vectra b v6 vs. passat 2,5 v6 tdi

Opel Vectra B

nun ja..
da will sich einer mit mir anlegen.
was haltet ihr davon. kann ich lachen oder ernst zunehmen.
hab ich ja schon einmal ausbeschleunigt.da hiess es aber er hätte nicht gas gegeben.jaja

103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi
Naja.......aber wie oben auch nur in der Beschleunigung aus dem Stand und in der Vmax. Im Durchzug dürftest du den kürzeren ziehen. Auch wenn dein Astra sehr gut durchzieht (kurzes Getriebe)

Gruß Hoffi

Mag wohl stimmen, hab ich auch nie behauptet das ich im durchzug stärker bin😉.....das und nur das neben dem spritspareffekt mag dem Diesel einen Vorteil bringen......

sobald man man aus dem schlaf erwacht *g* 😉 auch während des fahrens....und fängt an zu drehen wird dieser vorteil wieder eingeholt....

MfG Markus

P.S. ich hatte mit meinem B-Vectra nur einmal gegen einen Diesel auf der AB die weiße Fahne hissen müßen und das war nen 330d 😉
hab ich auch noch 5 € verloren *grummel*, naja nen Kumpel der normalerweise nur nen A3 130ger PD fährt hatte sich den mal heimlich ausgeliehen......die wette war gemacht weil ich eigentlich mit seinem A3 gerechnet hatte und dann kam er mit dem 330d.....dieser hinterhältige *$%§"+*

Zitat:

man sollte turbo mit turbo vergleichen

Da hat bubibabbaubiba(ich kanns mir auch nie merken) was wahres gesagt.Man muß dann auch nen Turbo Benziner mit nem Turbo Diesel vergleiche..Ein 110PS TDI Passat hat 235NM Drehmoment.Mein Vecci hat nur 188NM und 136PS.Dem Passat fahr ich trotzdem davon.Auch wenn er mehr Drehmoment hat fahr ich dem davon.Auch ein Turbo und 45NM machen 26PS Differenz nicht wett.

Mir Persönlich gefällt ein Benziner von der charakteristik her besser.Mein Vater hatte mal den 2001er Mondeo mit 130PS TDCI.Das nutzbare Drehzahlband war mir viel zu klein.unter 1500/min fing der an faxen zu machen.Jetzt hat er nen Passat TDI mit 100PS.Der ist ruhig.Aber das nervöse fahren nervt mich.Ich hab schonmal nen Opel Astra 2.0 DTI gefahren.Der ist gant anders abgestimmt.Nicht so aggressiv.

Bekannter von mir fährt A4 Avant TDI 110PS und hatte neulich nen A3 mit 150PS TDI.Der war ihm viel zu aggressiv.

schonmal einer dern 1,8T Benziner mit 150PS
gefahren? der geht wie schmidts katze... TDI adee

Hi,

also Diablo hat recht haben eine neuen Passat mit 180 PS als Firmenwagen und der is die Hölle. Der zieht dem opa das tupet vorn hirn.

gr
kai

Ähnliche Themen

würde auch sagen das du gegen den diesel vom anzug her und in der beschleunigung keine chance hast. was die höchstgeschwindigkeit angeht ??

Zitat:

Original geschrieben von BuBiBa aBiBuB


man sollte turbo mit turbo vergleichen. nur das währe fair. ein turbo benziner ziehnt einen turbo diesel mit einem lächeln ab. was wieder bweisst das
ein diesel nach wie vor sehr uneffektiv ist. nuzr aufgrund des turbos überbewertet wird.

Vergleiche aus dem Hause VW:

Golf IV GTI 1.8T(150PS) mit dem Golf IV GTI 1.9TDI(150PS) und sag mir welcher schneller ist.

Gruß
Ercan

bin beide beraits gefahren und der 1,8T
geht viel besser. geht untenrum "ähnlich" gut wie der
TDI und baut mit steigernder drehzahl ordentlich auf
der TDI wirk nur aus dem drehzahlkeller viel aggressiver

verbrauch 8 liter bei zügiger fahrweise

Über subjektive Vergleiche kann ich Dir ein Buch schreiben.....

Golf IV GTI TDI 1.9l 150PS

Technik Motor Vierzylinder-Diesel • Hubraum 1895 cm3 • Leistung 110 kW (150 PS) bei 4000/min • Drehmoment 320 Nm bei 1900/min • Getriebe 6-Gang manuell • Antrieb Front • Bremsen Scheiben/Scheiben, ABS • Reifen 195/65 R 15 V • Kofferraum 330/1184 l • Tankinhalt 55 l • Länge/Breite/Höhe 4149/1735/1437 mm • Leergewicht/Zuladung 1410/410 kg • Anhängelast (gebremst) 1400 kg

Höchstgeschwindigkeit (km/h) 216
null auf 100 km/h (s) 8,5
Bremsweg aus 100 km/h (m) 38,5
Elastizität - 80 bis 120 km/h im 5. Gang (s) 8,4

Golf IV GTI 1.8T 150PS
Kannst Du selber raussuchen.

Auf automotorundsport.de gibt es einen Vergleichstest zwischen den beiden aus dem Jahr 2000 was kostenpflichtig ist.

Gruß
Ercan

das wort subjektiv habe ich nie benutzt.
aus gutem grund

Dein Vergleich ist aber subjektiv.

Gruß
Ercan

bin beide gefahren mit offnen augen. somit is da
nichts subjektiv...

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Golf IV GTI 1.8T(150PS) mit dem Golf IV GTI 1.9TDI(150PS) und sag mir welcher schneller ist.

Moin,

schneller auf Vmax oder schneller in der Vmax? Durch das höhere Drehmoment hat der TDI in der Elastizität die Nase vorn, bei der Vmax wohl der 1.8T.
Bin gestern abend aus Kopenhagen wiedergekommen und hab auf der Rückfahrt mal Gas gegeben, auf Dauer ist Tempo 110 doch arg nervtötend 😉. Jedenfalls wollte ein 328i (E46) mit mir spielen, zu später Stunde war die Piste frei und da hab ich eben mitgemacht. Von 100 bis ca. 225 war ich vorne, dann zog der 3er ganz sachte vorbei, Vmax war er schneller (bei mir ist lt. Tacho bei 240 Schluss). Aber da meiner das wesentlich bessere Drehmoment hat (470 Nm) ist der Durchzug besser, der Benziner (auch ohne Turbo) hat im oberen Drehzahlbereich die Vorteile.
Im Übrigen geht ein V6 TDI mit 163 PS verdammt gut, bis 200 habe ich Probleme an dem vorbei zu kommen, und das mit 215 PS. Ich sag das nur ungern, aber für den Opel V6 sehe ich bis zur Vmax des TDI schwarz, danach ist der Opel wohl erst schneller. Aber übertreibt es nicht bei eurer Testfahrt, das Leben ist wertvoller als ein gewonnenes Rennen...!

Gruß
Andre

Morgen,

aus dem Stand auf 100km/h und in der Vmax sind beide bis auf 1km/h Unterschied gleich schnell. In der Elastizität hat der Diesel aufgrund des höheren Drehmoments die Nase vorn.
Die Werte des Benziner weiss ich nicht auswendig. Aber ich weiss das der Diesel davon zieht. 320Nm vs. 210Nm.

Edit: Der Diesel hat bei niedrigerer Drehzahl die gleiche Leistung weil er ein höheres Drehmoment hat. Aber es gibt ja bekannterweise Experten denen nur "Leistung" bekannt ist...

Gruß
Ercan

Hi Leute,

das der Diesel in der Elastizität schneller als der Benziner ist liegt NICHT nur am höheren Drehmoment sondern auch daran das der Diesel seine Höchsleistung (PS!) mindestens 2000 Umdrehungen eher anliegen hat.

Und dadurch das der Diesel meistens ein längeres Getriebe verbaut hat verpuffen auch viele der NM. Sicher, die liegen zwar am Motor an, aber entscheidentd ist das was am Rad ankommt.

Ein Diesel ist in der Elastizität immer zügiger als ein gleichstarker Benziner.

Aber ist trotzdem immer ein toller Vergleich, Turbodiesel, welcher einen Turbo bei spätestens 2000 Umdrehungen hat und einen Benziner welcher erst ab 3500 - 4000 UPM richtig Kraft entwickelt.

Ich meine jeder sollte entscheiden was er möchte, welche Charakteristik ihm besser gefällt.

Dennoch, entscheidend für Beschleunigung sind PS. Und nicht die Newtonmeter.
Ein Bekannter hat einen Golf 4 Variant TDI mit 100 PS. Wenn wir nebeneinander starten schafft er es nicht mir davon zu fahren obwohl er fast doppelt so viel Newtonmeter hat wie meiner, bei gleicher Leistung.

Das die VW so gut gehen liegt einfach daran das die Motoren meist übelst mehr an PS haben als im Fahrzeugschein angegeben.

Gruß Damien

Zitat:

Original geschrieben von DamienV6


Das die VW so gut gehen liegt einfach daran das die Motoren meist übelst mehr an PS haben als im Fahrzeugschein angegeben.

Das kann, muss aber nicht sein. Jeder Motor streut eigentlich nach oben, vor allem Aufgeladene. Die Opel Turbomotoren (Benziner) haben eigentlich alle 5-10 PS mehr als angegeben, die TDI´s liegen auch mal 15 PS drüber, das sind aber Ausnahmen. +/- 5% Streuung sind erlaubt, bei kostenloser Mehrleistung wird sicher keiner meckern, ich habe wegen erheblicher Minderleistung vor 4 Jahren einen Passat V6 TDI (150 PS sollten´s sein, 126 waren es nur) gewandelt...

Und das die TDI´s so toll gehen ist ein rein subjektiver Eindruck, der Lader setzt ab 2000 u/min. derart brutal ein das man sich wie auf nem Raketenschlitten vorkommt, darüber hat jeder Autotester schon gemeckert. Ist also alles relativ... 😉

Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen