Vectra C Caravan 2.0T

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich fahre momentan einen Vectra B 1.8 16V Stufenheck mit 125 PS und will vielleicht demnächst auf einen Caravan Sport 2.0T umsteigen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Caravan?

Vielen Dank im voraus für eure Antworten.

22 Antworten

Zitat:

allerdings habe ich softwaretechnisch ein wenig nachgeholfen.

Was kann man denn da nachhelfen ???

Das Getriebe ist mir auch schon aufgefallen. Bei den ersten paar Schaltvorgängen kam es mir so vor, als wenn es gerade im dritten beim Hochschalten etwas 'hakt', aber mittlerweile nehme ich es nicht mehr wahr.

Insgesamt ist das Schalten gegenüber meinem alten Wagen eine Wohltat.

Nun... im Volksmund auch Chip genannt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Nun... im Volksmund auch Chip genannt! 😉

Ein Chip für einen Turbo-Benziner ?

Wo gibts denn den ???

Hauptsache Turbo.. ob Diesel oder Benzin ist doch egal... 😉

Nun, den gibt es z. b. bei projekt Opel oder Wimmer.

Letzerer ist ein Kumpel von mir und hat mir von S3, S4 über M5 und AMGs alle meine Autos gechippt- nun auch meinen Vectra 2,0T. Bin sehr zufrieden, keine Frage. Habe allerdings aus Haltbarkeitsgründen in den Gängen 5 und 6 nur minimal den Ladedruck anheben lassen. Durchzug und Beschleunigung sind aber annähernd an einem V6 (Sauger).

Ähnliche Themen

die Webseite von Projekt Opel funktioniert nicht richtig.

Bei Wimmer kosten ca. 35 PS mehr immerhin 1250 Euro.

Wie siehts mit dem Verbrauch aus ?

Verbrauch würde ich sagen annähernd unverändert... die Durschnittsanzeige bei 230 im 6. zeigt 31,4 Liter an.. 😁 Ansonsten bewege ich mich um die 11 - 12 Liter, allerdings auch eine Menge Stadt.

Bei Wimmer kostet Dich ein Chip auf ca. 205 - 210 PS und "meiner" Abstimmung ca. 990,-- Euro. MT Sonderpreis.

Na, das hält sich ja preislich in Grenzen.

Ich frage Dich dann nach 100.000 km bezüglich der Haltbarkeit nochmal 😉

Wie machen sich die Mehr-PS im Alltagsbetrieb ?

Fährt sich entspannend... Kraft einmal untenherum und dann der 2. Wind ab 4.000 U/min geht er noch mal richtig.

Fahre jetzt die Leistungssteigerung seit gut 15.000 KM ohne Problem- ok, ist kein Wert, der Motor scheint aber recht stabil zu sein. Und wie schon gesagt, bei entsprechender Pflege dürften die 100.000 KM bestimmt keine Thema sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen