein Neues sollte ca. 380,- € ohne Einbau kosten. Hab nach langem Suchen bei eBay-Kleinanzeigen ein Gebrauchtes für 80,- € gefunden. Der FOH hat's eingebaut und alles funktioniert wieder. Knapp 200,- € für Fehlersuche, Ein- und Ausbau.

Merkwürdig... kann mir aber schwer vorstellen das es am Lichtschalter liegt...
Nur der AUTO Schalter bringt auch nichts da dieser über den Lichtsensor läuft der beim Regensensor mir dran ist... also einfach tauschen ist hier nicht... ob man das braucht... ich schalte das Licht immer an...Tag wie Nacht...

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Merkwürdig... kann mir aber schwer vorstellen das es am Lichtschalter liegt...
Nur der AUTO Schalter bringt auch nichts da dieser über den Lichtsensor läuft der beim Regensensor mir dran ist... also einfach tauschen ist hier nicht... ob man das braucht... ich schalte das Licht immer an...Tag wie Nacht...

Ne, das ist es sicher nicht. War nur ein blöder Zufall...

Wie haste den außeinaderbekommen ??

@ebnerjoh schrieb am 1. Mai 2013 um 14:10:32 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Fakt ist erstmal, dass es beim MY03 noch gar kein BiXenon, sprich AFL gab. Also entweder sind die Fahrzeugangaben falsch, oder es wurde nachgerüstet.
Mögliche Ursache könnte sein, dass ein Stecker abgezogen wurde bzw. seit den Wechsel schlechten Kontakt hat, oder die AFL-Einheit durch mechanische Einwirkung durch den Leuchtmitteltausch, beschädigt wurde.

Habe übrigens noch paar VFL AFL-Scheinwerfer da... 😉

MfG
W!ldsau

Mhhh. Vielleicht Modelljahr 04?

Es ist auf alle Fälle der Vectra Vor-Facelift. Also wo der Scheinwerfer eher rechteckig ist. Es wurde nicht nachgerüstet. Es ist das originale AFL.

Habe nun den Scheinwerfer dank dean80 ausgebaut und den Motor geprüft. Leider ist sein Scheinwerfer etwas anders. Ich konnte bei mir den Motor nicht ausbauen. Aber ich kann die Welle, sprich Zahnräder mit einem SChraubendreher ganz normal bewegen, also der Scheinwerfer lässt sich links und rechts bewegen. Deswegen glaube ich nicht, dass der Motor selber was hat...

Steckverbindungen konnte ich nur die Verbindung zum Scheinwerfer sehen und zur Xenon-Leuchte. Da passt alles. Auch ist innen alles trocken, also keine Korrosion.

Vielleicht eher was an der Elektronik?

Was kostet so ein kompletter Scheinwerfer? Sind da dann die Steuergeräte dabei?

Grüße
Johannes

Ein neuer hat mal ca 1300€ ohne Leuchtmittel und Steuergeräte gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen