1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. VECTRA C GTS 2,2 DTI - Startprobleme

VECTRA C GTS 2,2 DTI - Startprobleme

Opel Vectra C

Hallo Zusammen,
es gibt zwar schon einige Foren hier mit Startproblemen des Vectra C aber da ich nirgends eine passende Antwort gefunden habe, versuche ich es mit einen neuen Thread!
Also, ich fahre einen Vectra C GTS 2.2 DTI und seitdem ich dieses Auto habe (sind schon ein paar Jährchen), springt es bei Temperaturen knapp über null bis ca 15 Grad nicht richtig an...orgeln...orgeln...orgeln
Wenn der Opel vorglüht oder es ist Sommer funktioniert es einwandfrei.
Aber in den Übergangszeiten von Winter auf Frühling oder Herbst auf Winter ist es eine einzige Katastrophe.
Es wurden damals auf Garantie sämtliche Teile ersetzt und überprüft, Softwarupdate usw...Fazit der Fachwerkstatt...das ist bei diesem Model normal und es sei Bekannt und man muss damit leben!
War vor kurzem in einer anderen Werkstatt mit diesem Problem, haben aber nichts gefunden und mir wieder mitgeteilt, dass das beim 2.2 DTI leider normal sei!!
Da ich immer wieder auf der Straße angesprochen werde, oder am Firmenparkplatz jedes Mal mit Orgeln und darauf mit blauer Wolke auffalle und auch immer wieder von Freunden angesprochen werde, dass da etwas nicht passt, bitte ich um hier um Ratschläge!!!
Danke

´

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo
hatte das selbe Problem! habe auch viel gemacht und am ende war das die Batterie! Die Batterie ist zusammen gebrochen beim Starten , hatte aber immer noch genug saft das es zum starten gereicht hatt !

was noch sein könnte das der Anlasser hinüber ist und die Drehzahl nicht mehr Schaft,die der kalte Diesel Motor braucht um richtig zu verdichten!
Würde erst mal eine neue Batterie holen ! am besten die größte die rein passt !
Gruß

War gesten wieder in der Opelwerkstatt (wegen einem anderen Gebrechen), hab diese aber wieder darauf angesprochen.
Fazit, es ist kein Fehler auffindbar.
Er meinte, ich soll beim Anstarten immer das Licht einschalten, vielleicht hilft das und das einzige was man machen könnte, wäre das Vorglühsteuergerät zu tauschen...kostet ca 1000 Euro und ob es etwas bewirkt ist fraglich. Und die kosten muss ich natürlich selber tragen.
Sein Rat an mich.....damit Leben!
War mein erster Diesel aber das nächste Auto wird fix wieder ein Beziner ^^

Saft hat er genug, dreht beim orgeln (ca 5 - 10mal) immer ordentlich durch ohne anzeichen von Schwäche
Batterie wurde damals als erstes getauscht aber null gebracht :/

Nachtrag zu meinem Bericht (s.o.):
Vorige Woche sprang er überhaupt nicht mehr an, obwohl er in der Garage (-also nicht hangaufwärts) geparkt war. Also Abschleppen zur Opel-Werkstatt: Verdacht auf -so der Schrauber- entweder Traversendichtung defekt oder (-meine und auch seine Meinung) falscher Kraftstoff-Rückfluss von der Pumpe zum Tank und daher Spritmangel.
Befund: Die Traversendichtung war i.O., also wurden zwei Rückfluss-(Einweg-)Ventile eingebaut. Eines am Tank, ein zweites kurz vor der VEP.
Ergebnis: Bisher kein Problem mehr mit Anlassen (-vorläufig, über Nacht bergauf parken steht noch bevor!).
Was ich mich jetzt frage: Bisherige (-in den letzten drei Jahren) mehrfach vorgetragene Erfahrung bei Opel zum Thema Anlassen wurde immer mit Achselzucken und Verdacht auf Traversendicht-Probleme beantwortet (-und ich wollte kein Stochern auf Verdacht in Auftrag geben). Jetzt auf einmal kommen sie auf Anhieb mit den Ventilen und, -sofort nach Einbau scheint der Fall gelöst. Erstaunlich! Der Vectra C als Wundertüte oder gab's da eine Feldabhilfe? ;)
MfG Walter
249.600 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen