Vectra-B Bj. 96 Welche Reifen/Felgengröße?

Opel Vectra B

Hi,

ich möchte mir in den nächsten Wochen neue Reifen und Felgen zulegen. 17 Zöller werden mir denke ich zu teuer sein... Im Moment hab ich Opel Felgen in 15". Deshalb wäre ich mit 16" ganz zufrieden! Nun meine Frage, auf welche Größen muss ich da achten? Habe hier einen dicken Rieger Katalog liegen wo viele Felgen drin sind, nur komme ich mit den Größen nicht klar, da ich mich damit absolut nicht auskenne. Also z.B. eine Felge die mir gefallen würde:
7 x 16", ET: 15/20/25 Lochkreis: 4/108
7 x 16", ET: 38 Lochkreis: 4x98/100//108
Preis: 117,- je Stück.

Oder:
7 x 16", ET: 25-48 Lochkreis 4/100/108
Preis: 105,- je Stück.

Oder 17" Alternative, falls diese eher passen:
7,5 x 17, ET: 38-48 Lochkreis 4/98/100
Preis 137,- je Stück.

Und wie sieht es mit den passenden Reifen dazu aus? Gibt es da zu 16" Felgen eine gängige Größe? Bzw. zu 17"?
Von der Breite her fände ich 205er, 215er, 225er schön...

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte!

Gruß
Vecci16V

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c2w


.... eine namehafte felge mit namenhaften reifen drauf wird... sofern nichts gravirendes passiert ist nur ein einziges mal gewuchtet

ja, hat bei mir bisher immer gereicht. 🙂

nur einmal hab ich ein gewicht verloren. das war aber noch an meinem kadett mit den drangehämmerten bleiklumpen.

Mahlzeit,

das kann man so mehr oder weniger unterschreiben...

Eine hochwertige Felge ist stabiler und verzieht sich nicht so schnell.

Aber unterschätzt nicht den ungleichmäßigen Reifenverschleiß.

Klar kann man voraussetzen, dass Spur und Sturz beim Wagen perfekt eingestellt sind, was einen gleichmäßigeren Verschleiß zur Folge hat.

Aber oftmals ist dem eben leider nicht so...

Und dann passiert hier und da mal eine ungewollte Vollbremsung mit blockierenden Rädern...

Oder der Wagen steht etwas länger auf einer Stelle...

Und schon ist eine Unwucht da!!!

Wenn man aber vernünftig fährt und nie unsanft einen Bordstein mitnimmt... und nie mit blockierenden Rädern bremst... und Spur und Sturz perfekt eingestellt sind... und dann noch hochwertige Felgen verbaut sind... und dann noch Sommer- und Winterreifen perfekt gelagert werden (Motorräder werden im Winter ja auch auf Montageständer gestellt, damit ...

Dann braucht man seine Räder absolut und definitiv nur einmal wuchten !!!!!

Ich persönlich neige dazu, zumindest einmal im Jahr kurz schauen und evtl. nachwuchten zu lassen. Paßt immer ganz gut beim Wechsel von Sommer- zu Winterrädern und umgekehert.

Und die Welt kosten tut das ja auch nicht... vielleicht mal 10 Euro...

Gruß

Headhunter_T

Deine Antwort
Ähnliche Themen