Vectra B 2,5 V6 170 PS
Wer hat Erfahrung mit diesem Fahrzeug ?
Wer kann mir genaueres zum Motor sagen ?
Soll man kaufen oder eher die Finger von dem Motor lassen ?
Hat der Motor Zahnriemen oder Steuerkette ?
Ist der Motor anfällig ?
Was verbraucht der Motor ?
Da ich beabsichtige, so ein Fahrzeug zu kaufen.
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar
MfG
Franzel
Ähnliche Themen
24 Antworten
soviel ich weiß verbraucht der bei normaler fahrweise so um die 8-10 l und hat nen zahnriemen
und frisst einem die haare vom kopf. soll im unterhalt seeeehr teuer sein.
cu frosti
Vectra "B" vorfacelift - nicht so empfehlenswert. Facelift dagegen - ein super Auto. Sehr gute Verarbeitung. Alles stramm.
Gute Ausstattung.
Qualitätsmängel mittlerweile behoben.
Gute Straszenlage, leider durch Radaufhängungshärte bezahlt....von Peugeot kann nur gelernt werden. Die liegen satt, sind aber NICHT hart. Wie machen das die Leute????
X25XEV - ein guter, robuster Motor der mechanisch nicht kaputtzumachen ist. Jedoch, wenn du geisteskrankerweise fährst, kannst du Auspufkrümmer verzogen... Der Motor hat VIEL Drehmoment in der Mitte, leider eine gewisse Anfahrschwäche (bis 2000 Touren passiert sich net viel) und auch oberhalb von 5000 (maximale Power auf frühe 5800). Aber, alles kannst du (ohne verstellbare Nockenwellen) nicht haben. Der Motor hat Zahnriemensteuerung, 4 Ventil-Technik mit 4 OHC, Rezonanzeinsaug (3-Stufig, funzt SEHR GUT aber von 3200 bis 4500, weiter leider nicht). Wenn jeweilige Stufe bei Vollgas zuschaltet, fühlst du wie ein kleines Turbo-Effekt, insbesondere bis zu dem vierten Gang! Hübsch.
Motor-Klang einfach groszartig. Besser ist kaum zu schaffen. Du hörst immer den Motor, aber er wird nie lästig. Und er wechselt den Klang bei jedem Gaspedaldurchtritt, sogar bei kleinstem.
Über Verbrauch findest du was in meinem Beitrag zu einem änlichen Thema gestern, ich meine es hiesze "Vectra B 2,5".
Getriebe ist gut abgestuft, wobei stört vielleicht (aber nicht jeden!) die Länge des zweiten Ganges. ABer der Motor kompensiert mit viel Drehmoment, also es geht schon...
Wenn du etwas genau unter Luppe nehmen willst, sag es bitte, ich gebe dir Bescheid. Habe das Auto schon über 4 Jahre.
Grusz
I wo...
Fahre den seit zwei Jahren. Durchschnittsverbrauch so zw. 9-10ltr. Bei längerer Autobahnfahrt fahre ich unter 9 ltr.
Zahnriehmenwechsel ist bei mir jetzt fällig, der soll 500EUR kosten, aber den Spaß ist es wert...
Gruß
Knatter
P.S. Leider muß ich immer recht viel Öl nachschütten
verbauch , kosten etc
habe nen 2.5 v6 jg.1.98 , verbrauch mot 10l ist sicher , habe es aber nie im detail ausgerechnet, wobei bei den heutigen benzin preisen eigentlich nicht mehr so fan bin von viel hubraum...
unterhalt ist eher teuer, der zahnriemen sollte alle 60tkm oder 4 jahre gemacht werden (hinzu köme noch die spannrolle oder wie die heisst, und bei meinem , der hat mittlerweile 120tkm, noch ev. die wasserpumpe) fächerkrümmer immer noch i.O, hatte dafür schon 2x das flexrohr vom abgasrückführventil machen lassen, und weil der 6-zylinder hat seeehr viel platz beansprucht gibt der kleinste defekt halt immer sehr viel arbeit.
alles in allem bin ich aber mega zufrieden, plane auch trotz finanziellem spielraum keinen anderen wagen anstelle des vectras anzuschaffen, er läuft und läuft und läuft...
ach ja, der pneu verschleiss vorne ist auch noch ein thema, haste halt etwas mehr abrieb, dafür hast du nen vernünftigen antrieb :-)
Zitat:
Original geschrieben von V6-Vic
X25XEV - ein guter, robuster Motor der mechanisch nicht kaputtzumachen ist. Jedoch, wenn du geisteskrankerweise fährst, kannst du Auspufkrümmer verzogen...
Falsch.
Einen X25XEV gibt es nicht (statt dessen X25XE). Besonders zuverlässig ist dieser Motor leider nicht, v.a. die Krümmer machen immer wieder Probleme (was nichts mit "geisteskrankerweise" zu tun hat). V.a. sind Wartung und Reparaturen sehr teuer, da der Motorraum ziemlich "zugebaut" ist (zB Zahnriemenwechsel, wofür der Motor ausgebaut bzw. angehoben werden muss).
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Falsch.
Einen X25XEV gibt es nicht (statt dessen X25XE). Besonders zuverlässig ist dieser Motor leider nicht, v.a. die Krümmer machen immer wieder Probleme (was nichts mit "geisteskrankerweise" zu tun hat). V.a. sind Wartung und Reparaturen sehr teuer, da der Motorraum ziemlich "zugebaut" ist (zB Zahnriemenwechsel, wofür der Motor ausgebaut bzw. angehoben werden muss).
Ob der Motor XEV oder XE heiszt ist mir Wurst. Wenn du nur das von der Vectra V6 Motortechnik kennst ist es bereubar.
Alles andere was du sagst ist falsch.
Der Motor braucht KEINESFALLS ausgebaut werden um Zahnriemen zu wechseln, da kannst du mir glauben, hab selber gemacht. Komm zu mir nach Paris wenn dein anfällig ist, ich mache es dir für 400 Euro (Teile und Arbeit inklusive). Brauche 6 Stunden, mittlerweile kannst du mit der Frau bummeln.
Das einzige mechanische Problem sind Auspuffkrümmer, das hab ich selber unterstrichen. Alles andere ist NICHT KAPUTTZUMACHEN. Und selbst die Krümmer (bei dem Facelift) sind ohne geisteskranke Fahrweise NICHT zu zerstören, weil sie mittlerweile VERBESSERT worden sind. Bei dem Vorfacelift ist es anders, aber von dem habe ich nicht geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von V6-Vic
Ob der Motor XEV oder XE heiszt ist mir Wurst.
Der richtige Motorcode ist schon nicht so ganz unwichtig, weil es zB zwischen C25XE und X25XE doch einige Unterschiede gibt. Einen X25XEV gibt es natürlich überhaupt nicht --- aber es ist dann in manchen Fällen nicht so ganz klar, ob nun der X25XE gemeint ist oder der X20XEV

Zitat:
Der Motor braucht KEINESFALLS ausgebaut werden um Zahnriemen zu wechseln, da kannst du mir glauben, hab selber gemacht. Komm zu mir nach Paris wenn dein anfällig ist, ich mache es dir für 400 Euro (Teile und Arbeit inklusive). Brauche 6 Stunden, mittlerweile kannst du mit der Frau bummeln.
Hast du auch die Spannrollen und die ZR-Abdeckung gewechselt? Wenn ja, dann machen offenbar alle Opel-Werkstätten etwas falsch, die den Motor dafür ausbauen oder zumindest anheben müssen. Die Kosten dafür liegen meist bei etwa 550 Euro (in Deutschland).
Zitat:
Das einzige mechanische Problem sind Auspuffkrümmer, das hab ich selber unterstrichen. Alles andere ist NICHT KAPUTTZUMACHEN. Und selbst die Krümmer (bei dem Facelift) sind ohne geisteskranke Fahrweise NICHT zu zerstören, weil sie mittlerweile VERBESSERT worden sind. Bei dem Vorfacelift ist es anders, aber von dem habe ich nicht geschrieben.
Du hast allgemein vom X25XE geschrieben. Verbesserte Krümmer beim Facelift? Nun, das mag sein, würde mich lediglich etwas wundern, denn bei anderen Motoren (X20XEV im Vectra, Y22XE im Omega) trat das Problem auch später noch auf.
BTW, gerissene Krümmer haben selten etwas mit der Fahrweise zu tun.
@ubc
Hi, ich habe letzte Woche beim FOH meinen Zahnriehmen machen lassen (X25XE) und habe 339,00 Euro Festpreis bezahlt incl. aller Teile. Der Motor musste dafür nicht angehoben oder gar ausgebaut werden, so laut Auskunft des Werkstattmeisters. Die selbe Auskunft gaben mir auch die Leute von A.T.U. , nur die waren teurer.
Gruß Mariburg
@ Mariburg
Und es wurde ALLES getauscht?
Wenn ja, dann wäre das schon seltsam, dann wären viele Vectra-V6-Fahrer beim ZR-Wechsel ziemlich abgezockt worden.
....
Hi,
in dem Fall stimme ich ubc uneingeschränkt zu....wenns auch nicht allzu oft ist
hatte den V6 ca. 2 Jahre.....und von wegen nicht kaputt zu machen die vordere Zylinderbank hat bei mir den hintern hoch gemacht....keine kompression mehr....~Motorschaden bei 160.000km; Klasse!
und das hat nix mit Raserei zu tun...ich war und bin eher ein gemütlicher Fahrer....
und von wegen sind die Faceliftmodelle sorgenfreier....ich hatte Krümmerprobleme die ca. 1500€ Rep-Kosten veranschlagt haben und ein Kumpel mit seinem Facelift (den er mittlerweile abgestoßen hat weil a)die Reparaturen doch zu heftig geworden wären und b) er für den V6 doch eine relative hohen km-leistung jedes jahr hat.....ist ein 1.9GTC drausgeworden).....
und die meisten fahren mit defekten Krümmern rum und merken es nicht einmal.....dann kommen dann solchen Aussagen zustande..."Das ist nen V6, der muß so klingen...."
isgesamt hab ich in den 2 Jahren Fahrezeit ca. 3.000€ zur Werkstatt getragen....
MfG Markus
P.S. meine Meinung, wer mit seinem V6 noch keine Probleme hatte....der hatte einfach nur Glück nicht mehr und nicht weniger.....das auto sollte man sich nur kaufen wenn man min. den Kaufbetrag nochmal auf dem Konto zur Verfügung hat...
der V6 im B ist der X25XE und nichts anderes....
P.S.S. Hoffi, könnte hierrüber sicherlich auch noch ein Liedchen über seinen V6 singen.....aber er ist es sicherlich auch schon mittlerweile Leid jedesmal darüber zu schreiben......
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Hast du auch die Spannrollen und die ZR-Abdeckung gewechselt? Wenn ja, dann machen offenbar alle Opel-Werkstätten etwas falsch, die den Motor dafür ausbauen oder zumindest anheben müssen. Die Kosten dafür liegen meist bei etwa 550 Euro (in Deutschland).................................................................
BTW, gerissene Krümmer haben selten etwas mit der Fahrweise zu tun.
Ja, bei dem Vectra, wechsle ich beide Zahnriemen und DREI Rollen (zwei Spannrollen und eine AUTOMATISCHE, FEDERGETRIEBENE Spannrolle).
Dasz du aber nach Zahnriemendeckel-Wechsel fragst, zeigt ganz gut wie gut du dich in diesen Sachen auskennst (warum nicht gleich den linken Türgriff - das hat mit der NW-Steuerung sehr viel zu tun.
Diejenige, die dir sagen dasz der Motor raus oder angehoben werden musz - sind keine Meister, sondern Monteure (die Mehrheit in Deutschen Werkstätten).
Diejenige die sagen dasz diese Operation ohne Arretierplatten nicht durchzuführen ist - sind ebenfalls keine Meister, sondern Monteure.
-------------------
Auspufkrümmer haben, deiner Aussage nach, mit dem Fahrstill NICHTS zu tun??
Gut, dann ist es völlig egal zu welchem Masze sie aufgeheizt werden???
Gut, dann verzogen sie sich sogar im Stand, wenn der Motor nicht läuft???
---------------
Zum Schlusz, lerne ganz gut, ob der Motor XE oder XEV heiszt. Und gehe mal in die Werkstatt für Reparaturen bezahlen. Mir ist Wurst wie er genau heiszt, aber ich repariere alles selber.
Adeee...
Hi
Zitat:
Hoffi, könnte hierrüber sicherlich auch noch ein Liedchen über seinen V6 singen.....aber er ist es sicherlich auch schon mittlerweile Leid jedesmal darüber zu schreiben......
Ganz recht, ich könnte schon fast 'nen Roman über meinen V6 schreiben.
Und Lust das alles hier und jetzt zu posten habe ich kaum, deshalb nur die Kurzfassung:
Gekauft im Juli 2001 mit 81000km EZ 06/98 mit lückenlosem Checkheft beim FOH.
August 2001:
Riemenscheibe vom Keilrippenriemen gebrochen --> Kulanz
November 2001:
Kabelsatz Beifahrerseitenairbag ersetzt --> 27,-Euro (100% Kulanz Material, 50% Kulanz Lohn)
März 2002:
Keilrippenriemenspanner ersetzt --> 154,-Euro
Oktober 2002:
Zahnriemen inkl. Spannrollen und Wasserpumpe ersetzt --> 585,-Euro
April 2003:
Keilrippenriemen ersetzt --> 145,-Euro
Dezember 2003:
Aussentemp. Sensor ersetzt --> 25,-Euro
März 2004:
Wellrohr vom AGR Ventil ersetzt --> 159,-Euro
März 2004:
Krümmer hinten und AGR Ventil ersetzt --> 1021,-Euro
März 2004:
Endschalldämpfer ersetzt --> 345,-Euro
April 2004:
Flexrohr zwischen Hosenrohr und Kat ersetzt --> 282,-Euro
Dezember 2004:
Batterie ersetzt --> 104,-Euro
Januar 2005:
Bremsbeläge und Scheiben vorne ersetzt, und Bremsbeläge hinten ersetzt --> 380,-Euro
Mai 2005:
Lenkgetriebe ersetzt --> 1000,-Euro
Dazu kommen 5 Inspektionen zwischen 167,-Euro und 542,-Euro (inkl Spurvermessung). Und diverse Rostbeseitigungen (Garantie)
Also mein Vectra hat mich schon den ein oder anderen Tausender gekostet.

Aber trotzdem mag ich das Auto weiterhin, und fahre es sehr gerne. Auch dank meines exzellenten FOH.
Ansonsten hier mal eine kleine Bewertung meines Vectra B V6 (Topic), was die fahrdynamischen Klamotten angeht. (von der Zuverlässigkeit o.ä. mal abgesehen)
Motor:
Im unteren Drehzahlbereich etwas schwach, aber ab 3000U/min sehr durchzugstark, auch durch das angesprochene zweistufige Schaltsaugrohr.
Der Verbrauch liegt in einem recht sparsamen Bereich zwischen 7,5 Liter (weniger geht kaum) bis knapp 20 Liter (BAB Maximum-Warp)
Im Durchschnitt bei gemischter fahrweise und Streckenprofil bei 9 Liter.
Vorzüglicher Sound, aber (für den geringen Zylinderbankwinkel) etwas rauher Motorlauf.
Getriebe:
Meiner Meinung nach etwas zu lang übersetzt, besonders der 2. und der 3.Gang. Etwas hakelig von 2 nach 3 und ein sehr wiederspenstiger Rückwärtsgang.
Fahrwerk:
Sehr gutmütig, und lange neutral. Leider etwas zu untersteuernd ausgelegt was auch durch den schweren V6 bedingt ist (kopflastig)
Die Federung ist recht straff, aber keineswegs unkomfortabel.
Lenkung:
Für meinen Geschmack genau richtig. Nicht so leichtgängig wie die heutigen Servolenkungen in Vectra C oder Astra H, sondern eher etwas schwergängig (Frauen empfinden sie für zu schwergängig

)
Sehr direkt, und frei von Antriebseinflüssen.
Bremsen:
Eindeutig unterdimensioniert!! Teilweise erschreckend starkes Fading. Im Regen bei BAB Tempo besonders schlecht: Die zwei Gedenksekunden bis die Bremswirkung eintritt.
Alles in allem: Ein schönes Auto, womit man sehr sportlich unterwegs sein kann. Seine Stärke aber liegt im gemütlichen Cruisen im hohen Gang.
Gruß Hoffi
PS: Ach ja, der Motor muss tatsächlich nicht zwangsläufig angehoben werden. Das scheint mir stark auf die Werkstatt/Monteure anzukommen. Manche machen es, manche nicht. Bei mir wurde es gemacht.
PPS: Das der Krümmer nur bei Leuten reisst/sich verzieht, die "geisteskrank" fahren ist totaler Quatsch.
Wie schon oft erzählt hängt das kaum von der Fahrweise ab. Sondern ganz klar von schwachem Material.
Mir ist der Krümmer ja auch gerissen, obwohl mein V6 in kaltem Zustand NIE über 3000U/min gesehen hat, ich mit meinen V6 zu 90% bei Drehzahlen zwischen 1000U/min und 4000U/min bewege, und ihn alles in allem sehr pfleglich behandele.
Und Quatsch ist auch, das nur die Modelle vor Facelift betroffen sind. Jedes Baujahr, von 1995 bis 2002 ist betroffen. Ich habe sogar schon von mehreren Y26SE mit gerissenen Krümmern gehört/gelesen.
Gar keine Lust zu replizieren.
Zu viel Quatsch.