Vectra B V6 oder 2,0 16V -Das ist hier die Frage-
Moin Leute!
Bernd hatts geschafft!! Ich habe die Mistkarre von Vectra B CC mit lausigen 55 KW endlich in die Ukraine verscheuert! *freu*
Jetzt brauch ich etwas mehr Leistung!
Ich habe mir gesagt unter dem 2,0 (nur CarAvan) kommt mir nix ins Haus...
Ich habe mal so ein bisschen die Versicherungen und die Steuern verglichen und habe dabei sogar festgestellt, das der V6-Vectra mit seinen 170 Pferden bei HP/TK nur ca. 100 Euro mehr und bei HP/VK ca. 200 Euro mehr kostet als der 2,0 16V mit seinen 136 Pferden!
Dann hat der V6 also auch noch D4 (Euro4) ca. 120Euro Steuern... Okay er verbraucht glaub ich ca. 12 Liter (meine Krücke, der mit 55KW verbrauchte ungefähr die Hälfte) 😉
aber ich muss nur 8 KM zur Arbeit fahren und sonst ist das dann halt egal...
So nun schildert mal, was habt Ihr für Erfahrungen mit dem 2,0 und dem V6 gemacht! Was ist besser?
Wer kennt n paar Schwachstellen, wo man drauf achten sollte? Und wann sind die Wechselintervalle? (Zahnriemen...)
Würd mich freuen mal wat von Euch zu der Sache zu lesen!
Bis dann
Bernd, imMomentKadettB-F-Coupé-imAlltagFahrer
39 Antworten
Hallo beisammen!
@HOFFI
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi
Das ist natürlich alles subjektiv zu sehen. Aber ich fand den 2.2 DTI grade um die 2000U/min sehr sehr lethargisch. Ich war ziemlich erschrocken, da ich mir mehr erhofft hatte. Richtig Schub hatte er erst weit oberhalb von 3000U/min,[...]
Sorry, aber da behaupte ich einfach mal, dass da was nicht gestimmt hat. Ich hab nun auch schon einige Autos gefahren, aber speziell der 2.2er dti geht um die 2000 upm ab wie Sau (meiner - siehe SIG interessanterweise schon früher bei gut 1500). Über 3000 lasse ich ihn eigentlich selten, weil es nicht notwendig ist - ausser mal auf der BAB - und meiner Meinung nach nicht sooo viel bringt.
Mit einem V6 habe ich allerdings noch nicht verglichen... 🙂
Servus, Cyberherby
Hi
Also gestimmt hat an dem Auto alles. Mein Verkäufer ist anschließend extra nochmal selber 'ne Runde gefahren, weil er sich das auch nicht vorstellen konnte. Mit dem Ergebnis das er diesen 2.2 DTI sogar noch besser einstufte, als seinen GTS 2.2 DTI den er zur Zeit fährt.
Wie schon oft betont beziehen sich meine Angaben auf meine subjektiven Eindrücke. Keine Stoppuhr dabei, und einen BC hatte er nicht. Ich habe also keine Elastizitätsmessungen vornehmen können.😉
Aber vom Fahrgefühl, und vom Ansprechverhalten war da von Kraft nicht viel zu spüren. Grade unten rum, wo ja eigentlich die Domäne des 2.2 DTI liegen soll. Und selbst als ich im 1.Gang bei ca. 2000U/min das gas voll durchgetreten habe, war da nichts mit "in die Sitze gedrückt werden".
Vielleicht empfand ich den 2.2 DTI auch nur als so schlapp, aber ich hatte mir wie schon geschrieben viel mehr erwartet.
Gruß Hoffi
Nochma wg. dem Motorgeräusch
Moin Hoffi!
Ich habe da jetzt noch mal etwas genauer auf die Motorgeräusche geachtet...
Meine Erkenntnisse decken sich ziemlich mit Deinen... Man hört die Geräusche tatsächlich erst deutlich wenn der Wagen vor einer Wand oder dem geschlossenen Garagentor steht. Ich habe auch schon vermutet, dass es Gräusche vom Riemen sind... Scheint also genau wie die KAT-Vorwärmung normal zu sein. *puh* Wenn der Motor warm ist, dann sind die Gräusche eigentlich nicht mehr zu hören...
So denn bis denn einstweilen und viel Spaß noch bei der 2,2DTi-Diskussion! 🙂
Bernd
Hi HOFFI und alle anderen!
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Vielleicht empfand ich den 2.2 DTI auch nur als so schlapp, aber ich hatte mir wie schon geschrieben viel mehr erwartet.
Wie Du schon schriebst: "subjektiv" ist natürlich als Beurteilungsgrundlage nicht sehr aussagekräftig. Wenn Du vom V6 kommst (den ich noch nicht gefahren bin), dann wirst Du vielleicht anderes gewohnt sein. Ich komme ursprünglich von einem Vectra A 1.8 i mit 90 PS (Bj. 1991), den ich vorher hatte und da liegen natürlich zum 2.2 dti Welten dazwischen. 😁
Ich habe schon einige andere Autos gefahren (u. a. verschiedene Opels, aber auch z.B. BMW 320d, 528i, 530d) und da ist der 2.2dti trotz seiner nominell niedrigen PS-Zahl (@Opel: warum nur 125 PS?) gut dabei. Darum lasse ich das vor Dir benutzte Adjektiv "lethargisch" nur ungern unkommentiert stehen. 😉
Servus,
Cyberherby
Ähnliche Themen
Hallo
Also ich bin den 2.2 dti auch gefahren im Vectra C . Also ich war positiv überrascht. Das ding ging richtig gut trotz Automatik. Ich habe schon kurz überlegt ob das mein nächstes Auto sein Könnte .
Also die Beschleunigung ist schon zu spüren ( 280 Nm )...
Ich finde den Motor echt toll. Wenn ich das nötige Kleingeld hätte würde ich mir diese Kombination Kaufen. 2.2 dti + Automatik..
Gruß
Hi
@RallyeKadett
Also ich will hier nichts schön reden oder so. Nicht das es nachher heisst: "Der Hoffi hat aber gesagt........"😁
Es könte bei dir natürlich auch eine andere Ursache haben, mit dem Motorgeräusch.
Denn bei dir ist es weg, wenn der Motor warm ist. Bei mir nicht. Oder sagen wir eher, bei mir sind sie zwar noch hörbar, aber nicht mehr so stark wie bei kaltem Motor.
Aber mal ne andere Frage?
Wie bist du denn Perfomance-mäßig bisher mit dem V6 zufrieden.😉
@Cyberherby
Sicher, das kann natürlich daran liegen, das ich meinen V6 gewohnt bin, und der DTI mir deshalb so "lethargisch"😁 vorkam.😉
Aber was Pluto187 sagte klingt interessant.
Bei letzten DTM Rennen auf dem Nürburgring hatte ich in der Opel-Markenwelt eine Runde mit einem Opel Signum auf den Grand-Prix Kurs gwonnen.🙂
Und zu meiner Entäuschung war es ein Signum 2.2 DTI mit Active-Select.
Aber die Enttäuschung wich nach einigen Metern leichter Verwunderung, da der 2.2 DTI mit Active Select im schwereren Signum eine, für meine Begriffe, bessere Figur machte, als in dem Test-Vectra C.
Vielleicht lag es auch an der ActiveSelect, oder aber ich war halt nicht mehr so erwartungsvoll, da ich ja schon wusste wie der 2.2 DTI geht.
Und nochwas:
Zitat:
(@Opel: warum nur 125 PS?)
Das frage ich mich auch schon seit dem der Motor angeboten wird. Das gleiche gilt für den neuen Isuzu 3.0 CDTI im Vectra/Signum. Für 3Liter Hubraum ist die Leistungsausbeute eher mager. Obwohl er nach ersten Testberichten in der Fachpresse ziehen soll wie ein Bulle.
Gruß Hoffi
Zufriedenheit
Moin Hoffi!
Also im großen und ganzen bin ich mit meinem Vectra V6 sehr zufrieden! 🙂
Auffallend ist natürlich, das unten herum so im Drehzahlbereich bis ca. 2.600 umin nicht so die Luzi abgeht, wie man es vermuten könnte...
Allerdings ist es dann die pure Wiedergutmachung wenn man über die 3.000 und erst recht über die 3.400 Touren-Marke kommt... 🙂
Aber diese Problematik (naja so ein Problem ist es eigentlich nun auch wieder nicht) hast Du ja auch schon vorher erörtert.
Ich muss sagen, dass ich mit meinem V6 erst mal etwas vorsichtig fahre und mich langsam an den Leistungszuwachs herantaste! Der eine oder ander möge jetzt vielleicht denken *Weichei* aber ich muss ehrlich sagen, ich habe vorher nen 1,6 i-Vectra B gefahren, der "Dank" seiner guten Ausstattung (die hatte er wirklich) ganze 1300 KG auf die Wage brachte... Das äußerte sich so, dass ich die Straße aus unserem Wohngebiet immer im ersten Gang oder mit Stottern im 2. Gang hochfahren musste... *gröl* und die Steigung beträgt vielleicht 4%
Wenn ich die A7 in Höhe der Kasseler Berge befuhr, "durfte" ich mich immer hinter die LKWs hängen, da mein Vectra ständig auch mit oder besser gesagt trotz Schwung ständig überfordert war...
Der V6 ist da natürlich ein Hammer dagegen... man muss sich nur mal überlegen, dass der allein schon 95 PS und fast nen Liter mehr Hubraum mitbringt. 🙂 und dass, (obwohl ein Caravan und V6) nur ca. 200 KG schwerer. 🙂
Die richtigen Eindrücke werde ich warscheinlich erst schildern können wenn ich mich an den Wagen gewöhnt habe und meinen alten vergessen habe. Im Moment bin ich immer noch jedes mal nur am Grinsen, wenn ich mein Auto auch nur starte und den Motor auch nur höre. 🙂
In diesem Sinne mit einem brachialen V6-Grollen (Der L&W-Endtopf ist echt klasse! Kannte ich vorher garnicht...)
Bernd
Hi
Ja, ja, das kenne ich nur zu gut. Ich hatte ja vorher einen Astra F 1.4 mit 60PS.
Es war schon eine krasse Umstellung, wenn auch äusserst positiv.
Klar unterhalb von 3000U/min tut sich nicht allzu viel. Aber dann lässt es ich sehr zügig fahren.
Aber bei 3400U/min merke ich bei meinem nicht viel von einem Leistungs/Drehmomentzuwachs. Bei mir macht sich das bei 4000U/min sehr deutlich bemerkbar. Da beisst er noch mal richtig zu. Das ist immer schön zu merken auf der Autobahn.
Denn bei 4000U/min liegen genau 160km/h an, und da kommt noch mal ein richtiger Schub.🙂
Zitat:
Im Moment bin ich immer noch jedes mal nur am Grinsen, wenn ich mein Auto auch nur starte und den Motor auch nur höre.
Geil, oder?🙂🙂
Probier mal was aus. Fahre mal im 2.Gang bei 60km/h-65km/h, und tritt dann mal auf den Pinsel.
Also das ist der mit Abstand geilste Sound den der V6 hergibt.
Da faucht er heftigst....einfach nur Geil.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von Rallye Kadett
Da fällt mir ein, habt Ihr auch die Auktion bei Ebay beoachtet? Ich meine die mit dem Nordkap-Antrazit-Farbenen V6-CarAvan aus Trostberg/Chimsee... Stand für 7.500 drin, war mir n bissi zu weit weg (Hannover... ;-)))
Dann hat der noch die Auktion vorzeitig beendet...
Hi,
den Wagen hatte ich auch in Beobachtung. Auf Nachfrage stellte sich allerdings heraus, dass er vorne 'nen Unfall hatte, der allerdings professionell gemacht sein sollte (lt. Verkäufer hat nicht mal der Gutachter den Unfall bemerkt!). Ich hab' ihm dann mein Angebot unterbreitet, auf das er leider nicht mehr geantwortet hat. 😁
Zitat:
Dann habe ich zum Glück meinen jetzigen bei Mobile mit Standort in Frankfurt gesehen! :-) *puh*
Sollte der ursprünglich 8.000 € kosten? Der hätte mir auch gefallen, war dann aber plötzlich nicht mehr in meinem Mobile-Parkplatz vorhanden. 🙁 Jetzt weiss ich, warum.
Nachdem mir zwei weitere gute V6 vor der Nase weggeschnappt wurden, bin ich frustriert zu 'nem Händler in meiner Nähe und hab' bei dem zugeschlagen. Fahre den Wagen seit Dienstag, hab' aber nur Ärger, da der Wagen im unteren Drehzahlbereich scheinbar nur auf 5 Töpfen läuft. Aber das werd' ich hier jetzt nicht breittreten, sondern in 'nem neuen Thread erörtern.
MfG V6 Caravan
Mobile.de und andere Seiten
Moin!
Ja, der Wagen war in nahezu allen Internet(t)seiten für Autos inseriert! Er stand da für 8.500 Euro drin...
Also war schon mal klar, dass er nach Ablauf der Auktion ohne Gebot den Wagen niemals unter Preis weggeben hätte... Darauf hatte ich gehofft... 🙁
Der Verkäufer machte nen echt kompetenten Eindruck! Der hat wirklich auf jede Frage ne Antwort gehabt!
*aber genutzt hatts nix...*
Bin ja nun; wie Ihr ohnehin schon wisst anderweitig fündig geworden! 🙂
Bit denn
Bernd